Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Ergebnis 101 bis 120 von 120

Thema: Achtung: Todesfalle Gitterelemente

  1. #101
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich hätte damals auch nie gedacht das eine über 2Kg Häsin sich zwischen der Minilücke vom Herd quetschen kann.

    Ging grad noch mal gut, sie hatte GsD nur die Ummantelung vom Starkstromkabel erwischt.

    Ich habe die Maus erst gar nicht gefunden und sie überall gesucht als ich heimkam.

    Und mußte Hilfe holen um überhaupt den schweren Herd beiseite rücken zu können
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Ach du Schreck.

    Ich hab beim Lesen des Textes gedacht: "Gut, dass meine Gitter so stabil sind und der Abstand der Gitter so klein ist", und dann ist da dieses Bild, genau die Gitter habe ich auch ums Gehege drum.

    Wie hat dein Mann die bloß biegen können..!? Gut, dass er es geschafft hat.

  3. #103
    gramgad
    Gast

    Standard

    Oh je! ist ja nochmal gut gegangen.
    Ich hatte meine beiden, als sie noch klein und ich völlig unerfahren war, in einem mini-Gehege gehalten. Das hatte 6 Elemente, Dratabstand 3cm, oben gebogen. Etwa so wie auf den vorherigen Fotos. Eines Abends meinte Speedy, sie hätte nicht genug auslauf gehabt und versuchte über die 60cm zu hüpfen. Hat nicht ganz gereicht und ist mittendrauf gelandet. Mit dem Kopf und Vorderpfötchen auf der einen Seite, der hintere Teil auf der anderen Seite. Zum Glück war mein Freund noch wach und hat sie gerettet.
    Sie wäre bestimmt kläglich verendet. Da war sie ca. 15 Wochen alt und noch sehr zart, nicht das jetzt Panik ausbricht. Ich glaube ausgewachsenen Tieren passiet das nicht. Doch man weiss nie.

    Jetzt haben meine ein eigenes Zimmer wenn wir nicht da sind, ansonsten beteiben wir freie Haus und Gartenhaltung

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Ach du Schreck.

    Ich hab beim Lesen des Textes gedacht: "Gut, dass meine Gitter so stabil sind und der Abstand der Gitter so klein ist", und dann ist da dieses Bild, genau die Gitter habe ich auch ums Gehege drum.

    Wie hat dein Mann die bloß biegen können..!? Gut, dass er es geschafft hat.

    Ich hätte spontan zur Säge gegeriffen, glaub ich
    Hab mir die Dinger nämlich damals auch zu recht gesägt, der Abstand zwischen Stab zu Stab ist bei meinem aber kleiner, als bei denen hier.

    Ohje, man lernt immer wieder dazu.

  5. #105
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.01.2013
    Ort: Nähe Köln
    Beiträge: 18

    Standard

    Oh ja, das kenne ich. Das selbe ist mit unserem 8 Wochen alten Hasenbaby im Frühjahr auch passiert. Der Kleine hat sich erschreckt als meine Tochter ins Zimmer kam und ist mit dem ganzen Körper durch die Stäbe und steckte in der Mitte fest.
    Ich weiß nicht, was mir heute noch mehr in den Ohren hallt. Der Schrei meiner Tochter oder der des Kaninchens. Zum Glück konnte ich die Stäbe auseinanderbiegen, die waren relativ weich .. in Gedanken hatte ich schon den ganzen Werkzeugkeller meines Mannes durchgeforstet!

    Grüße
    Martina

  6. #106
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    oh mein Gott, ich bin entsetzt hätte nie gedacht, dass das passieren kann. OK, wen die Stäbe weiter auseinander wären aber so ..... man lernt nie aus .....

    Gut, dass es nicht zu einer Katastrophe geführt hat.

    Danke für den wirklich sehr lehrreichen Thread!!!

    Liebe Grüße
    Birgit

  7. #107
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hat es hier eigentlich eine Rückmeldung vom Hersteller oder Shop gegeben oder habe ich das überlesen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe heute beim Fressnapf Gitterelemente gesehen, die nur 1,6cm Abstände haben:
    http://www.fressnapf.de/shop/freigeh...ngtiere/919032
    In den Läden gibt es die diese Woche für 19,99.
    Bisher hatte ich noch nie welche mit so geringe Abständen gesehen.
    Höher als 62 cm wäre mir zwar lieber, aber für ein "einklemmsicheres" Innengehege finde ich die gut :-)

    Und hier noch ne Alternative:
    http://www.tigana.de/shpSR.php?A=12
    Geändert von SteffiSB77 (06.04.2013 um 00:57 Uhr)

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Die bei Freßnapf sehen aber sehr nach leichtbarweise aus. Ich habe solche für die Meeris. Mal schief angesehen und schon verrückt. Auch die Verbindungsstäbe gehen sehr schnell raus. Mal hängengeblieben und die Sache geht auseinander.

    Das Holzgehege ist schön, hat aber seinen Preis. Auf Details habe ich jetzt nicht so geachtet, weiß ja nicht was gebraucht wird.

  10. #110

    Standard

    Ich hab leider festgestellt das für uns nur der Selbstbau bleibt......die Gitterelemente (aufgrund der Höhe müssen es schon Welpengitter sein) die von der HÖhe und dem Abstand passen sind mir zu teuer, da ich immer mehrere Sätze davon bräuchte.

  11. #111
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Elementen ?

    http://www.amazon.de/Kleintiergehege...eywords=gehege

    Ich suche auch noch ein Freigehege, welches ich aufstellen aber ebenn auch umstellen und abbauen kann...

  12. #112
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich hol den Thread noch mal hoch - hier gabs heute auch einen Unfall mit diesen Gehegegittern. Mein Pflegi Pippi ist beim Staubsaugen dermaßen in Panik geraten, dass sie gegen das Gitter gerannt ist und mit dem Kopf zwischen zwei Stäben stecken geblieben ist. Ich konnte sie zum Glück sofort befreien und sie hats ohne Schaden überstanden... Sie ist noch etwas vorsichtig und muss sich noch vom Schreck erholen, aber sie frisst. Pippi wiegt über 2kg und ist ein Deutscher Riese - wenn auch grad mal 2 Monate alt, also noch nicht ausgewachsen... Ich hab an die Gitter jetzt von innen noch Volierendraht angebracht. Also nicht nur bei kleinen Kaninchen sollte man auspassen - am besten die Gitter nur mit zusätzlicher Absicherung verwenden.

    Das sind meine Gitter - Abstand 3cm.
    P1460223.jpg

    Hier schon mit Volierendraht, an der Stelle war Pippi stecken geblieben.
    P1460216_b.jpg

    die Stäbe lassen sich allerdings sehr leicht auseinander biegen.
    P1460222_b.jpg

    Und das ist Pippi (links), die mit dem Kopf stecken geblieben ist.
    P1460219_b.jpg
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  13. #113
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Oh nein, Pippi, was machst du für Sachen?
    Ich habe auch diese Gehegeelemente - Allerdings lassen sich meine gar nicht verbiegen. Hmm. Gruselig.

  14. #114
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ein Glück ist alles gut gegangen Ich trau den Gitterelementen eh nicht aber mit dem Volierendraht rum, darf ja nichts mehr passieren
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  15. #115
    Benutzer Avatar von Luno
    Registriert seit: 15.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 76

    Standard

    Bei mir ist mal ein pubertierender Wildfang, der sich immer wahnsinnig freute, wenn ich ins Zimmer kam, vor Begeisterung gegen die Gitter gesprungen und mit allen vier Läufen hängen geblieben. Erst nach unendlich erscheinenden Sekunden des Zappelns konnte er sich befreien, dann humpelte er in den nächsten Unterschlupf. Zum Glück stellte sich beim Tierarzt nichts Gravierendes heraus, ich hab dann an der Stelle zur Tür hin Plexiglas an dem Gitter angebracht. Und bin dann auch sehr schnell zur freien Zimmerhaltung übergegangen …

  16. #116
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Also dieser Beitrag hat mich jetzt echt geschockt.
    Unsere Wohnungskaninchen müssen Nachts auch in ein 6Qm großes Innengehege.Die gitterelemente schaun genau so aus wie auf den Bildern.Zwischenraum grad gemessen,2,5cm.......Boah ey.....wir haben das schon immer so und Gott sei Dank nix passiert.....Ich hab nun grad vorsichtshalber mal versucht mit aller Kraft des auseinander zu drücken,und geschafft.Zumindest könnte ich das schaffen auch wenn allein bin...an einem nitchtgebrauchten alten Element hab dann nun mit Zange aufgeknipst,das ging leicht.Zange liegt nun so,das ich sie immer gleich in Reichweite hab.
    zumindest bin ich nun gerüstet.
    Also schrecklich echt,Gott sei Dank noch mal gut ausgegangen....

    Grüße Ela

  17. #117
    Kaninchenflüsterer Avatar von Eva@Mutzel_Leo
    Registriert seit: 17.09.2012
    Ort: Dresden
    Beiträge: 386

    Standard

    Das ist wirklich gruslig.

    Ich habe genau die Gitterelemente wie im allerersten Bild.
    Da muss ich jetzt wirklich was machen.

    Ich will am liebsten mein eigenes Gehege bauen. Sprich Holzlatten und Kaninchendraht. Als Boden PVC, dass ich an den Hollatten fest machen kann und dann noch Teppich drauf.

    Das schockiert mich jetzt wirklich. Ich werde mir gleich mal Sachen besorgen gehen. Muss nur sehen, dass ich mal in einen Baumarkt komme.
    könnte man diese Latten nehmen?

    http://www.hornbach.de/shop/Kantholz...vl=artikel_img
    Leo +27.09.2012 Mutzel *20.04.2007 +13.10.2012 Smartie *31.12.2011 + 23.10.2014

    Ihr DREI bleibt auf ewig in unseren HERZEN !

  18. #118
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Eva@Mutzel_Leo Beitrag anzeigen
    Ich fände sie zu breit/ dick. - schwer
    Ich nehme lieber recht schmale und dafür zwei Stück, so dass ich den Draht dazwischen festmachen kann.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  19. #119
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Mario Beitrag anzeigen
    Also dieser Beitrag hat mich jetzt echt geschockt.
    Unsere Wohnungskaninchen müssen Nachts auch in ein 6Qm großes Innengehege.Die gitterelemente schaun genau so aus wie auf den Bildern.Zwischenraum grad gemessen,2,5cm.......Boah ey.....wir haben das schon immer so und Gott sei Dank nix passiert.....Ich hab nun grad vorsichtshalber mal versucht mit aller Kraft des auseinander zu drücken,und geschafft.Zumindest könnte ich das schaffen auch wenn allein bin...an einem nitchtgebrauchten alten Element hab dann nun mit Zange aufgeknipst,das ging leicht.Zange liegt nun so,das ich sie immer gleich in Reichweite hab.
    zumindest bin ich nun gerüstet.
    Also schrecklich echt,Gott sei Dank noch mal gut ausgegangen....

    Grüße Ela
    Und was ist wenn so etwas passiert wenn du nicht zu Hause bist?

  20. #120
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Zunächst,ist das Gehege tagsüber auf,Nachts sind wir immer zu Hause und das Gehege steht nur durch eine Glasschiebetür getrennt,entfernt.
    Passieren kann natürlich immer was,Ninchensicherheit wird hier groß geschrieben,aber man weiß ja nie was den Damen und Herren so alles einfällt.Gott sei Dank,und drei mal auf Holz geklopft,Haushaltsunfälle,bzw Wohnungsunfälle hatten wir in den ganzen Jahren noch keine.
    LG Mario

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •