Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Reinigung Aussengehege bei Wurmbefall.....Würmer weg - Kokzidien da :-(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    wir hatten hier auch schon würmer (außenhaltung/freier gartenauslauf). ich habe nur mit panacur entwurmt, dann gehege normal gesäubert und füttere seitdem immer etwas rainfarn im wiesengemisch. das ist ein natürliches entwurmungsmittel. wenn du reich gemischte wiese gibst, ist rainfarn unbedenklich - die kaninchen wissen selbst, wieviel sie davon essen müssen, um gegen würmer vorzugehen.
    wir sind die wümer so losgeworden.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Würmer weg- Kokzidien da....

    Ihr lieben...

    Nachdem ich hier nun ausführlich geschrubbt, desinfiziert, gewaschen habe....waren die KP Proben auf Würmer in drei meiner 4 Gruppen negativ (eine KP fehlt noch von einer 2er Gruppe).

    Jedoch:
    In meiner 7er Gruppe wurde nun ein geringer Befall an Kokzidien festgestellt

    Meine TÄ meinte, bei einem Bestand um die 15 Kaninchen und das noch in Aussenhaltung (mit Wiese, etc). würden sich Kokzidien und Würmer auf Dauer einfach nicht vermeiden lassen...
    Wichtig sei es, diese in Grenzen zu halten, also regelmässig KP testen lassen und bei Befall zu behandeln...

    Und so werde ich es nun auch handhaben...
    2 mal im Jahr große Reinigung und sonst reguläre Hygiene. Klos und diverser Utensilien werden eh immer desinfiziert (mit entsprechendem Mittel).

    Und nun muss ich also schon wieder täglich 7 Nins einfangen, behandeln.... :-(
    Aber so ein Putzaufwand wie bei den Würmern betreibe ich nun nicht wieder...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard



    Was ist denn bloß hier los in letzter Zeit?
    Vor einiger Zeit waren es die Widder, die alle ein rechtes eiterndes Ohr hatten, dann so viele Bauchgeschichten und jetzt hat ständig einer hier Parasiten

    Symptome haben deine aber keine oder?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen


    Was ist denn bloß hier los in letzter Zeit?
    Vor einiger Zeit waren es die Widder, die alle ein rechtes eiterndes Ohr hatten, dann so viele Bauchgeschichten und jetzt hat ständig einer hier Parasiten

    Symptome haben deine aber keine oder?
    Symptome...mhhh, wüsste nicht welche....sie fressen und köddeln wie gewohnt. Kein Matschkot/ Durchfall.

    Weis auch wieder gar nicht, wo sie die Kokzidien nun wieder her haben sollen....

    Ich denke es liegt wirklich an der gestiegen Anzahl der Tiere insgesamt und das ich eben seit Ende 2012 einige Notfalltiere aufgenommen habe, die aus weniger tollen Verhältnissen kamen...
    Zuvor hatte ich nie Probleme mit Parasiten (mit meiner 6er Gruppe). Ich habe früher aber auch keine KP abgegeben, auch dafür wenig Sinn/ Notwendigkeit gesehen. Nun bin ich dauernd am KP testen lassen... :-(
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zuvor hatte ich nie Probleme mit Parasiten (mit meiner 6er Gruppe). Ich habe früher aber auch keine KP abgegeben, auch dafür wenig Sinn/ Notwendigkeit gesehen. Nun bin ich dauernd am KP testen lassen... :-(
    Das ist garantiert der Grund dafür, wieso nie Befunde vorlagen Wo nicht auf Kokis & Co. hin untersucht wird, können auch keine gefunden werden.

    Ich dachte immer, ein geringer Befall ohne Symptome muss nicht zwingend behandelt werden?

    Ich gebe einmal jährlich eine Kotprobe ab, um auzuschließen, dass meine Kaninchen befallen sind, wenn sie geimpft werden. Solange mir im übrigen Jahr nichts auffällt, sehe ich auch keinen Handlungsbedarf für zusätzliche Kotproben. Dass schon mal Würmer oder Kokis da waren, kann ich also nicht ausschließen, aber wenn, dann haben die Kaninchen sie immer selbst in den Griff bekommen.


  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich gebe 2x jährlich eine Probe ab.

    Klar, wenn Du früher keine Proben abgegeben hast können auch keine Kokis gefunden werden

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hat Fr.Dr.K. empfohlen den geringen Koki-Befall zu behandeln ? Die armen Mäuse, werden noch ganz kirre vor lauter Einfangen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.900

    Standard


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 22:04
  2. Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 22.06.2012, 15:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •