Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Beschichtete Spannplatte und Korkplatten für Kaninchenmöbel geeignet?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Beschichtete Spannplatte und Korkplatten für Kaninchenmöbel geeignet?

    Bei uns hat Praktiker nun 75% und da habe ich heute so einiges eingekauft...
    U.a. weiß beschichtete Spannplatten und Korkplatten.

    Fragen:

    Spricht was gegen den Einsatz von beschichteten Spannplatten bei Bau von Häuschen/ Ställen etc.?

    Sicher nicht so dolle ist, dass die Platten eben sehr glatt sind. Aber wenn ich sie zb. als Unterseite in einem Stall nehme wo dann eh noch eine Kloschale reinkommt, müsste es doch gehen?

    Ich denke eben, dass sie vermutlich deutlich haltbarer sind, als anderes Holz (abgesehen von Siebdruckplatten, aber die sind schon sehr teuer...)


    Und wie ist es mit Korkplatten zur Isolierung von Wänden in Stall/ Häusern, etc. ?
    Kork ist doch ein Naturprodukt, also dürfte es doch problemlos von den Nins angenagt werden, oder?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Hallo Steffi,

    aus den Spanplatten habe ich auch schon Häuschen gebaut, das klappt super, weil sie wasserabweisend und leicht zu reinigen sind.

    Mit den Korkplatten hab ich keine Erfahrung, aber es werden ja bestimmt noch andere antworten und Tipps haben.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Spanplatte ist für Außenhaltung nicht geeignet da wenig stabil und zieht Feuchtigkeit wie ein Schwamm. Spanplatte ist nichts weiter als quasi Kleintierstreu mit einer Menge verschiedener Leime versetzt.

    Korkplatten entstehen mit einem Bindemittel auf Polybasis, teilweise sind diese zusätzlich noch mit Lösungsmittelhaltigem Kram versiegelt, würde ich nicht bei den Tieren einsetzen.

    Sperrholz, Tischlerplate, Multiplex würde ich raten für Anwendung rund ums Kaninchen

  4. #4

    Standard

    Spanplatten kannst du aber versiegeln, das geht eigentlich sehr einfach. Da gibt es so Zeug zu, sprühen. Ob das aber wiederum gut für die Kaninchen ist, bezweifle ich gerade... Vielleicht erst versiegeln und dann eine Schicht Spielzeugfarbe drüber?
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  5. #5
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Spielzeugfarbe wurde entwickelt, damit Babys daran herumlutschen können ohne sich zu vergiften. Kaninchen lutschen aber weniger bzw. nicht nur, die beißen herzhaft rein - und landet das dann im Magen, wird es nicht eben so unbedenklich sein, wie der Eindruck gerne mal entsteht.

  6. #6

    Standard

    Okay, dann würde ich es auf jeden Fall ganz lassen mit den Spanplatten für außen.
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Korkplatten kannst Du problemlos verwenden, die werden nach meiner Erfahrung nicht einmal richtig angenagt. Ich hab die an der ein oder anderen Stelle gehabt, um die glatte Platte griffiger zu machen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Spielzeugfarbe wurde entwickelt, damit Babys daran herumlutschen können ohne sich zu vergiften. Kaninchen lutschen aber weniger bzw. nicht nur, die beißen herzhaft rein - und landet das dann im Magen, wird es nicht eben so unbedenklich sein, wie der Eindruck gerne mal entsteht.
    Oder wie sagte ein netter Baumarktmitarbeiter einmal zu mir...

    "Ach für die Kaninchen!? Na ja wenn die was vom Holz abbeißen und Splitter im Magen landen, ist es völlig egal, ob die Farbe giftig oder ungiftig ist - dann sterben sie eh."

    Ich sah den an wie die Kuh wenns donnert.

    Meine Tiere sind bisher weder an "giftiger" noch an "ungiftiger" Farbe zugrunde gegangen. Meine Sachen lackiere ich dennoch mit Spielzeugfarbe. Für mein Gewissen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Guten Morgen :-)

    Aus den beschichteten Spannplatten wollte ich vorwiegen Häuschen bauen fürs TH (Innenhaltung).
    Dachte, dass sie dann einfacher zu reinigen sind. Viele der Häuschen da sehen nicht mehr dolle aus...
    Mhhh
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #10

    Standard

    Sind die denn Wasser (Urin) dicht?

    Mein Papa hat mir eine tolle Kiste gebaut gehabt aus schöne, weiche Holz. Leider zieht da jeder Pipi Spritzer sofort ein Mist.
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  11. #11
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Sind die denn Wasser (Urin) dicht?
    Ja, die Beschichtung von den Spanholzplatten hält Wasser und Urin ab.
    Meine Meerschweinchen haben eine Etage aus einer beschichteten Spanholzplatte, das ist total praktisch, weil man die supergut einfach mit nem Schwamm o.ä. reinigen kann, und da nichts einzieht

  12. #12
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    "Ja, die Beschichtung von den Spanholzplatten hält Wasser und Urin ab.
    Meine Meerschweinchen haben eine Etage aus einer beschichteten Spanholzplatte, das ist total praktisch, weil man die supergut einfach mit nem Schwamm o.ä. reinigen kann, und da nichts einzieht"


    Sag ich doch auch.

    Die beschichteten Platten sind super und von unbeschichteten war ja nie die Rede, denn die taugen wirklich nichts.

    Also .... viel Spaß beim Bauen, die TH-Ninchen werden Dir dankbar sein und die Mitarbeiter dort sicher auch.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten

    Ich habe nun überlegt, unterschiedliche Häuschen zu bauen, also welche mit der beschichteten Spannplatte (zumindest für unter- oder oberseite Haus/ Stall, also da, wo es meist recht feucht wird..).

    Alternativ habe ich nun auch begonnen Holzhäuschen zu bauen, auf die ich oben eine Lage PVC mit einer Art Fussleisten befestige.
    Da habe ich tolle Profilleisten dazu bei Praktiker besorgt (war heute nochmal da..)

    Das mit dem PVC klappt super, habe es nun auch auf vorhandene Möbel meiner Nins, zb. die Burg vom Knastladen, angebracht.
    Durch die Leisten die es halten, nagen die Nins auch nicht drann und endlich ist das Holz geschützt :-)

    Vorteil am PVC ist eben dass es nicht so glatt ist.

    Na die im TH brauchen ja ne Menge Häuschen, da kann ich mich ja nun austoben
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  14. #14

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Sind die denn Wasser (Urin) dicht?
    Ja, die Beschichtung von den Spanholzplatten hält Wasser und Urin ab.
    Meine Meerschweinchen haben eine Etage aus einer beschichteten Spanholzplatte, das ist total praktisch, weil man die supergut einfach mit nem Schwamm o.ä. reinigen kann, und da nichts einzieht
    Danke!! Wird für das nächste bauprojekt gespeichert
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  15. #15
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Na die im TH brauchen ja ne Menge Häuschen, da kann ich mich ja nun austoben
    Die werden sich definitiv freuen, total klasse, dass du fürs TH Häuser bauen willst

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Na die im TH brauchen ja ne Menge Häuschen, da kann ich mich ja nun austoben
    Die werden sich definitiv freuen, total klasse, dass du fürs TH Häuser bauen willst
    Nachdem es Kokzidien in AH und IH gab, hat der Bestand an Kaninchenmöbel im TH ziemlich abgenommen. Und so werden die Tiere sicher Freude an neuen Häuschen, Ställen und Tunneln haben :-)


    Und ich bin bereits sehr fleissig. Auch ein gekauftes Hundehaus habe ich nun zum winterfesten Kaninchenstall umgebaut.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •