Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: *dringend* Trittschallschutz ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    @Luno

    Hallo,
    würdest Du mir auch noch mal auf die Sprünge helfen? Was ich nicht verstehe, ist,

    > Eine Verringerung um 6 dB bedeutet eine Halbierung.
    > Eine Verringerung um 20 dB bedeutet eine Verringerung auf ein > Zehntel.

    Wenn ich 60 dB in der Wohnung verursache und eine Verringerung um 6 dB bzw. 20 dB habe, warum ist das dann eine Verringerung auf eine Halbierung bzw. ein Zehntel? Das wären dann doch immer noch 40 dB, wennz.B. 20 weniger?

    Ich finde dazu nichts. Würde es aber gerne wissen, wie man darauf kommt, da ich auch irgendwann so ein Problem haben könnte.

    Danke schon mal
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Es scheint leider doch an den Tieren gelegen zu haben
    Ich hatte ja in der letzten Nacht Maja und Marvin in die Küche gepackt. Auf Nachfrage heute Nachmittag kam "alles ruhig, sie konnten schlafen".
    Also muss ich die Dicken bis Sonntag immer ausquartieren ...und Maja hat mir direkt meine Küchentapete geschrottet Vllt lass ich sie die nächsten Nächte im Bad übernachten


    Luno, die Häuser sind von um 1920 ...unten sind die alten Holzdielen. Darauf haben sie auf Holzlatten Spanplatten verlegt und speziell in dieser Wohnung wurden Linoleumfliesen verklebt, worüber ich dann das PVC lose verlegt habe.
    In der alten Wohnung war der Aufbau der selbe, nur eben mit Laminat. Der Nachbar hörte meine Tiere kaum und ich hätte mir wirklich nicht vorstellen konnen, das es hier -bei gleicher Bausubstanz- so viel anders ist.
    Der Spanaufbau ist vllt auch von den Dielen nicht entkoppelt, das überträgt ja dann auch mehr ...druben wars aber auch komplett verschraubt.

    Der Vermieter ist eine Wohnungsgesellschaft und von der alten Wohnung weiss ich, das sie sich kaum um so etwas kümmern ...in der anderen Wohnung wars Schimmel, der ja viel schlimmer ist als Lärm.
    Wenns mit der Dämmung nicht klappt, muss ich mir überlegen, ob ich den Boden doch zurück baue
    Ist aber nicht unbedingt in meinem sinn...

    Teddy, wenn du das jetzt so schreibst, komm ich noch mal ins Grübeln.

  3. #3
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Bei dem Aufbau würde ich sogar die Matten doppelt legen und dann auf jeden fall noch Windschutz mit Holz machen.
    Besser einmal aber richtig...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 165

    Standard

    Hey, also wir hatten auch Theater mit unsern Untermietern, allerdings aufm Balkon. Da hieß es man würde es bis ins Schlafzimmer hören (was auf der andern Seite der Wohnung ist). Wir hatten auf dem Betonboden eine Holzkonstruktion mit OSB-Platten und darauf Linoleum. Nach viel hin und her haben wir uns dann für so eine Gummimatte http://www.rgs-shop.de/Trittschallda...ummigranulat-1 entschieden. Sowas was auch unter Waschmaschinen gelegt wird, nur halt von der Rolle. Zugegeben war es eine Arbeit die arg schweißtreibend war, da die Rolle 60 kg wog und bis in den 5. Stock wollte.
    Seither kamen zumindest keine Beschwerden mehr.
    Achso und ja das was man hört, sind meist die Klopfgeräusche oder wenn sie halt auf Häuser springen.

  5. #5
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Das sollte nicht Windschutz sondern Wandschutz sein...

  6. #6
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Ich habe gerade deine Fotos im Plauderthread angeschaut. In dem Kaninchenzimmer ist sehr viel was Nachts lärm machen kann. Die Gehegeteile an der Wand würde ich auf jeden Fall austauschen. Egal ob gedämmt oder nicht die machen Lärm und das ist Metalllärm der sich verteilt.

    Gruss

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Die bewegen sich aber nicht, sind eingeklemmt zwischen Möbeln und Wand und die Tiere kommen da nicht dran

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    @Luno

    Hallo,
    würdest Du mir auch noch mal auf die Sprünge helfen? Was ich nicht verstehe, ist,

    > Eine Verringerung um 6 dB bedeutet eine Halbierung.
    > Eine Verringerung um 20 dB bedeutet eine Verringerung auf ein > Zehntel.

    Wenn ich 60 dB in der Wohnung verursache und eine Verringerung um 6 dB bzw. 20 dB habe, warum ist das dann eine Verringerung auf eine Halbierung bzw. ein Zehntel? Das wären dann doch immer noch 40 dB, wennz.B. 20 weniger?

    Ich finde dazu nichts. Würde es aber gerne wissen, wie man darauf kommt, da ich auch irgendwann so ein Problem haben könnte.

    Danke schon mal
    Das liegt an der Definition der Dezibelskala, die ist logarithmisch.
    Was durchaus Sinn macht, weil unsere Sinneswahrnehmung auch so ähnlich funktioniert.

    Ein Halbsoviel an Luftdruckschankungen (=Geräusch) wird von den Ohren/Gehirn nicht als halbsoschwach empfunden, sondern nur als ein wenig leiser.

    Aber die Aussage, dass 3dB eine Halbierung sind, stimmt physikalisch
    60 dB => 0.02 Pa Luftsruckschwankungen (Unterhaltungslautstärke)
    54 dB => 0.01 Pa Luftdruckschwankungen
    40 dB => 0.002 Pa Luftdruckschwankungen (Flüsterlautstärke)
    Geändert von Getorix (18.09.2013 um 22:11 Uhr)

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    @Getorix
    Dankschön . Hört sich ja gut an.

    @PaulOskar
    Wie hast Du die Gummimatte dann verlegt? Unter der Holzkonstruktion, obendrauf oder ganz ohne das Holz?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 165

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen

    @PaulOskar
    Wie hast Du die Gummimatte dann verlegt? Unter der Holzkonstruktion, obendrauf oder ganz ohne das Holz?
    Auf die Holzkonstruktion oben drauf und darauf ganz normal wieder das Linoleum....

    @Kuragari
    ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das echt bis zur andern Seite gehört werden soll. Aber die unter uns sind auch Streithähne. Wohnst du auch in der Platte oder Altbau?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •