Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Vitamin D und Innenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hüterin der Kanincheninsel und Kaninchenschützerin Dezember 2009 Avatar von Birgit S.
    Registriert seit: 03.07.2007
    Ort: Egelsbach
    Beiträge: 571

    Standard

    Macht Sinn, oder ???
    Wer seinen Wert kennt ist nicht darauf angewiesen den Erwartungen anderer zu entsprechen

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 27.06.2010
    Ort: Gernsbach
    Beiträge: 34

    Standard

    Hallo,

    Pflanzen verfügen normalerweise über einen natürlichen Schutz vor UV-Strahlung. Ein wichtiger "Lichtschutzfaktor" sind Carotinoide (z. B. ß-Carotin). Wenn eine Pflanze "stirbt", gehen viele dieser schützenden Stoffe verloren. Áuf Grund dieses fehlenden Schutzes kann durch die UV-Strahlung nun auch mehr Vitamin D2 (Ergocalciferol) aus dem Provitamin Ergostol gebildet werden. Deshalb ist der Vitamin-D2-Gehalt in "toten", and der Sonne getrockneten Pflanzen höher als in lebenden, die noch über Lichtschutzfaktoren verfügen.

    freundliche Grüße,
    Andreas

  3. #3
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    sind das dann bei so einer kurzen Trocknungsdauer nennenswerte µg-Zahlen des Vitamin D-Gehalts, die sich auf die Gesundheit unserer Kaninchen auswirken würden?

    Den selben Effekt müsste man doch dann aber auch erzielen, wenn die Gräser erst dann gemäht werden, wenn sie auf der Wiese gelb werden...

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.972

    Standard

    gelbes Gras würde hier (also bei mir)nur kein Tier mehr fressen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    bei mir auch nicht. Und im Sommer, so lange es frische Wiese gibt, wird hier generell kein Heu gefressen.

    Das würde aber bedeuten, dass Tiere, die im Sommer in Innenhaltung leben und bei einigen Haltern kein Sonnenlicht abbekommen, im Sommer an akutem Vitamin D-Mangel leiden müssten...

    Daher die Frage, ob der Vitamin D-Gehalt in den paar Tagen Trocknungszeit so hoch ansteigt, dass das ausgeglichen werden kann.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Christina H. Beitrag anzeigen
    Das würde aber bedeuten, dass Tiere, die im Sommer in Innenhaltung leben und bei einigen Haltern kein Sonnenlicht abbekommen, im Sommer an akutem Vitamin D-Mangel leiden müssten...
    Ich dachte, dass Innenhaltungstiere ohne direktes Sonnenlicht Vitamin D-Mangel bekommen, wäre längst Fakt?


  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.972

    Standard

    Da ich davon ausgehe, dass meine Innennins nicht genügend Vitamin D produzieren, mache ich ja das Fenster auf und seh zu, dass sie von Sonne bestrahlt werden. Ich geh schon davon aus, dass sie weniger Vitamin D haben als Kaninchen, die Außen leben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    das denke ich auch, doch ich vermute eben sehr stark, dass dieser Zustand nicht mit "sonnengetrocknetem" Heu ausgeglichen werden kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vitamin B Komplex bei ec
    Von Mottchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 08:41
  2. Vitamin B Bei E.C. - Gründe?
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 20:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •