Seite 10 von 13 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 250

Thema: Nierenkolik...was nun?

  1. #181
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    also: die panik vom besitzer überträgt sich definitiv auf das tier... wenn du selbst unruhig bist, wird dein kaninchen es auch.

    und wir hatten das mit der zu langsamen darmmotorik hier auch letztes jahr, es waren verhärtungen im kaninchen zu fühlen, aber die röntgenbilder zeigten nichts, 3 monate dokterten die TÄ herum (kontrastmittel, literweise paraffin und und und - inklusive ultraschall), bis schließlich der ECtest gemacht wurde und wir feststellten, dass das kaninchen EC hat. im laufe der ECbehandlung wurde alles wieder gut und so nach 4-5monaten seit beginn der verdauungsproblematik war alles wieder wie es sein sollte.
    ist bei deinem kaninchen ein ECtest gemacht worden?

    im übrigen haben die TÄ hier den ECtest nur auf mein totales drängen hin gemacht - sie wollten EC als ursache komplett ausschließen von vornherein....
    Geändert von stiefelchen (25.10.2013 um 19:54 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #182
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    das kann schon gut sein, dass ich nervös bin, weil ich glaube, sie ist es auch. ich bemühe mich auch immer, ruhig zu sein, aber in solchem momenten ist es sehr schwer. vor allem ist es das erste mal, dass wir so eine sache erleben. aber genau das hab ich mir beim TA auch gedacht. ich setzt sie nachher einfach ins bad, das kennt sie nicht ganz so gut und versuch ohne sie festzuhalten ihr einfach mal die spritze hinzuhalten...

    zum anderen:
    ec-titer wurde im blut bestimmt u war negativ. alledings hab ich nun auch schon gehört, dass der wert nicht immer stimmen muss, bzw sie trotz negativen titer erkrankt sein könnte. ich werde die TÄ mal drauf ansprechen, je nachdem wie morgen das bild aussieht. sie wackelt ja auch mit dem kopf, vor allem nach stress. augen sind aber normal.

    ich gluab, die bachblütentropfen, die ich für die kleinen hatte, nehm ich nachher und geh dann mal ruhig ans päppeln ran

  3. #183
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    also: die panik vom besitzer überträgt sich definitiv auf das tier... wenn du selbst unruhig bist, wird dein kaninchen es auch.


    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    ich bemühe mich auch immer, ruhig zu sein, aber in solchem momenten ist es sehr schwer. vor allem ist es das erste mal, dass wir so eine sache erleben.
    Ich kann Dich sehr gut verstehen. Gerade wenn es das erste Mal ist, kann man seine Aufregung nicht unterdrücken. Das heißt nicht, dass man mit den Jahren gleichgültiger wird, aber man lernt sich schneller zu beruhigen.
    Dann war Deine Kleine auch gleich noch über mehrere Stunden ohne Dich in der Praxis. Deine Sorge ist also berechtigt.

    Ich war lange Zeit nicht einmal in der Lage selbst mit dem Auto zu fahren. Da musste mich eine Freundin fahren.

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    ich gluab, die bachblütentropfen, die ich für die kleinen hatte, nehm ich nachher und geh dann mal ruhig ans päppeln ran
    Das ist eine seeeeeehr gute Idee. Das wird schon.

  4. #184
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ein einfacher EC - Test ist nicht ganz sicher. In der Anfangsphase der Infektion kann er in sehr seltenen Fällen negativ sein.

    Huddi hatte das Problem das alles irgendwie zu langsam ging nach der Injektion von Duphamox. Sie fraß allerdings munter weiter bis ihr Blinddarm kurz vor dem Platzen war.

    Neben der Not-OP bekam sie dann MCP, Dimeticon und Lactulose damit die Darmperistaltik wieder in Schwung kam. Das klappte auch gut.
    Wenn der Magen nicht optimal gefüllt ist kann es passieren das Kontrastmittel im Magen zurückbleibt.

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    gibt es noch eine andere möglichkeit auf ec zu testen?

    gestern abend hat das päppeln plötzlich erstaunlich gut geklappt. wir haben ne andere spritze bekommen, die vorne länger ist und 3ml fasst. davon gingen gestern ohne stress und fast ohne festhalten 6 spritzen ins mäulchen.

    und ich schätze 50-60köttel hat sie schon produziert seit gestern abend. teils kleinere und teils auch größere.

    jetzt warten wir heute nochmal das letzte rö-bild ab. ich bin echt sehr gespannt, ich will eifach endlich wissen, was da los ist, warum und was ich dagegen machen kann!

  6. #186
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    also wir waren nun beim TA zum letzten Rö-Bild. Alles druchgegangen: im Magen war kein Kontrastmittel mehr und im Darm nur noch ganz wenig. einen Haarballen hat sie nicht entdeckt.

    Aber die TÄ war ziemlich irritiert, dass nicht schon längst eine Kotuntersuchung gemacht wurde. Das wird nachgeholt, sobald das Barium und die Medis ganz aus ihr raus sind.

    nun wird weiter zugefüttert und Novalgin und Baytril gegeben. Außerdem weiterhin Laktulose. dann muss sie nur noch selbst anfangen zu fressen...

    ich hoffe, so kommen wir erst mal übers WE und dann muss es langsam mal voran gehen!

    schönes we an alle und danke für eure hilfe

  7. #187
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    So viele kleine Köttelchen? Das ist doch schon super.
    Es freut mich, dass sie sich auch so brav päppeln lässt. Entweder hat sie solchen Hunger, oder das Breichen schmeckt ihr.

    Weiterhin alles Gute.

  8. #188
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    naja, brav päppeln kann man nicht sagen, wir müssen das bad danach streichen aber zeimlich stressfrei für sie!

    gerade frisst sie karotte und macht große schöne köttel! sie haut richtig rein, trotz päppeln

  9. #189
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    mitfreu
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #190
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    hier gehts weiterhin bergauf:

    ich fütter nach wie vor zu, allerdings reduzier ich langsam die menge. Sie frisst ein bisschen von alleine, aber noch niht ausreichend. sie ist nicht apathisch, aber sehr träge. heute ist der letzte tag vom antibiotikum und ich hoffe, dann wirds langsam besser. hinten kommen spitze, aber mittelgroße und nicht harte Köttel raus. Die sind auf einer Seite so angespitzt und haben kaum Haare drin.

    hat hier noch jemand einen trick, wie man meinem zwerg elvis AB und Schleimlöser in drr Spritze geben kann, wenn der immer in die Spritze beißt? ich hab angst, er beißt was davon ab. sobald ich im Mund bin (ich versuche die Backentasche zu erwischen, aber er zieht den Kopf immer so auf die Seite, dass er die Spritze doch zwoschen den Zähnen hat), mach ich ganz schnell die 1ml Menge rein. aber er geht richtig auf die spritze los und beißt rein. leider niest er immer noch un ich denke, wir brauchen noch ein paar tage AB. komischerweise mag er apfelbananenbrei schon aus der spritze und da beißt er auch nicht rein. kann man AB u Schleimlöser mit Babybrei mischen?

    über Tipps bin ich immer dankbar

  11. #191
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Brei / Medikamenten - Cocktail ist normalerweise machbar.

    Ich würde nur von der Pippi Langstrumpf Methode alle Medikamente in eine Spritze zu schütten absehen.

    Wenn man die Spritzen nur einmal verwendet fallen normalerweise keine Teilchen ab. Gefährlich wird es wenn sie öfter dran herumkauen.

  12. #192
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    danke zeppelinchen,

    die TÄ hat auch gemeint, ich kan das AB mit Brei geben. und mit dem Schleimlöser haben wir ein problem, da die TK meienr TÄ nicht genau sagen konnte, welchen Schleimlöser die mir gegeben haben. daher ist meine TÄ nun auch mit der Dosierung nicht sicher und ich mir noch unsicherer, ob ich das ihm geben soll. es geht um ACC Kindersaft. das ist laut Terklinik, was man dort so gibt. Jemand Ahnung davon und will mir schreiben, welche Dosierung und ich schreib dann zurück, welche mir empfoheln wurde?? der schmeckt wohl angeblich nach frucht, aber das was ich bisher hier hatte, war farb- und geruchlos. ich bin echt nicht sicher, obs dasselbe zeugs ist.

    mit den spritzen, die nehm ich mehrfach, allerdings fass ich mit der hand immer oben dran, obs angebissen ist. bisher fühlt sichs glatt an. vllt klappts hja jetzt mit apfelbrei besser

    glg

  13. #193
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir hatten grad ne böse Bauchgeschichte wegen nem Kindersaft. Viele vertragen es gut, aber wenn sie sowieso grad nicht so gut frisst,würde ich ne Alternative nehmen. Bisolvontabletten sind verträglicher. In den Säften is viel Zucker und das Maltitol, was oft Blähungen und Durchfall macht. Bei nem fressenden und gesunden Tier,macht das meistens nix,aber in dem Fall wäre es mir zu riskant. Falls ihr bei dem Wirkstoff vom ACC bleiben wollt, gibts das als Pulver. Das kannst du auch super gut in den Brei geben.

  14. #194
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    danke!

    ich hab der TÄ auch gleich gesagt, dass ich von dem Zuckerzeug nicht begeistert bin. Zwar bekommt den Schleimlöser "nur" der Elvi (die Bauchgeschichte hatte die Lilly), aber ich glaube, dass er Köttelketten hat und hab angst, dass es bei ihm auch noch zu nem problem werden könnte. Was ist das genau für ein Pulver?

    glg

  15. #195
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich würde auf Grund unserer Erfahrung das Bisolvon nehmen.
    Es hilft bei unseren Kaninchen viel besser als ACC.
    Allerdings gibt es Kaninchen, denen das Bisolvon nichts bringt, dagegen aber das ACC.
    ACC kann schon mal schneller Durchfall machen als Bisolvon. Du kannst ja eines austesten und wenn es nichts hilft, das andere versuchen.

    Das Bisolvon gibt es auch als Pulver beim TA. Es ist aber sehr schwer zu dosieren, weil es eigentlich für Rinder ist. Oft dosiert man es über oder unter.
    Du kannst dir in der Apotheke einfach die Bisolvon Tabletten kaufen. Eine hat 8mg und dann kannst du es runter rechnen, ist dann ganz genau.
    ACC gibt es von Ratiopharm das NAC- Pulver.
    Geändert von Maren86 (28.10.2013 um 22:04 Uhr)

  16. #196
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Was auch gut hilft, ist das ACC mit NaCl gemischt im PariBoy.
    Das geht dann gar nicht auf die Verdauung und hilft auch sehr gut.
    Dazu brauchst du allerdings die ACC Ampullen.

  17. #197
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    das ist auch eine sehr gute idee. inhalieren tun wir eh jeden tag, in einer art pariboy. aber in der transportbox. geht das auch oder muss das dazu direkt mit Maske auf Gesicht inhaliert werden?
    das wird bei ihm nämlich nicht klappen. box geht aber.

    danke

  18. #198
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ne, das kannst du ganz normal in der Box machen.
    Es stinkt etwas nach fauligen Eiern, aber es wird hier gut toleriert.
    Die Ampullen kannst du dir vom TA verschreiben lassen.
    Dann kannst du das einfach verbinden und wenn es nix nützt, das andere probieren.
    Soll ich dir das Mischverhältnis per PN schreiben?

  19. #199
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    danke nochmal für eure infos, und sorry dass ich grad so spärlich schreibe und antowrte. ich stecke mitten im examen u am montag hab ich die nächste prüfung. daher bin ich etwas im stress

    der momentane stand sieht so aus:

    lilly gehts ziemlich gut, frisst viel, auch heu; ich füttere nachwie vor ein bisschen zu, damit wir auf der sicheren seite sind und novalgin bekommt sie auch noch. aber ihr gehts wirklich deutlich besser!

    der elvi macht mir nun wieder etwas sorgen. wir haben den schleimlöser wieder besorgt. er bekommt also seit 10tagen AB und ACC, es wurde auch besser. aber seit gestern gehts ihm schlechter, er ist etwas matt und hat wieder weißen nasenausfluss. er niest auch wiedr rotziger, allerdings kommt dabei kaum was raus. was mich so irritiert, ist dass er seitdem er ACC bekommt, leer kaut, aber nicht mit den Zähnen aufeinander, sondern er verschiebt den Unterkiefer immer von einer seite zur anderen. er hat dabei sicher nix im mund.

    vor 3 wochen wurden ihm mit backenspreizer 2 zahnspitzen abgeknipst. da hatte er nur trocken geniest. danach fings langsam an, dass er verrotzt war. er frisst weiterhin. alles, auch heu und möhren. aber er bekommt nicht so gut luft, er atmet durch die nase, aber man hört, dass der schleim drin sitzt.

    hab morgen früh nen termin und frage, ob wir ein Rö-Bild vom Kiefer machen können. Dann könnte sie vllt auch gleich spülen und einen Abstrich machen.

    vllt war es das falsche AB, aber das leerkauen ist wirklich auffallend. er macht das 80-90% des tages, außer er frisst gerade wirklich. nicht, dass er schon wieder zahnspitzen hat? komisch eigentlich, dass er seitdem wir ihm haben, noch nie zahnspitzen hatte und dann jetzt plötzlich schon welche (die ihm scheinbar keine probleme bereiteten, ich war mit ihm beim TA weil er nieste) und jetzt das kauen...

    was ist bloß los mit meinen kleinen... die hatten vorher noch NIE etwas und jetzt kommt alles auf einmal! und das natürlich genau dann, wenn man mitten im staatsexamen ist...

    glg

  20. #200
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    hab morgen früh nen termin und frage, ob wir ein Rö-Bild vom Kiefer machen können. Dann könnte sie vllt auch gleich spülen und einen Abstrich machen.
    Ich hätte Dir jetzt auch ein Kopfröntgen empfohlen.

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    was ist bloß los mit meinen kleinen... die hatten vorher noch NIE etwas und jetzt kommt alles auf einmal! und das natürlich genau dann, wenn man mitten im staatsexamen ist...

    glg
    Krankheiten kommen immer im ungünstigsten Moment.
    Ich drücke Euch für morgen die Daumen und freue mich, dass es Lilly gut geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Werde nicht mehr schlau. Nierenkolik in Verdacht
    Von Trinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 09:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •