Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: Barney hat Myxomatose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    ich hab ja schon zweimal gefragt, und eigentlich bin ich überzeugt von diesem Tierarzt. Ich glaub ich werde am Montag einfach mal fragen was bis jetzt an Kosten anfällt und wieviel er für eine Baytrill nimmt und ihm dann sagen, dass ich das sicherlich nicht über Wochen machen kann, aber ich glaube das hilft nichts

    Ja ich könnte zu anderen Tierärzten, wenn bei uns in der Gegend, entschuldige für diesen Ausdruck, nicht nur Vollpfosten wären! Bei uns ist Myxo nciht sehr verbreitet, mein Tierarzt zb hatte das letzte mal vor 2 Jahren einen.


    Ach ich weiß auch nicht. Ich werde später noch hier ein Tagebuch anfangen, muss nur gleich arbeiten. Aber kurz dazu, Barney geht es im Moment "noch" recht gut, aber man kann eigentlich stündlich Verschlechterung feststellen.

    Aber wir haben Myxo den Kampf angesagt UUUUND wir werden es schaffen, ich lass doch mein kleines Schlappöhrchen nicht einfach so davonhupfen. Ahhh eigentlich kann ich momentan nur heulen.

  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Hallo,

    magst du mir per PN schreiben, wo genau ihr herkommt? Vielleicht fällt mir noch eine Alternative zu deinem TA ein.
    Ich dürfte in deiner "Nähe" wohnen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3
    Alexandra H.
    Gast

    Standard Barney`s Myxo Tagebuch

    So nun möchte ich Barney`s Myxo Tagebuch mal anfangen.

    Vielleicht gibt es hier noch Tipps und Tricks, aber ich denke bis jetzt bin ich ganz gut beraten worden.

    Nun muss ich ein wenig ausholen, Barney ist sehr anfällig für alles was man so haben kann.
    Am 12.07 waren wir zum impfen, ca. 2 Tage später hatte er Schnupfen, richtig schleimiger Ausfluss. Daraufhin bekam er Baytrill, das half sehr gut. Es war kurze Zeit Ruhe und dann hatte er alle zwei Tage schnupfen. Auch das war nach ca. 2 Wochen wieder in Ordnung.

    Am 20.08 waren wir zum nachimpfen.

    Und hier geht es nun los.

    Am 27.08 morgens bemerkte ich Barneys Ohr. es war dick geschwollen, richtig fleischig und heiß, aber es war weder rot noch offen. Der Tierarzt konnte nichts feststellen und meinte es wäre wahrscheinlich ein Stich.

    28.08 die Schwellung geht nun auch auf das linke Ohr und es hatte leichte Krusten. Ab diesem Tag konnte man fast stündlich die Verschlechterung sehen. Der Stand abends: After geschwollen, Nase geschwollen

    29.08 Die Ohren wurden zunehmend roter und krustiker. Nase geschwollen und rot,nun fühlt man auch ein paar Knoten an den Ohren.
    Tierarzt vermutet Myxomatose, und spritzt Baytrill

    30.08 Schwellung am Auge kommt dazu. Nachdem ich mich durchs Internet gelesen habe gibt es seit heute täglich dreimal 5 Globulis Echinacea, seine offenen Knoten creme ich mit Bebanthen ein und vom Tierarzt vorsorglich Benebac. Abends haben wir mit Emsersalz inhaliert
    Bei Tierarzt hab ich dann Zylexis vorgeschlagen, das auch zusätzlich zum Baytril gespritzt wurde.

    31.08 Keine Verbesserung in Sicht, Auge schwillt weiter zu. Tierarzt spritzt wieder Baytrill.


    So das bis hierhin. Zu Barneys Zustand. Es schwankt sehr. Durchgehend ist er müde und sehr schlapp, aber hat zwischendurch auch gute Phasen wo er sich putzt und hoppelt.
    Fressen wechselt auch, ich biete im Moment alles an, er hat im Moment 4 Schüsseln stehen mit vielen Dickmachern, die ihn stärken sollen falls er bald das Fressen einstellt. Hier füttere ich momentan, Grün, Heu, getrocknete Kräuter
    Haselnüsse, Saaten, Haferflocken, Dinkelflocken, Erbsenflocken, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne.


    Ganz ehrlich stehe ich immer noch unter Schock! Barney ist mein ein und alles und ich fasse es noch gar nicht. Aber wir haben diesen Virus den Kampf angesagt, egal wie es ausgeht wir halten durch.

    Liebe Grüße
    Alex

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Es tut mir sehr leid, Alex.
    Myxo ist eine heimtückische Krankheit. Wie geht es dem Partnertier?

    Du darfst bitte keinesfalls in die Nähe von anderen Tieren kommen, auch nicht mit Kleidung etc, die du zu Hause an hattest.
    Du arbeitest ja in einem Zoogeschäft, soweit ich weiß. Dort wird kein Tier geimpft sein und du könntest hier viel Unheil anrichten.
    Auch wenn Barney es übersteht, ist er viele Monate noch Überträger.

    Baytril-Suspension ist eigentlich gut verträglich, bevor du jeden Tag zum TA fährst, ist das eine gute Alternative.
    Ich könnte dir auch TÄ empfehlen, jedoch ist das mit Fahrerei verbunden und ich denke, du solltest Barney so wenig Stress wie möglich zumuten.

    Gruß
    Kerstin

  5. #5
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Hi Kerstin,

    das Pebbles ist im Moment getrennt und hat noch nichts. Ich hoffe das bleibt so, denn sie waren ja noch zusammen als er es bekommen hat.

    Zum Glück haben wir Arbeitskleidung und ich bin penibelst, wenn ich von Barney komme. und dazu muss ich nicht unbedingt in die Nähe der Kaninchen, das ist das gute.

    Sollte ich es dann ab Montag mit dem Saft probieren? Ich bin mir unsicher, aber es ist eben schon ziemlich anstrengend für ihn die Fahrerei und dann noch zuhause die ganze Medigabe.

    Liebe Grüße
    Alex

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Ich bin jetzt mal ganz ehrlich, Alex.
    Es gibt nicht so viele Tiere, die das überstehen.
    Hol dir den Saft und unterstütze gleichzeitig das Verdauungssystem. Entweder bene bac oder ich bevorzuge ProPre-Bac, da man es besser ins Maul geben kann weil flüssiger.
    Und alles abwehrstärkende ist nie verkehrt.
    Du wirst vielleicht bald päppeln müssen, wenn er nicht mehr frisst. Besorge dir einen Vorrat an Rodicare, critical care, Karotten-Gläschen für Babys etc.

    Die Viren sind verdammt langlebig und widerstandsfähig. Klamottentausch und Hände desinfizieren, wenn du zu Pepples gehst.
    Die Viren gehen ab 60 Grad kaputt.

    Ich drück die Daumen.

    Gruß
    Kerstin

  7. #7

    Standard

    Huhu,

    soweit ich das verstanden hatte, hat er bei der Gabe der Suspension das Fressen eingestellt. Was nun aber denkbar ungünstig wäre.

    LG

    Naba

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxomatose
    Von Momi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 14:48
  2. Antworten: 279
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 18:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •