Ergebnis 1 bis 20 von 164

Thema: Zum Thema vitaminisiertes Alleinfuttermittel bei reiner Heu/Gemüseernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Wie kommt man denn auf die Idee, den Kaninchen Pferdefutter zu geben?
    Sorry, das verstehe ich nicht.
    Es gibt doch so viele gute Futtersorten, die extra auf die Bedürfnisse von Kaninchen abgestimmt sind und nicht auf die Bedürfnisse von kolikanfälligen Pferden.

  2. #2
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Ist das besser als Nösenberger oder Union?
    Union kenne ich nicht.
    Mit Nösenberger bin ich eigentlich von der Struktur und von der Zusammensetzung her soweit zufrieden, mein Problem ist nur, dass es einen großen Anteil an Luzerne enthält und ich in meiner Gruppe ein Kaninchen mit einer Blasenschlamm-Problematik habe.
    Ich nutze das Nature's Best Fruchtfasermüsli nun versuchsweise allerdings auch "nur" zum Beimischen, um so den Anteil der Luzerne pro Fütterung zu minimieren.
    Preislich ist das Nösenberger natürlich wesentlich günstiger und wen der Luzerneanteil nicht stört und/oder kein Problem mit der Vitaminisierung hat, der kann sicherlich auch das gut füttern.


    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn auf die Idee, den Kaninchen Pferdefutter zu geben?
    Sorry, das verstehe ich nicht.
    Es gibt doch so viele gute Futtersorten, die extra auf die Bedürfnisse von Kaninchen abgestimmt sind und nicht auf die Bedürfnisse von kolikanfälligen Pferden.
    Ich war anfangs auch sehr überrascht und wäre von selbst nie drauf gekommen, aber Fakt ist, dass es etwas vergleichbares für Kaninchen speziell nicht gibt.
    Oder kennst du etwas ? Dann würde ich mich über Infos sehr freuen.

    Ist übrigens gar nicht so außergewöhnlich so etwas zu kaufen, wie ich zwischenzeitlich in einem Geschäft für Pferdebedarf erfahren habe. Als ich mich nämlich bezüglich der Zusammensetzung informiert habe, wurde ich gefragt, ob ich ein Pferd habe oder gar Kaninchen
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Oder kennst du etwas ? Dann würde ich mich über Infos sehr freuen.
    Etwas Vergleichbares in körniger Form kenne ich nicht, da ich meine Kaninchen neben Wiesengrün plus Heu mit einem Extrudat füttere.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Oder kennst du etwas ? Dann würde ich mich über Infos sehr freuen.
    Etwas Vergleichbares in körniger Form kenne ich nicht, da ich meine Kaninchen neben Wiesengrün plus Heu mit einem Extrudat füttere.
    In dem Fall wäre das Pferdefutter die bessere Wahl... Extrudate sind nicht gerade auf die Bedürfnisse von Kaninchen zugeschnitten, auch nicht, wenn ein Kaninchen auf der Packung ist.


  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Das hab ich schon mitbekommen, dass hier nur Körnerfutter und keine Pellets/Extrudate als gut angesehen wird, aber ich sehe keinen Grund, etwas an der Fütterung zu ändern. Meine Kaninchen sind kerngesund, waren noch nie beim Tierarzt und sind bereits 8 Jahre alt.
    Geändert von - - - (07.09.2013 um 14:56 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Natürlich siehst Du keinen Grund, aber wenn Du Extrudate verfütterst, warum faselst Du dann von den Bedürfnissen der Kaninchen? Der Rest ist Troll.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    Danke Susanne

    Das mit dem Pferdefutter hatte mich aber auch irritiert.


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  8. #8
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Danke Susanne
    Das mit dem Pferdefutter hatte mich aber auch irritiert.
    Bitte gern geschehen, hoffe es hilft bei der Entscheidung


    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn auf die Idee, den Kaninchen Pferdefutter zu geben?
    Sorry, das verstehe ich nicht.
    Es gibt doch so viele gute Futtersorten, die extra auf die Bedürfnisse von Kaninchen abgestimmt sind und nicht auf die Bedürfnisse von kolikanfälligen Pferden.
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Oder kennst du etwas ? Dann würde ich mich über Infos sehr freuen.
    Etwas Vergleichbares in körniger Form kenne ich nicht, da ich meine Kaninchen neben Wiesengrün plus Heu mit einem Extrudat füttere.
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Das hab ich schon mitbekommen, dass hier nur Körnerfutter und keine Pellets/Extrudate als gut angesehen wird, aber ich sehe keinen Grund, etwas an der Fütterung zu ändern. Meine Kaninchen sind kerngesund, waren noch nie beim Tierarzt und sind bereits 8 Jahre alt.
    Musste zugegebener Maßen erst einmal googeln was Extrudate sind , aber nachdem ich dann gelesen hatte Zitat: Extrudate sind gebackene, stärkehaltige Futterbestandteile. Sie werden aus klein gemahlenen Futterrohstoffen hergestellt... (Quelle: Kleinsäuger Wiki) kann ich ehrlich gesagt dein erstes Posting noch weniger verstehen und nicht, "weil ich nur Körnerfutter als gut ansehe", sondern weil ich wunder wie dachte was du fütterst, um so ein "anklagendes" Posting abzugeben.

    Ansonsten freue ich mich, dass deine Kaninchen gesund sind und bereits 8 Jahre alt und sehe auch keinen Grund dazu, dich zu einer anderen Ernährung zu bekehren, aber das ist auch nicht der Sinn dieses Threads, sondern der Austausch der Vor- und Nachteile von verschiedenen Futtersorten.

    Und um beim Thema zu bleiben, was genau ist nun der Vorteil deiner Extruade ?
    Nach den Nachteilen brauche ich, denke ich mal, erst gar nicht zu fragen ...
    Geändert von Susanne K (07.09.2013 um 16:55 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn auf die Idee, den Kaninchen Pferdefutter zu geben?
    Sorry, das verstehe ich nicht.
    Es gibt doch so viele gute Futtersorten, die extra auf die Bedürfnisse von Kaninchen abgestimmt sind und nicht auf die Bedürfnisse von kolikanfälligen Pferden.
    Pellets gehören aber sicher nicht dazu.

    Und die Verdauung von Kaninchen und Pferden ist gar nicht so weit auseinander, da finden sich viele parallelen, auch, was die Kolikanfälligkeit betrifft.

    Das Pferdefutter, um das es hier geht, enthält keine zugesetzten Vitamine oder Mineralstoffe und von der Zusammensetzung ist es ziemlich gleich mit extra für Kaninchen hergestellten Futtersorten, von daher sehe ich keinen Grund, warum man es nicht füttern sollte.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn auf die Idee, den Kaninchen Pferdefutter zu geben?
    Sorry, das verstehe ich nicht.
    In der freien Natur fressen Pferde eine Teilmenge von dem, was Kaninchen fressen.
    Alle frische wilden Grünpflanzen, die in der Natur Pferdefutter sind, werden auch von Kaninchen gefressen. Umgekehrt gilt das nicht, es gibt Pflanzen, die Kaninchen fressen können und Pferde nicht.

    Drum ist es auch nicht besonders erstaunlich, wenn sich ein Pferdefutter auch für ein Kaninchen eignet, auch wenn sich die Pferdeverdauung und die Kaninchenverdauung nicht besonders ähnlich sind.
    Man muss aber schon sehr genau hinsehen, mit Fertigfutter kann man sehr viel falsch machen und zwar unabhängig davon, ob ein Pferd oder ein Kaninchen auf dem Bild abgebildet ist.


    Nur man frägt sich immer ob das ausreicht.
    Auf eine gute Ernährung schaiuen ist gut .
    Aber erfahrungsgemäss muss man sich wegen den paar Wintermonaten nicht verrückt machen, wenn die Ernährung sonst stimmt und das klingt bei "jeden Tag Wiese, frische Kräuter, Blätter mit Ästen, mal ein Stück Obst oder ein Paar Samen/Saaten" sehr danach, verkraften die Kaninchen in den paar Wintermonaten auch eine nicht ganz optimale Ernährung problemlos. Und deine Winterernährung klingt überdurchschnittlich gut.

    Meine Aussentiere kommen mit ähnlicher Winterernährung ganz ohne Fertigfutter problemlos durch den Winter.


    Zitat Zitat von EmilyEmil Beitrag anzeigen
    Das Fruchtfasermüsli interessiert mich auch.
    Aber ist es sinnvoll, Innenkaninchen ein Strukturmüsli anzubieten?
    Ich würde 1-2EL zur Ergänzung füttern, der Rest meiner Fütterung besteht aus Wiese oder Gemüse und Kräutern je nach Jahreszeit.
    Aus meiner Sicht wird es nicht viel nützen, wenn auch nicht schaden. Was der Winterernährung gegenüber der Sommerernährung fehlt, sind unter anderem Proteine, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine. Das Fruchtfasermüsli scheint mir bei allen drei Punkten keine grossartige Ergänzung. Mit Wirsing, Grünkohl, Saatenmischung und Co. ergänzt du die Stoffe meiner Meinung nach bereits besser.
    Geändert von Getorix (08.09.2013 um 17:08 Uhr)

  11. #11
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich für mich glaube auch nicht, dass meine Tiere das brauchen, weil ich nicht entsprechend füttern kann. Es ist eher als kleines Highlight gedacht und kommt auch so an. Ich streue es auch gerne mal ins frisch gemacht Klo bzw. ins Stroh und lass sie suchen. Beschäftigungstherapie halt und reichhaltiger als ausschließlich Sämereien.

    Im Winter hat es für mich auch den Reiz, dass es nicht einfriert. Dieses Jahr werde ich nicht sooft nachlegen können. Der Gedanke, dass da was im Kaninchen gelandet ist, was deutlich mehr Vitamine als nur Heu und Stroh beinhaltet, finde ich beruhigend.

    Es schadet nicht, im Zweifelsfall nützt es was. Und die Tiere finden es saulecker


    Meine Meerwutzen bekommen es auch in der Hoffnungen, dass es ihnen etwas hilft das Gewicht zu halten. Ich hab ein ururaltes Tier dabei, was fressen einfach vergisst. Das geht aber immer und gut
    LG Lotte

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Dankeschön für eure Ratschläge und Meinungen. Man lernt nie aus
    Also wäre das Fruchtfasemüsli eher als Leckerei nebenbei geeignet.
    Die Idee mit der Beschäftigungstherapie finde ich gut.

    Wenn wir grade beim Thema sind...
    Die Eltern meines Freundes haben zwei Kaninchen in Außenhaltung. Ihre Winterernährung bestand bis jetzt aus Heu, etwas Gemüse und Trockenfutter.
    Sie wollen gerne eine Fertigmischung und nichts selbst mischen. Zurzeit füttern sie das Grünhopper Adult/Purgrün.
    Nur frage ich mich, ob ein Strukturmüsli z.B das Fruchtfaser-Müsli im Winter besser geeignet wäre, auch wegen den Getreidekomponenten.
    Oder würdet ihr bei dem Grünhopper bleiben?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich würde bei dem Grünhopper bleiben, aber im Frühjahr, Sommer und Herbst mehr auf Wiese wechseln.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Also Wiese steht ihnen den ganzen Tag zur Verfügung, solange sie nicht vom Schnee bedeckt ist.
    Meinst du das Grünhopper deckt den Energiebedarf trotz fehlender Saaten und Getreide gut ab?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja, das denke ich, wobei es ein bisschen auf die Kaninchen ankommt, Unterschied Riese und Zwerg und so. Man kann ja hin und wieder Haferflocken dazu geben, da spricht nichts gegen.

    Grundsätzlich werden die Kaninchen ihr Verhalten dem Energieangebot anpassen, weniger aufdrehen und insgesamt ruhiger sein. Man kann das also, entsprechende Beobachtung vorausgesetzt, bis zu einem gewissen Grad mitbekommen.

    Das Heu würde ich auch im Winter dazu tun und hin und wieder etwas Wirsing oder eine Karotte oder ein Apfel oder ein bisschen Grünkohl oder Chinakohl ist doch auch ganz geil.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •