Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Myxomatose im Landkreis Harburg + Preise für Impfungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    diefiete
    Gast

    Standard

    Ich denke, bei den Kaninchenseuchen nicht, da die einfach normalerweise so schon einen sehr sehr heftigen Verlauf haben.

    Bei anderen Tierarten kommt sowas durchaus schon mal vor. Es wird dann oft fälschlicherweise als "Erkältung" o.ä. angenommen. Oft wird die tatsächliche Krankheit erst mit Hilfe eines Titers (Anzahl der Antikörper auf einen bestimmten Virus) oder entsprechend stärkeren und damit auffallenden Symptomen erkannt.
    Und auch bei anfänglicher Myxomatose wird diese teilweise nicht erkannt und falsch behandelt.

    Aber das ist nur eine Vermutung, ich bin weder Arzt noch habe ich einen medizinischen Beruf selber gelernt
    Liebe Grüße

  2. #2
    diefiete
    Gast

    Standard

    Du hast noch mal deinen Beitrag geändert:

    Bei Impfmyxo reagiert der Körper oft heftiger auf den Erreger. Oftmals weil der Körper bzw. das Immunsystem zuvor unerkannt geschwächt war. Der Impfstoff wurde so entwickelt, dass ein gesundes Immunsystem diese bewältigen und sich die Erreger "merken" kann. Der Körper merkt sich einen Erreger aber nur, wenn er gegen ihn ankämpfen muss und das geschieht wiederum erst, wenn dieser als "gefährlich" eingestuft wird. Also muss der Erreger geringfügig "gefährlich" sein, nur nicht so gefährlich, dass er töten würde.

    Eine Impfreaktion tritt meist nicht beim ersten Impfen auf. Es verhält sich ähnlich wie mit einer Allergie: Der Körper reagiert einfach sofort und sehr heftig mit Antikörpern usw. auf den Erreger. Da der Erreger aber ja nur in eine Körperstelle in großer Menge gespritzt wird, reagiert der Körper besonders da und das ist dann sehr viel auf einer Stelle. Daher kommt es oft zu Schwellungen an der Impfstelle.

    Liebe Grüße

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Dann ist es ja noch tausend Mal gefährlicher Wiese zu pflücken als ich bislang dachte...
    Es kann ebenso mit Gemüse reinkommen, Zecken, Mücken, KLamotten.....

    http://www.kaninchenberatung.de/page...myxomatose.php
    Geändert von Alexandra K. (04.09.2013 um 20:53 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Täuscht das oder gibt es im Moment wieder vermehrt Myxomatose?


    Sicherlich ist ein Kaninchen hier und ein Kaninchen da noch keine neue Welle, aber wenn ich weiß, dass in meiner Nähe ein Kaninchen daran erkrankt ist, dann bin ich doch alarmiert und besonders vorsichtig. Denn nicht jeder geht mit einem erkrankten Tier zum TA. Von den Wildtieren, von denen wir nichts mitbekommen, ganz zu schweigen.
    Geändert von Flopsi (05.09.2013 um 13:01 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Keine Ahnung! Hamburg ist seit jeher Myxo-Gebiet.....
    Bei den EC-Fällen frage ich mich das auch....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Täuscht das oder gibt es im Moment wieder vermehrt Myxomatose?
    Die Tierarzthelferin "meiner" Praxis hat vorhin am Telefon gesagt das es die letzten 2 Jahre in Deutschland (auch in den Risikogebieten) nur sehr wenige Myxofälle gab. Diesen Sommer tritt Myxo vermehrt auf und für den Herbst wird wohl eine Myxowelle erwartet ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Täuscht das oder gibt es im Moment wieder vermehrt Myxomatose?
    Die Tierarzthelferin "meiner" Praxis hat vorhin am Telefon gesagt das es die letzten 2 Jahre in Deutschland (auch in den Risikogebieten) nur sehr wenige Myxofälle gab. Diesen Sommer tritt Myxo vermehrt auf und für den Herbst wird wohl eine Myxowelle erwartet ...
    Das würde ja zu dem hier gelesenen passen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Jacqueline hat hier auch was in Bezug auf Aachen geschrieben.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=98294

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •