Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Hausapotheke / Medikamente - Anwendungsgebiete / Allgemeines

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Sind deine Tiere grundsätzlich gesund? Ich würde für all die Medikamente grundsätzlich unterscheiden, ob es Dauerpatienten oder gesunde Tiere sind. Bei gesunden Tieren brauchst du die meisten Medikamente nicht zu Hause zu haben und auch nicht im Bedarfsfall alleine geben.

    Es geht ja nicht nur um die Medikamente an sich, ein TA wird auch die Dosierung entsprechend der Erkrankung anpassen.

    Sab Simplex / Dimeticon ist dasselbe und überhaupt nicht schädlich. Das kann man im Bedarf bei vermuteter Aufgasung / Bauchgeschichte wirklich geben, es bindet die Gasbläschen im Magen. Hier gibt es auch keine falsche Anwendung und ist für das Tier völlig unschädlich. Allerdings ist auch das nur die Erstversorgung, weiter entscheidet dann der TA mit dir.

    Solltest du mal päppeln müssen, nehme ich nur Babybrei mit Kräutern gemischt (oder auch ohne). Das Critical Care erst mal überhaupt nicht. Wichtig ist zunächst, dass das Tier bei Aufgasung überhaupt frisst. Bei längerer Bauchsache kann das CC dann sinnvoll sein, als Notfall brauchst du es nicht unbedingt und kannst Brei alleine geben. Das wird aber durchaus unterschiedlich gehandhabt.

    Ich würde Paraffinöl auch nicht unterstützend beim Fellwechsel geben. Es gibt ja durchaus Risiken. Maltpaste hatte ich vom TA schon mal, die wurde gut vertragen und hat die Verdauung im Fellwechsel unterstützt, als es zu viele Köttelketten gab.
    Geändert von Anja S. (09.10.2013 um 13:36 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Huhu,

    Vielen Dank.

    Ich möchte nochmal erwähnen, natürliich ist der TA Besuch die erste Maßnahme. Nichts destrotrotz möchte ich mich, den nins zuliebe, weiter bilden und mir mehr wissen aneignen, dementsprechend ist auch nicht alles was ich geschrieben habe für die hausapotheken-abteilung, sondern vieles allgemeines... einfach zum "wissen".

    Ja grundsätzlich sind meine Tiere alle fit, hippy ein gerade beginnender leicht schnupfer und ne runde kokis haben wir auch gerade.

    Gut, ich hatte nämlich grundsätzlich auch gedacht, das Brei erstmal reicht ... wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt

    @Simmy: Vielen dank für die erklärunge.
    Also, Lactulose = böse? Paraffinöl für mich jetzt auch...
    Colosan also die richtige Wahl bei sowas?

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja, mehr zu wissen, ist wirklich immer toll, gerade im medizinischen Kaninchen-Bereich. Es schadet ja auch nicht, auch beim TA sehr kompetent zu wirken und so aufzutreten. Ich hab inzwischen in meiner Kundenakte einen Vermerk: "vom Fach" , obwohl ich gar kein TA bin . Ich kenne mich bei Bauchgeschichten durch Erfahrung leider gut aus und kann auch selbst spritzen - daher hab ich auf meine TÄ auch so gewirkt und konnte fachlich mitreden, dass nun alle dort denken, ich bin "vom Fach". Bei der Kastra meines Weibchens kam's dann sofort raus, da wusste ich nichts .

    Colosan hilft wirklich super, ich hatte es auch schon erfolgreich bei Bauchgeschichten. Allerdings trinken es meine Kaninchen alles andere als freiwillig, mir hatte eine Userin geschrieben: Jedes Kaninchen hasst Colosan. Aber es hilft toll.

    Ja, der Brei reicht. Ich hatte in meinem Krankheitsfall mehrere ablehnende Hinweise zum Critical Care wegen der nicht ganz gesunden Zusammensetzung bekommen, dass ich da auch kein großer Freund von bin. Im Notfall (vor der o.g. Kastra meines Weibchens) habe ich es aber doch gegeben, da ich mehrere Tage päppeln musste und der Brei alleine nicht gereicht hat. Bei länger notwendigem Päppeln wollte ich da doch mehr Struktur und Inhalt haben, als der Babybrei bietet. Ich hab dann beides vermischt, weil der Brei meinem Ninchen besser geschmeckt hat. In einem wirklich akuten Fall einer Aufgasung oder nach einer OP als erstes zum Futtern ist grundsätzlich erst mal wichtiger, dass das Tier überhaupt was frisst und nicht so sehr, was es frisst - daher gebe ich in solchen Fällen gerne Lieblingsfutter wie etwas Apfel oder so. Gut sind natürlich immer Kräuter wie Dill, Petersilie, Basilikum.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.238

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ja, mehr zu wissen, ist wirklich immer toll, gerade im medizinischen Kaninchen-Bereich. Es schadet ja auch nicht, auch beim TA sehr kompetent zu wirken und so aufzutreten. Ich hab inzwischen in meiner Kundenakte einen Vermerk: "vom Fach" , obwohl ich gar kein TA bin . Ich kenne mich bei Bauchgeschichten durch Erfahrung leider gut aus und kann auch selbst spritzen - daher hab ich auf meine TÄ auch so gewirkt und konnte fachlich mitreden, dass nun alle dort denken, ich bin "vom Fach". Bei der Kastra meines Weibchens kam's dann sofort raus, da wusste ich nichts .

    Colosan hilft wirklich super, ich hatte es auch schon erfolgreich bei Bauchgeschichten. Allerdings trinken es meine Kaninchen alles andere als freiwillig, mir hatte eine Userin geschrieben: Jedes Kaninchen hasst Colosan. Aber es hilft toll.

    Ja, der Brei reicht. Ich hatte in meinem Krankheitsfall mehrere ablehnende Hinweise zum Critical Care wegen der nicht ganz gesunden Zusammensetzung bekommen, dass ich da auch kein großer Freund von bin. Im Notfall (vor der o.g. Kastra meines Weibchens) habe ich es aber doch gegeben, da ich mehrere Tage päppeln musste und der Brei alleine nicht gereicht hat. Bei länger notwendigem Päppeln wollte ich da doch mehr Struktur und Inhalt haben, als der Babybrei bietet. Ich hab dann beides vermischt, weil der Brei meinem Ninchen besser geschmeckt hat. In einem wirklich akuten Fall einer Aufgasung oder nach einer OP als erstes zum Futtern ist grundsätzlich erst mal wichtiger, dass das Tier überhaupt was frisst und nicht so sehr, was es frisst - daher gebe ich in solchen Fällen gerne Lieblingsfutter wie etwas Apfel oder so. Gut sind natürlich immer Kräuter wie Dill, Petersilie, Basilikum.
    Zum Brei: Ich persönlich habe die besten Erfahrung mit Brei gemacht, der der natürlichen Nahrung am nächsten kommt. Damit meine ich keinen Wiesebrei sondern all das, das das Kaninchen sowieso frisst.

    Im letzten Winter habe ich Päppelbrei aus Möhren, Knollen- und Stangensellerie, Möhrengrün, Selleriegrün, Petersilie, getrocknetem Basilikum, Haferflocken und Vitakullern hergestellt. (Alles gemeinsam eingekocht und ordentlich püriert) Mein Kaninchen kam super damit klar, da es diese Dinge sowieso gerade bevorzugt gefressen hat.

    Ich persönlich würe nie mehr zu CC oder gekauften (Baby)brei zurückgreifen.

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt
    Ich hatte noch kein Kaninchen, das sich nicht um diese Paste gekloppt hat:

    http://www.wackelnasenshop.de/index....alt-Apfel.html

    Ich find nur doof, das es das nicht mehr in dieser Dosierflasche gibt, sondern in dieser dussligen Tube ( was mich gerade auf die Idee bringt, die mal anzuschreiben und zu fragen, was das soll )
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich denke die Hausapotheke muß vor allem von Halter zu Halter unterschieden werden und deren Wissensstand....

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich denke die Hausapotheke muß vor allem von Halter zu Halter unterschieden werden und deren Wissensstand....
    Genau

  8. #8
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich denke die Hausapotheke muß vor allem von Halter zu Halter unterschieden werden und deren Wissensstand....
    gebe ich dir recht Deswegen habe und will ich auch viele Dinge nicht in der Hausapotheke, würde mich wahrscheinlich eh nie ran trauen.

    Aber es kann ja nicht schaden, mehr zu wissen

    @Anja, es ist ja natürlich auch immer leichter wenn man mit einem gewissen Vorwissen zum Tierarzt fährt.
    Meine staunt auch jedes mal. Dieses Jahr war ich viel zu oft da und immer hatte ich eine Vermutung, und außer bei Lea waren alle zutreffend.

    @Zeppelinchen, danke dir für deine immer ausführlichen Erklärungen für einen "Dummie" wie mich

    Also Lactulose ist vom Ding her gut, wenn man den Ahnung davon hat. Hab ich nicht, Finger weg
    Und Lactose ist in Drops o.ä., und ist mist. (das drops und co mist sind, weiss ich natürlich)...

    Danke
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt
    Mein Kaninchen bekam vom TA "Bezopet", das hat wohl gut geschmeckt, die beiden haben es immer gerne geschlabbert. Ich hatte beim ersten Mal keine genaue Dosis aufgeschrieben bekommen, auch nicht direkt nachgefragt, es dann wohl etwas "großzügig" gegeben und dann zwei Tage später beim Impftermin eine erschrockene TÄ, die mir die zukünftig viel geringre Dosis erklärt hat. Dem Kaninchen hat's zum Glück nicht geschadet. Daher verweise ich auch aus eigener Erfahrung im Umgang mit Medikamenten immer auf den TA .

    Aber du hast recht, im Notfall ist es schon gut zu wissen, welche Medikamente gut sind und helfen, auch um die Zeit bis zum TA-Besuch zu überbrücken. Man ist ja oft nicht sofort in der Praxis, gerade im (nächtlichen) Notfall.


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt
    Ich hatte noch kein Kaninchen, das sich nicht um diese Paste gekloppt hat:
    Dann zeigt die mal meinen

  11. #11
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt
    Ich hatte noch kein Kaninchen, das sich nicht um diese Paste gekloppt hat:
    Dann zeigt die mal meinen
    Oder meinenDie rennen weg

  12. #12
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt
    Ich hatte noch kein Kaninchen, das sich nicht um diese Paste gekloppt hat:
    Dann zeigt die mal meinen
    Oder meinenDie rennen weg

  13. #13
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Bei mir mochten das alle, seit 10 Jahren, da war keins dabei, was nicht sofort an der Tube hängt
    Liebe Grüße

    Taty

  14. #14
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Bei mir mochten das alle, seit 10 Jahren, da war keins dabei, was nicht sofort an der Tube hängt
    Könnte daran liegen, dass du immer verfressende Widder hast

  15. #15
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Lactulose haben wir immer im Haus. Parafinöl, mancher nimmt es mancher nicht. Wenn man Pech hat fluscht es an der Verstopfung vorbei. Die Kombi Parafinöl + Lactulose kann Sinn machen.

    Lactulose wirkt bei Verdauungsbeschwerden die durch Antibiotika verursacht werden als Darmschutz bzw. Probiotika. Meist nimmt man es aber eher gegen Verstopfungen. Ist aber mit Vorsicht zu genießen da es am Anfang der Behandlung blähen kann.

    Ist nicht das Selbe wie Lactose. Lactulose kommt in der Natur praktisch nicht vor. Es regt die Darmtätigkeit im Dickdarm an. Es wird dort zu Säuren, wie Milchsäure und anderen Fettsäuren vergärt die die Peristaltik stimulieren.
    Da es im Vergleich zu Ölen, Wasser bindet erhöht sich der Darminhalt, was wiederum die Peristaltik anregt.
    Die abführende Wirkung kommt also nicht rein aus der Unverträglichkeit. Im Vergleich zu lactosehaltigen Dingen, wie Milchdrops, wird es eigentlich recht gut vertragen.

  16. #16
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Sab Simplex / Dimeticon ist dasselbe und überhaupt nicht schädlich. Das kann man im Bedarf bei vermuteter Aufgasung / Bauchgeschichte wirklich geben, es bindet die Gasbläschen im Magen. Hier gibt es auch keine falsche Anwendung und ist für das Tier völlig unschädlich. Allerdings ist auch das nur die Erstversorgung, weiter entscheidet dann der TA mit dir.
    Dimeticon/Simeticon kann getrost vollständig durch Rodicolan akut ersetzt werden, da Magenaufgasungen deutlich häufiger bei Kaninchen auftreten wie Trommelsucht - und nur bei Trommelsucht macht Dimeticon/Simeticon Sinn! Bei Magenaufgasungen kann die Gabe von Dimeticon/Simeticon zum Tode führen.
    Rodicolan akut schadet bei Magenaufgasung nicht, wirkt zwar auch nicht so schnell bei Trommelsucht, wie Dimeticon/Simeticon, aber sorgt für die Einleitung von Heilungsprozessen. Es wirkt also selbst bei Trommelsucht nachhaltiger. Dimeticon/Simeticon wirkt nur auf die Symptome und stellt nicht die Ursache für Blähungen ab, einige Präparate, wie beispielsweise Sab Simplex, fördern sogar durch die enthaltenen Farb- und Zusatzstoffen ein immer wiederkehren von Aufgasungen. Kurzum, aufgrund der Nebenwirkungen und des stark eingeschränkten Nutzens gehört Dimeticon/Simeticon nicht in die Notfallapotheke, sondern in die Hand eines TA!
    Das hab ich gerade gefunden

    zu hüüüülfe
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Wo hast du das denn gefunden? Nicht alles, was irgendwo geschrieben steht, muss man ernst nehmen und ist richtig...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  18. #18
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    http://www.tierpla.net/kaninchen-ges...0.html#p241764

    hoffe ich darf den hier posten ...

    lg jenny
    Geändert von Jennifer (10.10.2013 um 11:37 Uhr)
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Da gibt es eine einfache Lösung: Tu nur Sachen in eine Notfallapotheke, die Du beherrschst und von denen Du weisst, was man mit ihnen macht. Naturgemäss beginnt die Apotheke dann klein und mit etwas Glück wird sie auch nicht grösser.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #20
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Da gibt es eine einfache Lösung: Tu nur Sachen in eine Notfallapotheke, die Du beherrschst und von denen Du weisst, was man mit ihnen macht. Naturgemäss beginnt die Apotheke dann klein und mit etwas Glück wird sie auch nicht grösser.
    Zum ca zwölften Mal in diesem Thema (deswegen auch Überschrift geändert)...

    Deswegen habe und will ich auch viele Dinge nicht in der Hausapotheke, würde mich wahrscheinlich eh nie ran trauen.

    Aber es kann ja nicht schaden, mehr zu wissen

    @Anja, es ist ja natürlich auch immer leichter wenn man mit einem gewissen Vorwissen zum Tierarzt fährt.
    Ich wüsste im Falle des Falles trotzdem gerne womit mein Tier ggf vollgepumpt wird, auch vom TA!
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •