Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Erneute Hornhautverletzung und nach wie vor verstopfter TNK

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die Zähne sehen toll aus. Ich hab das ja nicht studiert, aber wenn ich ganz Laienhaft ein Lineal anlege finde ich den vorne unten etwas lang. Wenn dieser etwas lang wäre könnte der Gegenspieler am TNK ein Problem machen. Aber wie gesagt ich hab keine Ahnung.

    Entzündung im TNK sind mit AB nicht so einfach zu erreichen.
    Dafür schwächt man damit den ganzen Organismus.
    Eine Salbe ist vielleicht für die Hornhautverletzung toll, aber wenn man am TNK etwas erreichen will müssen die Tropfen dort hineinlaufen.

    Normalerweise kann ein intakter TNK ohne Narkose gespült werden.

    Da gibt es ein flexibles Kunststoffteil das dafür verwendet wird und das machen die meisten Tier gut mit.
    Wenn er natürlich hoffnungslos verstopft ist und die Spülflüssigkeit nur das umliegende Gewebe durchsetzt, in Folge dessen das Kaninchen nach dem Spülen wie nach einem Boxkampf aussieht, ist die Narkose vielleicht die bessere Wahl.

    Zur Abklärung des Warum könnte man den TNK mit Kontrastmittel füllen und dann Röntgen.

    Mein TA ist gemeiner der sagt Minimum 6 -8 x- tgl. Tropfen sonst kann ichs gleich sein lassen.
    Geändert von Walburga (29.10.2013 um 13:01 Uhr)

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Achtmal täte ich gar nicht schaffen, da ich längere Abwesenheitszeiten habe. Aber viermal geht gut und außer bei Maja, wo die Pasteurellen im TNK sitzen, haben wir auch immer Erfolg.

    AB wird auch nur in Form von Augentropfen gegeben. Beim Spülen wird das Auge kurz mit Tropfen betäubt und dann mit eingefärbter Kochsalzlösung gespült.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen

    Zur Abklärung des Warum könnte man den TNK mit Kontrastmittel füllen und dann Röntgen.

    Mein TA ist gemeiner der sagt Minimum 6 -8 x- tgl. Tropfen sonst kann ichs gleich sein lassen.

    Das mit dem Röntgen und Kontrastmittel wird auch als Frage notiert :-)

    Ich gebe keine AUgentropfen, sondern Salbe, das fand die TÄ besser geeignet.
    Und ich gebe ja letzendlich 6 mal am Tag Salbe, also jeweils 3mal.
    Sollte ich das noch häufiger machen? Und: sind die Salben die ich da habe (die eine ist ja ein AB) geeignet zum einmassieren? (Habe es mal versucht, Romeo lässt es sich leicht gefallen...aber dazu: wo genau liegt denn der TNK? )
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das sagt mein TA genau umgekehrt. Tropfen sind dünn und laufen besser in den TNK, Salbe klebt an der Bindehaut fest und hilft besser eine Reizung abzuheilen.

    Der TNK liegt unter dem vorderen Winkel. Was meinst du denn mit Einmassieren? Ich reibe nie am Auge herum.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe nun mal genauer wegen meiner Salben für Romeo nachgeschaut:

    Gent-Ophtal Augensalbe:
    Wirkstoff: Gentamicin
    Gentamicin wird bei bakteriellen Augeninfektionen angewendet.
    Gentamicin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Aminoglykoside. Es hemmt die Eiweißproduktion der Bakterien. Sie können sich so nicht mehr vermehren und wichtige Stoffwechselvorgänge finden nicht statt. Die Bakterien werden damit am Wachstum gehindert.
    http://www.netdoktor.de/Medikamente/...100003060.html
    Vita Pos Augensalbe mit Vitamin A:
    Vitamin A haltige Augensalbe ohne Konservierungsmittel.
    Zur Verbesserung des Tränenfilms und Schutz der Augenoberfläche.
    - Beipackzettel-
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verstopfter Tränenkanal
    Von greenangel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 16:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •