Ich hatte dazu schon einmal eine Untersuchung Schweizer Betriebe gepostet. Bei Zuchtbetrieben gab es eine ganz unterschiedliche Spanne von buchstäblich 0-100%, aber wenn man es mitteln würde, dann würden es etwa 52%. In Mastbetrieben liegt der Wert höher.

Für einzeln untersuchte Heimtiere bewegt sich der Wert zwischen 47% und 85%.

Bei einer Streuung von 2m beim Niesen ist der Radius ziemlich weit. Dass eine Privatperson Schnupfertiere hält und den Erreger nicht auf die vermeintlich gesunden Tiere überträgt, halte ich für beinahe ausgeschlossen. Dass jemand ein nicht-niesendes Tier für gesund hält, obwohl es mit einer Wahrscheinlichkeit von 47-85% Erregerträger ist, dürfte ziemlich sicher sein.