Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Schleimlöser

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich würde dir das Gerät von Tschibo empfehlen.
    Läuft auf Akku+Strom. Ich hab ein ähnliches.

    Hier gebraucht zb. Klick
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Wie lange muss man denn eigentlich dann bei einem Kaninchen inhalieren?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    wir inhalieren nur 1mal tgl für 10 min. gerne würde ich im akuten fall 2mal tgl für diesselbe zeit inhalieren, da es ihm wirklich gut tut. aber das einfangen stresst ihn sehr, daher nur 1xtgl.

    Dazu steck ich ihn in Transportbox, wickel ein Handtuch drum und halt den Vernebler davor. Es gibt zur Ablenkung ein paar Sonnenblumenkerne oder Kräuter, dann hält sichs besser aus
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit Prospan-Hustensaft (Efeu-Extrakt)? Den kann man angeblich länger geben …

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Den kannst Du länger geben:-)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Den kannst Du länger geben:-)
    Danke!
    Aber das finde ich schon ein bisschen hart … ob das so gut ist für Kaninchen?
    Zusammensetzung: Zuckerrübensirup 88 %, Süßholzwurzelsaft 2 %, Brunnenkressesaft 2 %

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Den kannst Du länger geben:-)
    Danke!
    Aber das finde ich schon ein bisschen hart … ob das so gut ist für Kaninchen?
    Zusammensetzung: Zuckerrübensirup 88 %, Süßholzwurzelsaft 2 %, Brunnenkressesaft 2 %
    Was genau findest Du "hart" ?

    Der wird recht häufig bei Kaninchen eingesetzt.
    Geändert von Alexandra K. (04.11.2013 um 17:04 Uhr)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Den kannst Du länger geben:-)
    Danke!
    Aber das finde ich schon ein bisschen hart … ob das so gut ist für Kaninchen?
    Zusammensetzung: Zuckerrübensirup 88 %, Süßholzwurzelsaft 2 %, Brunnenkressesaft 2 %
    Was genau findest Du "hart" ?

    Der wird recht häufig bei Kaninchen eingesetzt.
    Ich meine die 88 % Zuckerübensirup …

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Den kannst Du länger geben:-)
    Danke!
    Aber das finde ich schon ein bisschen hart … ob das so gut ist für Kaninchen?
    Zusammensetzung: Zuckerrübensirup 88 %, Süßholzwurzelsaft 2 %, Brunnenkressesaft 2 %
    Was genau findest Du "hart" ?

    Der wird recht häufig bei Kaninchen eingesetzt.
    Ich meine die 88 % Zuckerübensirup …
    Bei der niedrigen Dosierung wäre das jetzt nichts was mir Kopfzerbrechen bereitet.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Den kannst Du länger geben:-)
    Danke!
    Aber das finde ich schon ein bisschen hart … ob das so gut ist für Kaninchen?
    Zusammensetzung: Zuckerrübensirup 88 %, Süßholzwurzelsaft 2 %, Brunnenkressesaft 2 %
    Was genau findest Du "hart" ?

    Der wird recht häufig bei Kaninchen eingesetzt.
    Ich meine die 88 % Zuckerübensirup …
    Bei der niedrigen Dosierung wäre das jetzt nichts was mir Kopfzerbrechen bereitet.
    Apropos Dosierung … wie dosiert man das denn für Kaninchen? ich sehe nur die Dosierung für Hunde und Katzen auf der Website …
    Hast Du persönlich damit gute Erfahrungen gemacht, oder nur davon gehört?

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    ich hab babix im haus allerdings noch nie gottseidank benutzen müssen
    einfach ein paar tropfen auf ein tuch und dies in der nähe des tieres anbringen
    hier im forum hab ich auch schon öfter davon gelesen
    viellicht mal die foren suche betätigen
    Reizen diese ätherischen Öle nicht noch eher die Schleimhäute? Weiß da jemand was dazu? Gibt es Erfahrungen zu diesem Babix?

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    ich hab babix im haus allerdings noch nie gottseidank benutzen müssen
    einfach ein paar tropfen auf ein tuch und dies in der nähe des tieres anbringen
    hier im forum hab ich auch schon öfter davon gelesen
    viellicht mal die foren suche betätigen
    Reizen diese ätherischen Öle nicht noch eher die Schleimhäute? Weiß da jemand was dazu? Gibt es Erfahrungen zu diesem Babix?
    Ich selber habe damit keine Erfhrungen jedoch viele positive gelesen, das ist ja sehr mild da für babys.....

  13. #33
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    mit Babix kannst Du nix verkehrt machen, die Schleimhäute reizt das nicht, dient aber lediglich als leichte Unterstützung und lindert keine akuten Schnupfensymptome
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •