Bei Leber Problemen kann man Hepar geben. Deswegen wäre es sinnvoll, wenn man schon erkannt hat, das die Leber verändert ist,dazu auch die jetzigen Leberwerte zu wissen. Da Steffi ja den unterschied der werte wissen möchte.
Damit man dagegen steuern kann, bevor sich die Werte verschlechtern aber um das zu wissen, muss man die Werte haben.
Da macht es wenig sinn zu spekulieren, ob die Leber krank ist. Und erst in einem 1/2 Jahren Blut abzunehmen,macht in meinen Augen wenig sinn. Da man die jetzigen Werte nicht hat.Nur einen äusseren Befund gesehen hat. Die Leber kann sich durch Hepar gut wieder regenerieren . Mahina hatte 5 mal so hohe werte, was man durch schnelle Diagnostik erkannt und behandelt hat.
Hier geht es doch gar nicht um Werte, die man erkannt hat - hier geht es um eine mittelprächtig vage Äusserung einer Tierärztin, die einen nicht übermässig in die Sätze bringen muss. Adipositas und vergleichbare Symptome sind bei klassischer Trockenfutter-Fütterung bereits nach einem halben Jahr zu erwarten.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hey April und Nadine
Die TÄ hatte ja bei Kastra keine Leberwerte genommen. Aus ihrer Sicht war die Fettleber deutlich ersichtbar.
Und so ist es sehr warscheinlich, dass die Werte schlecht sind.
Ich meinte nicht, dass ich Vergleichswerte brauche/ anstrebe. Ich dachte mehr daran, in etwa 6 Monaten einen Check machen zu lassen, also zum aktuellen Zustand der Werte und hoffe dass sie dann in einem guten Bereich sind.
![]()
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen