Hinweis:
Die Schutzimpfungen bieten keinen Schutz vor Myxomatose (wie oft fälschlich angenommen!), sondern mildern im Falle einer Infizierung laut Impfstoffherstellern lediglich den Krankheitsverlauf ab. Egal ob geimpft oder ungeimpft, erkranken Kaninchen an der Myxomatose bei Kontakt mit dieser.
Geimpfte Kaninchen haben im Schnitt allerdings einen milderen Krankheitsverlauf und somit bei entsprechender Behandlung eine größere Überlebenschance. Einige Menschen fordern, Kaninchen, die an Myxomatose erkranken, grundsätzlich einzuschläfern, da es sich um eine schwere Erkrankung handelt und auch bei milderem Verlauf und guter Behandlung das Tier gequält wird, allerdings gibt es auch in seltenen Fällen extrem milde Verläufe, die das Kaninchen bei entsprechender Therapie gut und nicht gequält übersteht. Wichtig ist auch zu wissen, dass erkrankte Tiere nach der Genesung weiterhin das Virus ausscheiden, also zu seiner Verbreitung beitragen und auch andere Kaninchen gefährden, sie sollten nur mit ebenfalls infizierten Tieren zusammen leben. Entscheidet man sich für die Einschläferung, wenn ein Tier Myxomatose bekommt, wäre die Impfung überflüssig, nur wenn man in diesem Fall kämpfen möchte, ist sie sinnvoll, da der Krankheitsverlauf dann milder sein kann (= höhere Überlebenschance).
Impfstoff-Wirkung
"Zur aktiven Immunisierung von Kaninchen ab einem Lebensalter von 5 Wochen um die Mortalität und die klinischen Symptome der Myxomatose zu verringern sowie um die durch die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen verursachte Mortalität zu verhindern. Beginn der Immunität: 3 Wochen; Dauer der Immunität: 1 Jahr"
Quelle: Impfstoff-Hersteller NOBIVAC
"Im vergangenen Jahr hatten zahlreiche Züchter in ihrem Bestand die Kaninchenseuche Myxomatose obwohl die Tiere geimpft waren. Viele Tiere haben die Seuche nicht überstanden, einige haben jedoch überlebt und sind jetzt wieder wohlauf. Sie haben aber kleine vernarbte Stellen auf der Nasenkuppe (leichte Verschorfung)."
Achim S. LV Berlin-Brandenburg in einem Brief an den Impfstoffhersteller IDT Biologica
Im Internet gibt es einen Erfahrungsbericht eines geimpften Kaninchens, deren Besitzer den Kampf mit der Myxomatose aufnahmen und ihn leider verloren. Und einen von zwei Kaninchen mit milder Verlaufsform, die überlebten. Solche Berichte sind sehr selten, Züchterkreise raten bei jedem Myxomatose-Ausbruch zur Einschläferung. Myxomatose-Überlebende (auch geimpfte Tiere) sind leider immer noch wirkliche Einzelfälle.
In den meisten Fällen werden die Kaninchen aufgrund der Ansteckungsgefahr, der Qualen und dem schlechten Allgemeinzustand eingeschläfert. Daher stellt sich die Frage nach dem Nutzen der Impfung, die wohl von jedem Halter eigenverantwortlich abgewogen werden muss.
Lesezeichen