Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Ärztewillkür

Baum-Darstellung

  1. #29
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Hallo Petra,
    danke der Nachfrage und fürs Daumen drücken

    Ja, der Arztbesuch hat mich weitergebracht aber auch gleich wieder neue Fragen und Überlegungen aufgetan.

    Wo fange ich an ... vielleicht vorab, auch sie haben die US-Bilder nicht bekommen, nun existieren auf einmal wohl überhaupt keine Bilder mehr, wären nicht gespeichert worden ... frage mich wirklich für was sie dann alles beschriftet und vermessen hat in meinem Beisein, wenn sie es "angeblich" weder ausgeduckt noch gespeichert hat

    Die gute Nachricht:
    Sowohl die Nieren als auch die Blase selbst waren auf den gestern angefertigten Rö-Bildern und dem durchgeführten US auffällig.
    In der Blase konnte man im US zwar eine minimale Schicht am Blasenboden sehen, als die TA jedoch mit dem Schallkopf etwas hin und her geschaukelte, entstand dadurch ein toller "Schneekugel-Effekt", somit kann ich hier zumindest beruhigt sein. Die Tatsache, dass unsere Hoppels viel Platz haben um sich zu bewegen plus die überwiegende Wiesenfütterung müsste ausreichen, damit das Calcium gut ausgeschieden werden kann.
    Ob denn nun jemals eine gravierende Blasenproblematik im Sinne von Blasenschlamm/Blasengries, wie diagnostiziert, bestand und ich es mit der Wiesenfütterung einfach in den Griff bekommen habe oder ob die Diagnose damals falsch war, dass wird wohl ein Rätsel bleiben.

    Allerdings tastete die TA bei der anfänglichen Untersuchung im Bereich der Blase etwas, was nicht dahin gehört. Auf dem Rö-Bild konnte sie es nicht wirklich erkennen, nach dem US ging sie dann davon aus, dass der GB-Stumpf an der Blase festkleben würde. Warum, kann man pauschal nicht sagen. Sie geht aber davon aus, dass es entweder infolge einer Unverträglichkeit auf das Ligaturmaterial oder durch Keime, welche bei der Kastra den GB-Stumpf infiziert haben könnten, zu einer Entzündung kam und infolge dessen dann zu der Verklebung und Verdickung.

    Prinzipiell rät sie natürlich auch zu einer OP ( "... was nicht dahin gehört, sollte auch entfernt werden !" ) , da Pauline aber insgesamt unauffällig ist, gut frisst, gut köttelt, und auch der Harnabsatz stimmt, könnte ich, da Außenhaltung, auch bis zum Frühjahr warten ... es sei denn natürlich, sie bekäme Probleme, das steht ja außer Frage.


    Ansonsten hat sie leider Paulinchen für zu dick empfunden, dabei finde ich sie gar nicht so dick
    Klar wirken sie auf den ersten Blick rundlicher als noch vor ein paar Wochen, aber gerade unsere Widder haben auch schon ordentlich an Winterfell zu gelegt und sehen aus wie Plüschbälle mit 4 kurzen Beinchen. Außerdem lag Paulinchen die meiste Zeit platt wie eine Flunder auf dem Untersuchungstisch, dass ist ja auch nicht gerade figurtechnisch Silhouetten-fördernd Und eine kleine Wamme haben doch fast alle Weibchen, das finde ich nun auch nicht unbedingt ein Indiz dafür ...
    Fakt ist aber, dass "die Beule", welche sich beim Hoppeln auf der rechten Seite zeigt, nichts pathologisches sei, sondern laut TÄ nur Bauch.

    Ich soll nun die Ernährung ändern, womit ich aber nicht wirklich klar komme, denn als ich sagte, dass sie doch überwiegend Wiese bekämen, meinte sie Heu, Heu und nochmal Heu, das würde eigentlich reichen ...


    Möchte einmal vom TA kommen und nicht wieder neue "Baustellen" oder notwendige Überlegungen im Gepäck haben ...
    Geändert von Susanne K (08.10.2013 um 11:18 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •