Seite 4 von 13 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 250

Thema: Nierenkolik...was nun?

  1. #61
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Ich weiß allerdings nicht ob es einen Fall gibt in dem sie kontraproduktiv ist.
    ja, gibt es schon und zwar dann, wenn die Nieren einfach schon so schlecht arbeiten, dass eine grosse Menge an Flüssigkeit also durch eine Infusion z.B: gar nimmer verarbeitet werden können. Ich hab mein Xaverle an CNI verloren, er bekam lang Infusionen von mir daheim, wir haben das Blut regelmässig auf seine Nierenwerte prüfen lassen, in der letzten Phase hat er keine Infusion mehr bekommen, sondern nur noch das an Flüssigkeit, was er selbst durchs Trinken zu sich genommen hat.

    Aber das scheint ja hier eine andere Geschichte zu sein ..

  2. #62
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Saskia,
    habe mir gerade einmal alles durchgelesen ...

    Das Quieken würde ich nicht unweigerlich als Krankheitszeichen ansehen, das machen meine auch teilweise und auch andere haben schon davon berichtet.

    Was aber durchaus sein kann ist, dass die Nase deiner Maus, auf Grund welcher Diagnose sei mal dahin gestellt, "verstopft" ist, was auch dafür sprechen würde, dass sie mäkelig frisst. Da Kaninchen normalerweise nur durch die Nase atmen, stellen sie bei solchen Krankheitssymptomen durchaus mal das Fressen ein.

    Was du sicherlich machen kannst ohne sie großartig zu stressen ist, sie inhalieren zu lassen. Hast du sie im Moment noch im Käfig ? Dann stelle ihr doch einfach eine Schüssel zur Inhalation daneben ( außerhalb des Käfigs ) und hänge ein Handtuch oder Bettlagen darüber.
    Sollte es ihr helfen, seid ihr auch der Diagnosefindung ein Stückchen näher.

    Wurde sie beim TA denn nicht abgehört ?

    Und was mich auch interessieren würde, ohne es zu werten, warum hält die TÄ eine Infusion für nicht sinnvoll, hat sie das begründet ?

    LG und gute Besserung für die Maus und starke Nerven für Dich

    Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  3. #63
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    und sie drückte sich auf den boden mit dem unterleib. das hatte sie auch schon häufiger, ohne dass es was schlimmes war.
    Das hat mein Elvis gemacht, als er eine Blasenentzündung und ganz festen Blasenschlamm hatte.

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    und sie drückte sich auf den boden mit dem unterleib. das hatte sie auch schon häufiger, ohne dass es was schlimmes war.
    Das hat mein Elvis gemacht, als er eine Blasenentzündung und ganz festen Blasenschlamm hatte.
    Das macht meine Dame auch wenn sie Schmerzen und Aufgasung hat.
    Muss nicht unbedingt mit der Blase zusammenhängen
    Liebe Grüße
    Sarah

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    sie wurde leider nicht abgehört. udn fieber gemessen auch nicht. ich kann selbst keine infusion geben, ich hab doch das noch nie gemahct. sie ist so ein zappelphillip, dass wir ihr nicht mal alleine die krallen schneiden können! daher wäre eine infusion ja mit aufenthalt in TK verbunden. wahrschienlich sogar über nacht mit beobachtung. aber ohne ihren elvi udn weg von zuhause... da macht die schlapp!

    das porblem ist, dass die beiden mir schon häufiger schlaflose nächte bereitet haben, indem sie sich mit dem unterkörper auf den boden gedrück thaben. jedesmal war es falscher alarm und die haben scheinbar nach dem strecken vergessen, dass sie grad wieder aufstehen und waren so seltsam in gedanken versunken gestanden. oder ähnlicher blödsinn. viell hatte sie schon bauchweh? oder es ist eben ne kombination aus blase u erkältung. sie trank gestern auch recht viel. heute nicht mehr so, aber sie bekommt ja auch päppelzeugs.

    ob die werte im normbereich verfschoben sind, weiß ich nicht. die stellvertreterin meinte nur, sie wären im normbereich. ich hab das mit dem geräusch u nase auch angesprochen. sie meinte, vllt brütet sie was aus. aber weiß man noch nicht.

    inhalieren versuchen wir jetzt mal!

  6. #66
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ist jetzt ein bisschen OT, aber das hier entwickelt sich grade zu einem sauguten Hoch-Qualitäts-Thread
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    dank einer lieben freundin bin ich nun bestens ausgestattet.
    1. gehegeelemente um den käfig für etwas mehr beweglichkeit: nach 2 min der erste fluchtversuch sie ist rumgehoppelt, fands saudoof, dass sie eingesperrt ist, aber hat auch gleich was gemampft.

    2. inhalationstropfen: sie scheint kein problem damit zu haben. hab was auf den kissenbezug, der auf einem teil des käfigs liegt u es scheint zu passen.

    3. weitere päppelgläser, etc.

    ich bin jetzt vollkommen überzeugt, dass wir das hinkriegen! morgen ruf ich bei TÄ an und rede mit ihr über den Schnupfenverdacht und ob das AB dafür geeigent ist. sie schnupft jezt übrigens etwas mehr. so ein schnaufen, als will sie was raus schneuzen.

    und sie hat an ner möhre genagt!

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard es geht ihr besser!

    guten morgen!

    es geht der lilly deutlich besser. sie ist mit grad im käfig entgegengehüpft, hat sich sofort essen abgeholt und dabei wie immer männchen gemacht.

    ich ruf nachher trotzdem noch bei der TÄ an und überleg mir dann, wie es weiter geht!


  9. #69
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das ist eine gute Nachricht!
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #70
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Klingt super.

    Bin ja ein großer Fan von Euphorbium Nasenspray, wenn sie so wirken als wäre die Nase zu. Bekommt man in der Apotheke und schwillt die Schleimhaut gut ab.

  11. #71
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich hab hier rhinomer nasentropfen für babys. hab versucht ihr was in die nase zu kriegen, bin mir abe rnicht sicher ob da wirklich was gelandet ist. sie ist schon wieder ganz schön kräftig und wehrt sich
    sie schanuft/grunzt aber nicht mehr so, auch nicht beim essen. deutlich leiser, teilweise gar nicht. die inhalationstropfen haben scheinbar schon geholfen. udn das AB antürlich.

    hab grad vorher mit TÄ telefoniert:das AB ist dafür gut geeignet. sie soll weiterhin schmerzmittel bekommen, AB natürlich auch. Morgen haben wir wieder einen Termin. Ich glaube/hoffe, TK wird heute nicht nötig sein

  13. #73
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Juhu, das freut mich!

  14. #74
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Schön zu lesen ... bin mal gespannt was letztendlich als Diagnose raus kommt

    LG, Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    guten morgen,

    die nächste nacht überstanden

    sie macht immer noch fortschritte, aber sie ist sehr platt. fressen tut sie von alleine, aber man muss sie schon dazu animieren. ich füttere noch ein bisschen dazu, wenn ich medis gebe.

    sie will halt nicht recht aufstehen, sie ist zwar ansprechbar, wenn man am käfig was leckeres hinhält, dann kommt sie auch, aber sie liegt mehr als sie sitzt oder steht. die geräusche beim essen, putzen etc. sind komplett weg. ihre augen sehen eigentlich auch ganz gut aus. ihr bauch ist weich, soweit ich das beurteilen kann.

    heute abend haben wir wieder einen termin. ich hoffe, es klären sich dann noch einige fragen.

    gestern abend beim medi-geben, hatte sie fast schon wieder so viel kraft wie früher. ich hätte sie fast nicht halten können.

    ich hoffe, sie berappelt sich langsam. gestern nachmittag haben wir ihren partner mal kurz ins gehege dazu zum "begrenzten freilauf". sie haben sich sofort geschleckt und gekuschelt. aber nach einiger zeit wird er zu rabiat und man muss ihn wieder rausholen. aber die paar minuten hat sie und er es echt genossen!

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard Käfig/Gehege zur Leihgabe gesucht!!

    Hi ihr,

    mir ist grad die Idee gekommen, hier mal zu fragen, ob jemand aus Augsburg und Umgebung (Kissing, Mering, Aichach, etc.) vielleicht einen größeren Käfig (120 und größer) hat, den er/sie mir auch gegen eine Leihgebühr für die Lilly leihen kann. Ebenfalls würde ich gerne ein Gehege leihen, das aber kleine Gitterabstände (unter 3 cm) hat, da sie einen sehr kleinen Kopf hat und ich Angst hab, dass sie in dem, was ich hier hab, hängen bleibt. Es müsste außerdem nach oben zumachbar sein, denn sie hüpft gerne hoch!

    Wer eine Idee hat, oder jdn hier kennt, den ich direkt anschreiben könnte, ich wäre euch sehr dankbar. sie muss ja mind. so lang im käfig sein, wie sie AB bekommt und ich mach mir Sorgen um ihrem Kreislauf, wenn sie in dem kleinen käfig kaum Möglichkeit hat, sih zu bewegen!!!

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich komm grad vom TA:

    also der schnupfen ist besser. sie ist natürlich noch nicht fit. zur weiteren abklärung der niere gehts nochmal zur frau dr. h. in die TK.

    Die TÄ hat mir dazu geraten, die kleine maus jetzt aus dem Käfig zu lassen, da sie das nicht gewöhnt ist und eine Depression bekommt daher ist sie jetzt frei, ich benötige vorerst keinen käfig mehr. udn ich muss mir was gutes einfallen lassen, wie ich die medis in sie rein bekomme

    vielen dank schon mal an alle, die mir hier zur seite standen. es bleibt spannend udn ich hoffe, man findet eine diagnose, die die niere erklärt.

    glg u schönes, hoffentl ruhiges WE an alle

  18. #78
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    die nacht haben wir alle gut überstanden.

    gestern, nachdem wir sie haben frei laufen lassen, hat sie sofort mitm Elvi gekuschelt udn gemampft. sogar möhre, was sie vorher verweigert hat. beide sind abends zum fernschauen zu uns gekommen, füße langgestreckt und so getan, als wäre nie was gewesen.

    das einzige, woran man noch erkennt, dass es ihr nicht gut ging/geht: sie ruht sich noch viel aus, isst nicht ganz soviel wie normal, aber ausreichend. und sie hat mega schiss vor mir, weil sie weiß, dass ich nachher wieder mit ner spritze ankomm. mal sehen, wie ich sie nachher fangen kann, sie haut aber ab, wenn ich ihr zu nahe komme.

    eine andere Frage: ich hab ja jetzt wohl Schnupfer hier. der elvi auch, allerdings nicht akut. wie hoch muss/sollte denn die raumfeuchte sein, dass die beiden sich wohlfühlen? ich will einen befeuchter kaufen, hab aber angst, dass ich es zu feucht mache und sich schimmel bildet. wir haben in der wohnung ab und zu probleme mit schimmel, weil die isolierung hier schlecht ist. Ich hab gelesen, dass eine gute Raumfeuchte 40-65% beträgt. gilt das auch für die Kaninchen?

    vllt hat sich damit ja schon mal jdn befasst, und weiß das zufällig. Schönes Wochenende

  19. #79
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Schön das es ihr besser geht.

    So wie es gestern am Telefon klang scheint sie ja kein Scheckensschnupfer sondern nur eine kleine Rotznase die evtl. nach ein paar Tagen AB wieder vollkommen symtompfrei ist.

    Da würde ich erst mal nicht zuviel anstreben.

    Also aus der Sicht des Bauphysikers ist die Idee die Luftfeuchte in einer Wohnung in der es auf Grund einer fehlerhaften Dämmung eine Schimmelproblematik gibt nicht so gut. Tendenziell wird die Luftfeuchte bei euch eher hoch sein.
    Mit einem Luftbefeuchter würde das Problem Schimmel nur verschlechtern.
    Schnupfentiere kommen z.B. im Winter gut draußen klar, obwohl dort an manchen Tagen relative Luftfeuchten weit unter 45% sind.
    Sagen nach 5 Tagen bei -20°C, strahlendem Sonnenschein und einer Raumtemperatur von 21°C, kann man ja mal eine Schüssel Wasser auf die Heizung stellen. Sonst würde ich die Finger davon lassen.

  20. #80
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    @zeppelinchen: Danke für deine Antwort. Ich kauf mir erst mal ein hygrometer um zu sehen, was wir hier wirklich für ne feuchtigkeit drin haben.

    gestern war sie ganz schön schlapp . ich war schon wieder kurz davor mit ihr in die TK zu fahren. am Abend dann plötzlich gehts los: sie rennt rum, frisst, ist neugierig, kuschelt... Man weiß echt nicht, was los ist mit ihr!

    ich hoffe heute ist sie gleich etwas normaler, und macht mir ncith schon wieder so viel Sorgen.

    Ich werde weiter berichten...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Werde nicht mehr schlau. Nierenkolik in Verdacht
    Von Trinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 09:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •