Ursovit scheint ein Vitaminpräperat zu sein.
Ganz ehrlich du müsstest zu einem richtig guten Nottierarzt und nie wieder zu dem wo du warst,das Geld kannst du dir sparen.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Ja,...hab das eben gelesen, dass sogar Bauchmassagen stressen. Dann ist Fieber messen auch nicht gerade förderlich
Oh man....nun ist natürlich zu überlegen wie das arme Tier Schmerzmittel bekommt und das mit dem Buscopan macht mir echt Sorgen.
Jutta,
Hast du die Möglichkeit irgendwo Novalgin oder Metacam zu bekommen ? Kennst du einen anderen TA oder hast du einen Bekannten oder Verwandten, der auch Kaninchen hat und dir tierarztmäßig helfen könnte ?
Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, will ich nochmal ganz deutlich sagen - Jutta, solltest Du jetzt nochmal einen anderen Notdienst aufsuchen, bitte ganz deutlich sagen, das das Tier schon Buscopan bekommen hat!!! Ein fähiger Arzt weiß, das er jetzt erstmal mein MCP geben soll, ein unfähiger würde es trotzdem geben, also frag bei allem nach, was er gibt und bestehe drauf, das es kein MCP sein darf!
Liebe Grüße
Taty
Jutta,
wenn jetzt MCP gespritzt wird trotz der Buscopangabe kann es zu einer lebendgefährlichen Darmlähmung führen .
Bitte - wie Taty schreibt - unbedingt sagen, dass Buscopan gespritzt wurde.
Ich würde ganz , ganz dringend zu einem guten TA fahren, Jutta.
Dein TA hat nicht gut gehandelt.
Im Moment sitzt sie im Häuschen auf der leicht warmen Moorpackung, das scheint ihr gut zu tun.
Ich habe noch Metacam da, verträgt sich das mit dem Buscopan und dem Rodicare? Kann ich das geben?
Seit ich die Kaninchen habe (2007), sind wir bei dem TA und waren immer sehr zufrieden, bisher waren alle Behandlungen erfolgreich, das sollte jetzt auch nicht das Thema sein.
Ich bin auf der Suche nach Tipps, damit es Muggel besser geht.
Wenn Muggel noch kein Schmerzmittel bekommen hat und sie das bisher auch schon mal früher bekommen bzw. vertragen hat, würde ich ihr ruhig Metacam gut dosiert verabreichen ( kennst du die neuen - besser dosierten - Dosierungen ? )
Hattest du schon Magenüberladungen und wurden sie bislang immer in dieser Form behandelt und waren erfolgreich ?
Es ist auch gut, wenn du zufrieden bist mit deinem TA und wenn er immer zu eurer Zufridenheit behandelt hat.
Aber Buscopan bei Magenüberladungen hat man ganz, ganz früher mal gemacht und es ging meist schief.
Da gibt es bestimmt auch noch TÄ, die das so handhaben...und die mögen in anderen Dingen sicher hervorragend sein und ihre Arbeit gut machen![]()
In dem akuten Fall würde ich Metacam geben. Versuche bitte sanfte Bauchmassagen, auch wenn sie es nicht so mag - das Futter muss unbedingt weitertransport werden. Mit Schmerzmittel wird sie es sich besser gefallen lassen und sich vielleicht auch etwas bewegen.
Liebe Grüße, Anja
Metacam habe ich nun gegeben und hoffe, es hilft....
Soll ich Flüssigkeit mit der Spritze zuführen, wenn sie von selbst nicht trinkt, wenn ja wieviel?
Habe gerade beim Bereitschaftstierarzt angerufen, die sind zur Zeit nicht erreichbarversuche es dann nochmal.
Aus leidvoller Erfahrung muss ich leider sagen, dass man auch nach Jahren manchmal noch etwas ändern muss.
Buscopan bei Magenüberladung ist ein No-go. Wurde eigentlich geröntgt? Und wie geht es ihr jetzt? Ich drücke so sehr die Daumen.
Ich würde Fencheltee anbieten bzw. davon etwas eingeben, dazu Bauchmassagen. Sobald das Buscopan die Wirkung abgebaut hat, sollte eine Kombi aus MCP und Novalfin gegeben werden. Ein Röntgen halte ich für sehr wichtig, eventuell mit Konstrastmittel.
Vitaminpräparate nützen in so einem Zustand nur dem Geldbeutel des TA, da müssen andere Sachen her.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Vielen Dank für Eure Unterstützung, Muggel geht es besser, nach der Gabe von Metacam und dem Einflößen von Tee und Bauchmassagen hat sie endlich gegen 3 Uhr angefangen Heu zu knabbern und hat auch endlich geköttelt, (wenn auch nur kleine). Zur Zeit macht sie -im Gegensatz zu mir- einen munteren Eindruck. Werde heute noch weiter das RodiCare zur Unterstützung geben.
Ich hatte gestern auch nochmal den Bereitschaftstierarzt am Telefon, das Wichtigste ist die Flüssigkeitszufuhr und die Bewegung.
Jetzt bin ich erstmal sehr froh![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen