Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Vitamin D und Innenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Valerie Beitrag anzeigen
    Auch an der Sonne getrocknete Kräuter/getrocknetes Heu enthält Vitamin D.
    Kannst du das mal näher erläutern bzw. hast du eine Quelle dafür?
    Das hab ich ja noch nie gehört.
    Liebe Grüße
    Sarah

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    wurde schon öfter hier in verschiedenen Threads erwähnt

    Zum Beispiel hier

    http://www.kaninchenschutzforum.de/a.../t-79332.html?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wurde schon öfter hier in verschiedenen Threads erwähnt

    Zum Beispiel hier

    http://www.kaninchenschutzforum.de/a.../t-79332.html?
    Danke!
    Aber das bringt mich jetzt auch nicht viel weiter. Hätte da gerne eine wissenschaftliche Quelle.
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    wenn dir herr rühle wissenschaftlich genug ist, dann findet sich hier was zumindest in einem nebensatz

    http://www.bunny-in.de/posts/august-2010-216.php

    hier hätten wir noch was dazu

    http://www.drschwarz.eu/index.php?page=16

    und hier unter dem Punkt Das Sonnenvitamin

    http://www.dr-susanne-weyrauch.de/ge...f%C3%BCtterung

    Tante Google spukt da sehr viel zu aus, wenn man sie fragt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ergänzend dazu kann ich die Kurzform bieten:
    Vitamin D kommt nur in sehr wenigen Produkten wie Vollmilch, Leberölen (als Vitamin D3, Cholecalciferol) und sonnengetrocknetem Grünfutter (als Vitamin D2, Ergocalciferol) vor.
    Das Vitamin D2 entsteht in Pflanzen bei der Trocknung unter dem Einfluss von UV-Strahlen aus Ergosterin. Vitamin D3 kann dagegen in der Epidermis durch UV-Bestrahlung aus 7-Dehydrocholesterol gebildet werden [...].
    Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tierernährung e.V. (Hrsg.) | Vitamine in der Tierernährung | Agrimedia GmbH in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fachverlag | Frankfurt a. Main, 2001

    Oder ein Detail für Interessierte:
    Die Synthese des Vitamins D3 geht vom Cholesterin aus, die des Vitamins D2 vom Ergosterin. [...] Das Provitamin D2 wird durch Lichteinfluss in einer elektrocyclischen Reaktion zu einem Secosteroid gespalten. Der thermisch induzierte 1,7-H-Shift erfolgt in einer sigmatropen Umlagerung antarafacial (Fleming). Biosynthetisch erfolgt die Bildung von Vitamin D3 in analoger Weise wie die des Vitamins D2. In der Haut wird 7-Dehydrocholesterin durch UV-Strahlung und Wärme in Cholecalciferol (Vitamin D3) umgewandelt.
    G. Habermehl, P. E. Hammann, H. C. Krebs, W. Ternes | Naturstoffchemie | 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | Springer Verlag | 2008

    Ein tolles Schaubild für Jedermann (-> Aufnahme und Umwandlung von Vitamin D) wäre hier:
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...e/vitamine.htm

    Letzteres findet sich z.B. auch im Vitamin-Lexikon von Bässler. Das darf ich zum einen hier schätzungsweise nicht einstellen (Urheberrecht), und zum anderen ist die frei zugängliche Version von Andreas sowieso nen Ticken informativer
    Geändert von Simone D. (10.09.2013 um 01:15 Uhr)

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich finde diese Seite hier bezüglich Vitamin D ziemlich interessant, auch, wenn sie sich auf den Menschen bezieht.

    http://www.bfr.bund.de/de/ausgewaehl...l#topic_131904

    Wenn das Fenster nie offen ist, ist natürlich die Speicherung für den Winter hinfällig, weil dann keine Reserven da sind.

    Wenn die Kaninchen auf die Fensterbank springen, kannst du doch (ab nächstem Jahr, jetzt bringt das ohnehin nichts mehr) das Fenster vergittern, z.B. mit einem festen Fliegengitter oder einfach mit einem Rahmen, in den Draht eingespannt ist? Dann könnten die Kaninchen direkt auf der Fensterbank in der Sonne liegen und du sparst dir die Lampe.


  7. #7
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    dass eine Vitamin D-Zufuhr wichtig und sinnvoll ist, ist absolut unbestritten. Ich denke, es wird auch nicht angezweifelt, dass Innenhaltungstieren Vitamin D (bevorzugt in Form von Sonnenlicht) zugeführt werden sollte.

    Was sich mir nicht erschließt ist, dass sonnengetrocknetes Heu mehr Vitamin D enthalten sollte als solches, das nicht in der Sonne getrocknet wurde. Die Pflanze nimmt ja während ihres Wachstums reichlich Sonnenlicht auf. Wenn ich nun einen relativ jungen Grashalm in der Sonne trocknen lasse, könnte ich mir vorstellen, dass der Vitamin D-Gehalt weitaus geringer ist, als ein Grashalm, der Wochen länger auf der Wiese steht (und damit mehr Sonnenlicht aufnimmt), als das junge in der Sonne getrocknete Hälmchen...

    Werden hingegen beide Grashalme zur selben Zeit gemäht und haben somit die selbe Verweildauer auf der Wiese, würde sonnengetrocknetes Heu einige Tage länger Sonnenlicht abbekommen. Doch ob die "tote" Pflanze durch diese wenigen Tage Sonnenbestrahlung dann dermaßen viel Vitamin D aufnimmt, dass es einen signifikanten Unterschied für unsere Kaninchen macht, wage ich zu bezweifeln.

  8. #8
    Hüterin der Kanincheninsel und Kaninchenschützerin Dezember 2009 Avatar von Birgit S.
    Registriert seit: 03.07.2007
    Ort: Egelsbach
    Beiträge: 571

    Standard

    Macht Sinn, oder ???
    Wer seinen Wert kennt ist nicht darauf angewiesen den Erwartungen anderer zu entsprechen

  9. #9
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ergänzend dazu kann ich die Kurzform bieten:
    Vitamin D kommt nur in sehr wenigen Produkten wie Vollmilch, Leberölen (als Vitamin D3, Cholecalciferol) und sonnengetrocknetem Grünfutter (als Vitamin D2, Ergocalciferol) vor.
    Das Vitamin D2 entsteht in Pflanzen bei der Trocknung unter dem Einfluss von UV-Strahlen aus Ergosterin. Vitamin D3 kann dagegen in der Epidermis durch UV-Bestrahlung aus 7-Dehydrocholesterol gebildet werden [...].
    Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tierernährung e.V. (Hrsg.) | Vitamine in der Tierernährung | Agrimedia GmbH in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fachverlag | Frankfurt a. Main, 2001

    Oder ein Detail für Interessierte:
    Die Synthese des Vitamins D3 geht vom Cholesterin aus, die des Vitamins D2 vom Ergosterin. [...] Das Provitamin D2 wird durch Lichteinfluss in einer elektrocyclischen Reaktion zu einem Secosteroid gespalten. Der thermisch induzierte 1,7-H-Shift erfolgt in einer sigmatropen Umlagerung antarafacial (Fleming). Biosynthetisch erfolgt die Bildung von Vitamin D3 in analoger Weise wie die des Vitamins D2. In der Haut wird 7-Dehydrocholesterin durch UV-Strahlung und Wärme in Cholecalciferol (Vitamin D3) umgewandelt.
    G. Habermehl, P. E. Hammann, H. C. Krebs, W. Ternes | Naturstoffchemie | 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | Springer Verlag | 2008

    Ein tolles Schaubild für Jedermann (-> Aufnahme und Umwandlung von Vitamin D) wäre hier:
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...e/vitamine.htm

    Letzteres findet sich z.B. auch im Vitamin-Lexikon von Bässler. Das darf ich zum einen hier schätzungsweise nicht einstellen (Urheberrecht), und zum anderen ist die frei zugängliche Version von Andreas sowieso nen Ticken informativer

    sehr interessant, danke Simone
    Das bestärkt mich, noch zusätzlich das Nösenberger Strukturfutter zu füttern, sollte ich mal wieder Kaninchen halten
    Geändert von Bunny (10.09.2013 um 18:35 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vitamin B Komplex bei ec
    Von Mottchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 08:41
  2. Vitamin B Bei E.C. - Gründe?
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 20:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •