Seite 92 von 106 ErsteErste ... 42 82 90 91 92 93 94 102 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.821 bis 1.840 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #1821
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Sobald ich Gemüse dazu gebe, sieht Monty aus als hätte er auf einer Tafel Schokolade geschlafen.
    Wenn's denn auch mal wie Schokolade riechen würde...

    Meine kleiner Mopsi Oskar klumpt grad auch wieder gut rum.
    Päppelnins und Fressmonster in einer Gruppe halt...

    es gibt doch nix schöneres als morgens vor dem ersten schluck kaffee matschkot wegwischen zu müssen

  2. #1822
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    ich hoffe, dass wir diesmal halbwegs gut über den Winter kommen, noch gibts viel Wiese, aber ich gewöhne auch wieder an Gemüse, schon ne Weile , bisher (auf Holz Klopf) ist alles gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #1823
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir hatten nun auch ein ganz schlimmes Matschkotkaninchen, unseren Moritz.
    Nix hat geholfen, sämtliche Nahrungsmittelumstellungen haben nichts gebracht, genauso wie der Darmaufbau oder sonst was.
    Nun haben wir es in den Griff bekommen und ich wollte das hier mal schreiben, falls es noch einem weiteren Kaninchen helfen sollte, man weiß ja nie.

    Er bekommt nun alle 48 Stunden Mucosa comp. und jeden Tag Zylkene. Diese Zylkene haben wirklich ein Wunder bewirkt!!

  4. #1824
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    was sind Zylkene?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #1825
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich habe eine Weile suchen müssen, bis ich was dazu gefunden habe:

    Hier mal die Zusammensetzung, zu finden auf folgender Seite:
    http://www.premiumtierfutter.de/zylk...FY5a3godlgEAjg

    Zusammensetzung
    Zylkene 75mg: Stärkezucker, Caseinhydrolysat, Magnesiumstearat, Gelatine (Kapsel)
    Zylkene 225mg: Caseinhydrolysat, Stärkezucker, Magnesiumstearat, Gelatine (Kapsel)
    Zylkene 450mg: Caseinhydrolysat, Magnesiumstearat, Gelatine (Kapsel)

    Inhaltsstoffe
    Zylkene 75mg: Rohprotein 18%, Rohöle und -fette 1%, Rohasche 4%, Rohfaser 1%
    Zylkene 225mg: Rohprotein 72%, Rohöle und -fette 1%, Rohasche 14%
    Zylkene 450mg: Rohprotein 75%, Rohöle und -fette 1%, Rohasche 15%

    Zusatzstoffe
    Farbstoffe / gefärbt mit EG-Zusatzstoffen
    Schaut man auf dieser Seite hier: http://www.petmeds.de/p-4497-zylkene...0-x-225mg.aspx findet man folgende Inhaltsstoffe:

    Inhaltsstoffe:
    Zylkene Alpha-S1 tryptisches Kasein

    Durchschnittsanalyse:
    Rohprotein 75%, Rohfett 1%, Eschenholz 15%, Ballaststoffe 0%, Wassergehalt 5,5%
    Und hier gibts noch eine Zusatzinfo zu Kasein: http://de.wikipedia.org/wiki/Kasein#...ung_von_Kasein

    Die Caseinhydrolysate tauchen bei der "Technischen Verwendung" auf.

    So ganz klar ist mir noch nicht, wie das den Tieren helfen soll. Zumal es aus einem Bestandteil der Milch gewonnen wird. Und die hat im Kaninchenmagen ja nun nicht wirklich was zu suchen.

    Auf keiner der Seiten habe ich eine gescheite Erklärung zur Wirkungsweise gegen Stress gefunden.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  6. #1826
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Bei Maddox weiß ich nun, dass er keine Erbsenflocken verträgt. Wir hatten lange Zeit Ruhe mit Popo waschen und neulich hat er von Leo´s Erbsenflockenportion was erwischt und schon ging es los.
    Jetzt wird Leo rausgenommen, für seine Leckerlies und Maddox kommt nicht mehr ran, seitdem ist Ruhe.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  7. #1827
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zylkene hatten wir schon allerdings nicht gegen Matschkot. Das Magnesium darin macht die Tiere ruhiger. Gerade Solche die sich selbst verletzten oder richtige Panikattacken hatten.

    Der eine oder andere Matschkotfall ist vielleicht auch einfach nicht das entspannteste Tier. Auch wenn es für andere Tiere gemacht wurde der Grundbestandteil wirkt auch bei Kaninchen.
    Es wurde aber nie länger als 1 - 2 Wochen gegeben.
    Geändert von Walburga (04.10.2013 um 23:23 Uhr)

  8. #1828
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Bei Maddox weiß ich nun, dass er keine Erbsenflocken verträgt. Wir hatten lange Zeit Ruhe mit Popo waschen und neulich hat er von Leo´s Erbsenflockenportion was erwischt und schon ging es los.
    Jetzt wird Leo rausgenommen, für seine Leckerlies und Maddox kommt nicht mehr ran, seitdem ist Ruhe.


    @lena und zeppelinchen danke für die info, hmm als meine matschkotqueen ist ja auch ein eher unruhiges Tier
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #1829
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Tja, ich kann mich seit ca 10 Tagen auch wieder mit einreihen.
    Bei mir eher komisch, denn auch im Sommer kam ich dieses Jahr noch nie an so wenig Wiese wie die Jahre zuvor.
    Hier war immer alles ratzeputz runtergemäht, so dass ich immer nur soviel Wiese fand, dass ich es eher nur als Zufüttern bezeichnen konnte.
    Der Großteil musste zugekauft werden, so dass meine das ganze Jahr über auch Salate, frische Kräuter und auch mitunter Wurzelgemüse bekommen haben.

    Trotzdem war sie so wie bei Danie so gut wie nie verschmiert. Viele Wochen musste ich garnichts entfernen
    .........................und jetzt, es gibt ja eigentlich keine wirkliche Winterfütterungsumstellung, ist sie trotzdem morgends wieder verschmierter.
    Zwar noch nicht so wie tief im Winter, aber auf jeden Fall kann ich ne deutl Verschlechterung feststellen.
    Sag mir da mal einer warum?
    Das Funny auch mit Zufüttterung von Salat, Kräuter Wurzel und co im Sommer besser dran ist, als im Winter? Echt komisch.
    Bei meiner Maus kann es auf jeden Fall nicht an der Wiese liegen, die sie den Sommer über ausschließlich bekommen konnte
    .......................
    Geändert von fridolin (05.10.2013 um 10:29 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  10. #1830
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zylkene hatten wir schon allerdings nicht gegen Matschkot. Das Magnesium darin macht die Tiere ruhiger. Gerade Solche die sich selbst verletzten oder richtige Panikattacken hatten.

    Der eine oder andere Matschkotfall ist vielleicht auch einfach nicht das entspannteste Tier. Auch wenn es für andere Tiere gemacht wurde der Grundbestandteil wirkt auch bei Kaninchen.
    Es wurde aber nie länger als 1 - 2 Wochen gegeben.
    Magnesiumstearat ist ein Salz der Stearinsäure, also einer Fettsäure. es hat an sich keine pharmakologische bedeutung und wird i.d.R. nur als Hilfsstoff verwendet. Wir nennen es "Schmiermittel". Es kommt bei Granulat- oder Tablettenherstellung hauptsächlich vor.
    Zumindest bei Menschen kannst du das Magnesium vergessen, das nimmt der Körper nicht wirklich auf. Und eine regelmäßige, dauerhafte Zufuhr schädigt den Darm, Nährsstoffe werden schlechter aufgenommen.
    Ich kann mir nicht vorstellen,dass es bei Kaninchen so extrem anders ist, aber eventuell kann der winzige Anteil Magnesium, den der Körper davon aufnimmt, bei festem Glauben eine Wirkung haben.

    Unter Stärkezucker, was nur ein Oberbegriff ist, fallen z.b. Glucosesirup, Fructosesirup, Maltodextrin u.a. Es kann also quasi "irgendwas" in den Kapseln sein, aber hauptsächlich eben Zucker, da es ganz vorne steht in der Liste bei den 75mg.
    Geändert von Rabea G. (05.10.2013 um 18:19 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  11. #1831
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Casein kommt übrigens tatsächlich aus der Milch von z.b. Kühen und das oben deklarierte Hydrolysat ist eigentlich ein Nährböden um Bakterienstämme und Co anzulegen. Wahlweise kann man aus Kasein auch Leim herstellen.
    Sorry, für mich ist das absoluter Müll, den man in die Tiere pumpen kann und der sicherlich überteuert angeboten wird.
    Magnesium und Co. kann man dann auch gesünder in die Tiere kriegen. und für die Extraportion Zucker sorgt zur Not auch das große V (wahlweise)
    Geändert von Rabea G. (05.10.2013 um 18:39 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #1832
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zumal sich "Schmiermittel" jetzt für mich Laien auch eher kontraproduktiv anhört.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #1833
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    "Schmiermittel" = sorgt dafür, dass z.b. Tabletten nett rutschen und nicht im Hals steckenbleiben.
    Geändert von Rabea G. (05.10.2013 um 18:50 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  14. #1834
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    aber wirken die dann nicht auch im Darm weiterhin schmierend?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #1835
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Im Fall von Magnesiumstearat: auf Dauer regt es den Darm tatsächlich eher noch an, vermehrt Schleimfilme zu bilden. Somit verhindert es die adäquate Nährstoffaufnahme über die Darmschleimhaut. das tritt aber wirlich bei einem Dauerkonsum bzw. Überdosierung über längere Zeit auf. Das bisschen in einer Kapsel wird eher wenig "schmieren", wenn nur ab und zu mal was gegeben wird.

    Die Kapseln oben bestehen hauptsächlich aus Stoffen, die meist rein als Hilfsstoffe verwendet werden in der Pharmazie. Hilfsstoffe dürfen eigentlich keine eigene Wirkung haben, sie dienen als Träger des eigentlichen Wirksstoffes oder sorgen z.b. dafür, dass die Wirkstoffe verzögert freigesetzt werden oder magensaftresistent werden und erst im Dünndarm aufgeschlossen werden. Sie dienen der geschmacksverbesserung oder eben als Schmiermittel oder als Hilfe, dass sich Wirkstoffe nicht beim Herstellen wieder trennen. Einen wirklichen Wirkstoff hat das Ganze oben nicht.


    Magnesiumstearat besteht aus einem Teil Magnesium und 2 Teilen Stearinsäure. Es ist also deutlich mehr Fettsäure als Magnesium. Das ganze wird zwar im Darm aufgenommen, aber die so geringe Menge an Magnesium hat keinen sinnvollen Effekt. Da zudem Stearinsäure eine gesättigte Fettsäure ist, ist sie nicht ganz so gesund. Bei Menschen führen z.b. zu viele gesättigte Fettsäuren zu erhöhtem Cholesterin und wir sollten uns möglichst wenig damit dauer-ernähren.

    Da es sich hier um Kaninchen handelt, die deutlich weniger Körpermasse besitzen und einen deutlich empfindlicheren Darm, wäre ich mit einer regelmäßigen Anwendung eher vorsichtig.


    Aber wir haben ja auch Ernährungsspezis bzgl. Kaninchen hier. Vielleicht wissen die mehr über solche Dinge speziell auf Kaninchen bezogen.
    Geändert von Rabea G. (05.10.2013 um 19:39 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  16. #1836
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    danke dir
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #1837
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das glaube ich auch alles, aber sobald er es einen Tag nicht bekommt, hat er Durchfall.
    Wir können es uns auch nicht erklären, aber es bewirkt irgendwas bei ihm.
    Ich habe auch schon versucht, es langsam auszuschleichen, aber es fängt gleich wieder an.

  18. #1838
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das glaube ich auch alles, aber sobald er es einen Tag nicht bekommt, hat er Durchfall.
    Wir können es uns auch nicht erklären, aber es bewirkt irgendwas bei ihm.
    Ich habe auch schon versucht, es langsam auszuschleichen, aber es fängt gleich wieder an.
    Wie lang gebt ihr es schon?

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  19. #1839
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Also die Wirkung zeigte sich nach ca. fünf Tagen und ich denke, dass wir es seit drei Monaten in die Leckerlies geben.
    Ich würde es auch gerne absetzen, aber es geht sofort los. Das Mucosa bringt da nicht so viel.
    Die Zylkene sind das einzige, das das beseitigt und das unter der immer gleichen Ernährung.

    Meine TÄ hatte ja die Idee, da sie einen Hund mit Dauerdurchfall hatte. Sämtliche Untersuchungen usw. ergaben nichts, letztendlich hieß es dann Reizdarm und die Zylkene brachten den Durchbruch.

  20. #1840
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Auf die Verdauung wirkt Zylkene aber wirklich nicht wirklich positivvon den Inhaltsstoffen, mysteriös. Ich vermute, es beruht dann auf dem Casein, welches irgendwann nach der Aufnahme durch Enzyme in Alpha-Casozepin umgewandelt und damit beruhigend wirken auf GABAa-Rezeptoren (Gamma-Aminobuttersäure) im Zentralen Nervensystem. An GABA greifen auch u.a. Benzodiazepine an (Alpha-Casozepin wird in der Wirkung damit gleich gesetzt), die als Schlafmittel und Psychopharmaka gegeben werden. Diese haben aber als Nebenwirkung u.a. Durchfall und diverse andere Dinge.
    An sich dürfte Alpha-Casozepin nur runterfahren, das Tier ist entspannter...daher denke ich, dass der Druchfall irgendwo begründet liegt, was mit Stress zu tun hat. Warum sollte es keinen Reizdarm bei Kaninchen geben?

    Ich find das gerade sehr interessant, ich werde mal weiter forschen, warum es bei Tieren scheinbar so wirkt. Zu Menschen findet man grob betrachtet nämlich nichts vernünftiges.
    Geändert von Rabea G. (05.10.2013 um 22:05 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •