Ergebnis 1 bis 20 von 635

Thema: Was füttert ihr euren Ninchen heute???

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    warum ist eig. immer eine frau bei der zitat dabei

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fee&Hoppel&Stupsi Beitrag anzeigen
    @Mona K.
    Nein das ist nicht wenig, das mache ich jetzt schon drei jahre lang und in die drei jahren hat es noch nicht ein tag gegeben wo sie das heu mal auf gefressen haben, das ist meistens noch bis abends drin...
    Wichtiger als Heu ist Frischfutter, welches immer da sein sollte. Da kommt mir die Kohlrabi auch sehr wenig vor
    Genau, ich bezog mich auf das FriFu. Von diesem Buch, das du erwähnst, hab ich nie gehört bzw. nichts über diesen Gries. Bei Blasengries wäre eh FriFu noch wichtiger statt Heu.

    edit: Ich glaube, es sollte Magenriss sein... sorry. Also auch hier sehe ich die Gefahr eher nicht. Die Ninis sollten ja mehr oder weniger rund um die Uhr genug Futter haben, damit sie nicht so gierig sind. Aber von einem Magenriss hab ich trotzdem noch nie gehört.

    Zitat Zitat von Fee&Hoppel&Stupsi Beitrag anzeigen
    warum ist eig. immer eine frau bei der zitat dabei
    Wovon sprichst du?
    Geändert von Mona K. (16.10.2013 um 16:11 Uhr)
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ruth Morgenegg empfiehlt in ihrem Buch morgens "frisches" Heu (für 24 Std.), da das alte bereits nicht mehr zum Fressen animiert.
    Mittags Frischfutter und abends Körner.

    Wenn man Abends energiehaltige Körner füttert, macht es Sinn, morgens nicht gleich mit Frischfutter zu füttern, da die Tiere über Nacht durch das sehr sättigende Körnerfutter sicherlich etliche Stunden nichts gefressen haben und wenn die sich dann morgens auf Frischfutter stürzen und sich daran überfressen, dann kann es zu diesem Magenwandriss oder auch zu Aufgasungen kommen.
    Daher sollte bei dieser Art der Fütterung morgens die Verdauung erstmal mit Heu in Schwung gebracht werden.

    Ansonsten ist das Buch sehr zu empfehlen, wenn es um den Bau eines Aussengeheges geht.

  4. #4
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Upps, da hatte ich mich wohl verlesen

  5. #5
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Ruth Morgenegg empfiehlt in ihrem Buch morgens "frisches" Heu (für 24 Std.), da das alte bereits nicht mehr zum Fressen animiert.
    Mittags Frischfutter und abends Körner.

    Wenn man Abends energiehaltige Körner füttert, macht es Sinn, morgens nicht gleich mit Frischfutter zu füttern, da die Tiere über Nacht durch das sehr sättigende Körnerfutter sicherlich etliche Stunden nichts gefressen haben und wenn die sich dann morgens auf Frischfutter stürzen und sich daran überfressen, dann kann es zu diesem Magenwandriss oder auch zu Aufgasungen kommen.
    Daher sollte bei dieser Art der Fütterung morgens die Verdauung erstmal mit Heu in Schwung gebracht werden.

    Ansonsten ist das Buch sehr zu empfehlen, wenn es um den Bau eines Aussengeheges geht.
    Aha. Was für "Körner" werden denn da empfohlen?
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Auch wenn das Buch an sich einige echt nette Passagen enthält, würde ich nicht alle Empfehlungen darin für bare Münze nehmen.

    Die Einteilung zur täglichen Fütterung von Seite 145 und z.B. die damit einhergehende Aussage, dass niemals Heu und Grünfutter gleichzeitig angeboten werden sollen, und die Kaninchen morgens ausschließlich Heu futtern sollen, halte ich z.B. für keinen guten Rat.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Heute gab es:

    Heu, Haferflocken, SBK
    1 Apfel, 2 Möhren,
    Rest Chinakohl von gestern, 1 gr. Spitzkohl, 1 gr. Weisskohl, 1 Bündel Staudensellerie,
    und die Rote Beete Knolle ist immer noch drin

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  8. #8

    Standard

    Heute abends gabs:
    Wiese (10-15 Sorten)
    3 Möhren
    Ein paar Blätter Feldsalat
    Brokkoli
    Hafer

    ich habe noch eine frage.
    soll ich morgens frifu oder so weiter füttern wie jetzt?

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Ruth Morgenegg empfiehlt in ihrem Buch morgens "frisches" Heu (für 24 Std.), da das alte bereits nicht mehr zum Fressen animiert.
    Mittags Frischfutter und abends Körner.

    Wenn man Abends energiehaltige Körner füttert, macht es Sinn, morgens nicht gleich mit Frischfutter zu füttern, da die Tiere über Nacht durch das sehr sättigende Körnerfutter sicherlich etliche Stunden nichts gefressen haben und wenn die sich dann morgens auf Frischfutter stürzen und sich daran überfressen, dann kann es zu diesem Magenwandriss oder auch zu Aufgasungen kommen.
    Daher sollte bei dieser Art der Fütterung morgens die Verdauung erstmal mit Heu in Schwung gebracht werden.

    Ansonsten ist das Buch sehr zu empfehlen, wenn es um den Bau eines Aussengeheges geht.
    Aha. Was für "Körner" werden denn da empfohlen?
    http://www.zoo-roco.ch/kleintiere/ha...aninchenfutter

  10. #10
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    heute morgen für 5 Kaninchen ( 1 Riese 4 Zwerge)

    1 ganzen Endivien Salat
    1 Eisbergsalat
    3 Karotten
    1/2 Broccoli
    1 Kopf Radicchio
    1 rote Beete
    2 Tomaten
    2 Paprika
    1 Apfel

    Am Abend dieselbe Menge nur anders Gemüse.

    Körnerfutter gibt es bei uns nicht.

    Heu/ Wasser ist immer da.
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Heute früh:

    Feldsalat
    Chiccoree
    Wirsing
    Möhre
    Ruccola
    Brokkoli

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Bei Blasengries wäre eh FriFu noch wichtiger statt Heu.
    Sorry für OT:

    Zu diesem Thema finde ich den Thread hier sehr interessant, vor allem, was das Thema Gemüsefütterung bei Blasengries anbelangt:

    Zitat Zitat von Andreas
    Weitere Möglichkeiten eines gestörten Calciumhaushaltes sind suboptimale Phosphor- und Magnesiumgehalte und auch Vitamin D. Für die Bildung von Blasensteinen dürfte außerdem meist mangelnde Bewegung eine Rolle spielen, die wiederum auf eine Kastration oder schlechte Haltungsbedingungen zurückzuführen wäre.

    Bei der heutigen Gemüsefütterung kann auch Oxalat ein Rolle spielen, weil sehr oft Kohlblätter oder Gemüse angeboten wird, was relativ viel Oxalsäure enthält. Wenn der Urin klar ist, heißt das noch lange nicht, dass sich keine Steine bilden können. Wie kommt man denn auf das schmale Brett? Klarer Urin kann u. a. zweierlei bedeuten: entweder es herrscht ein Calciummangel oder das Calcium wird "abgefangen" bzw. gebunden (Stein?). Dann steht es auch nicht mehr für die Knochen und Zähne zur Verfügung.
    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=3148
    Geändert von - - - (16.10.2013 um 16:26 Uhr)

  13. #13

    Standard

    ich glaube ihr habt mich vorhin falsch verstanden, aber so wie Snickers das beschrieben hat ist es richtig...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Wiese füttert ihre euren Kaninchen?
    Von Samtpfötchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 17:52
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 13:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •