Ergebnis 1 bis 20 von 195

Thema: Kopfschiefhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wichtig wäre schon, dass du alle paar Stunden nach Lucy schauen könntest.

    Nicht heizbar bedeutet aber frostfrei, nicht wahr? Wie warm ist es jetzt in deinem Zimmer?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Wenn es mit der Temperatur in dem Zimmer okay ist (das können andere mit Erfahrungen mit Kaninchen mit Kopfschiefhaltung besser beurteilen), finde ich die Idee super.
    Natürlich muss regelmässige Versorgung möglich sein, aber so hatte ich das verstanden.

    Ich könnte mir vorstellen, dass ihr die Ruhe in dem Raum vlt. auch sehr gut tut. In deinem Zimmer, dass du dir mit deiner Schwester teilst ist es sicher auch mal lauter (Musik, TV, etc.). Das hätte sie dann so nicht mehr.
    Und du könntest ihr ein tolles Gehege einrichten + später sogar noch einen Kumpel dazu setzen ohne dass es Stress mit deinem Eltern gibt.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nicht heizbar bedeutet aber frostfrei, nicht wahr? Wie warm ist es jetzt in deinem Zimmer?
    Das ist doch das Zimmer ihres Bruders mit Sofa und Co

    Ich finde das ist eine super Lösung

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    ja frostfrei ist es definitiv und das versorgen ist auch kein problem
    aber ich bin eben nicht 24 stundem am tag zuhause um jede stunde dort hoch zu laufen.ich dachte mir das ich in der anfangszeit vielleicht noch öfter hochgehe und dann später morgens vor der schule dann nach der schule dann wieder vor dem sport und nachdem sport und gegebenfalls vor dem schlafen gehen nochmal würde das denn passen?

    lg.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.464

    Standard

    Ja, ich denke das geht schon
    Manche hier gehen ja auch 10h am Tag arbeiten, man kann nicht rund um die Uhr bei den Nasen sein.

    Allerdings würde ich mir ein gemütliches Sofa o.ä. ins Kaninchenzimmer stellen, dass man als Mensch auch mal etwas länger dort ist, als nur zum gucken ob alles ok ist. Grade wenn sie noch alleine ist, braucht sie dich ja noch sehr viel als Beschäftigung

  6. #6

    Standard

    Hi Vanessa,
    meine Kaninchen hatten auch in meiner ehemaligen Wohnung eine Mansarde. Das klappte prima.
    Ich habe regelmäig nach ihnen gesehen und wenn eines krank war bei ihnen geschlafen.

    Vielleicht kann Lucy mal irgendwann einen kleinen Freund bekommen, dann brauchen sie dich nur noch zum sauber machen, zum füttern und eben im Krankheitsfall.

    Ich drück der süßen Maus weiterhin fest die Daumen.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    wir werden die idee mit unseren eltern besprechen und dann gegenebfalls am wochenende in angriff nehmen ein sofa steht im mansardenzimmer ja sowieso schon ist sogar ein schlafsofa also so ist es nicht

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    wir hatten gaaanz lange kein Wlan mehr nun wollte ich mich mal wieder bei euch melden und euch von Lucy berichten.Sie wächst und gedeiht ihr geht es richtig gut sie hat Lebensfreude und ich finde ihre Kopfschiefhaltung hat sich ziemlich gebessert.Leider sitzt die kleine immer noch im Käfig und das wird auch noch bis zum nächsten Sommer so bleiben da unsere Eltern all unsere anderen Ideen ablehnten.Aber dann soll es nach draußen gehen erstmals in eine geschenkten Außenstall bis wir dann etwas eigenes für die kleine gebaut haben.

    Anbei mal ein Bild von Lucy.Man sieht die Kopfschiefhaltung auf dem nahen Bild zwar schon noch aber es ist nicht mehr so extrem

    Liebe Grüße
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 08:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •