Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: pina braucht all eure Daumen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.967

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Leider reicht das nicht aus als Desinfektion, bei Naturboden müsste da abgeflämmt werden und bei Steinboden, so habe ich es, mit einer kokzidienwirksamen Kaltdesinfektion (z. B. Capha DesClean) gearbeitet und anschließend alles mit kochendem Wasser übergossen werden.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    baily
    Gast

    Standard

    Weil es ein ganz bekanntes ist.
    Ich habe die Medikamente bei den tieren.
    nur weil ich nicht alle Namen von allen medis auswendig weis heist das nicgt ich stopfe alles in meine tiere.
    Sie sind aber abbehandelt von den Milben. Sie bekommen dagegen ja nichts mehr.
    Pina hatte Wochen vor ihrem Tod keine Milben mehr und auch polly hatte keinw mehr.

    Pina ist an leber versagen gestorben durch einw kokzidose.
    Und die kozidien behandeln wir ja weiter...
    Deine gehege Behandlung bezieht die sich auch auf kokziedien?

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von baily Beitrag anzeigen
    Deine gehege Behandlung bezieht die sich auch auf kokziedien?
    Auf Milben und Kokzidien. Milben werden auch durch Hautschuppen übertragen und Kokzidieneier überleben bei Temperaturen von unter 60 Grad (oder waren es sogar 80?) und den meisten Desinfektionsmitteln. Daher auch das Abkochen oder Abflämmen.

    Ich kann leider hier im Büro nicht auf meine Linksammlung zurückgreifen, aber es gibt eine Tabelle, welche Mittel gegen Kokzidien wirken und es sind nur wenige.

    Schau doch bitte später mal nach welches Mittel ihr gegen die Milben gebt, denn sonst sind die in ein paar Wochen wieder da und alles geht von vorne los.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Ich arbeite bei Kokzidien mit Capha Desclean von Canina. Entscheidend ist, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dass das Desinfektionsmittel Chlorkresol enthält.

    Abkochen hilft nur bedingt, da die einzelnen Stellen nicht lange genug den hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Daher auch der Rat mit dem Abflammen.

    Bei dem Baycox bitte darauf achten, dass es das 5%ige ist. Behandelt werden müssen alle Tiere. Das 2,5%ige ist schleimhautverätzend und für Kaninchen nicht geeignet.

    Bei Milben kenne ich die Behandlung mit Ivomec oder Stronghold. Bei Stronghold wiederholt mein TA die Anwendung nach 4 Wochen.
    Frontline ist ein Spray - dieses ist giftig für Kaninchen und darf daher nicht angewendet werden!
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    baily
    Gast

    Standard

    Ich such gleich mal das Mittel raus.
    Es waren 4 kaninchen von den Milben betroffen.
    Pina polly Mr. Nobody und brandy.
    Brandy hatte schon einmal Milben das ist etwa ein jahr her.
    Sie bekam das mittel und es war weg.
    Ich vermute mal Mr. Nobody hat das bei seinem einzug mit eingeschleppt.

  6. #6
    baily
    Gast

    Standard

    Ivomek mit surolan haben sie gegen milben bekommen.
    Ich schaue gleich mal nach dem bio sprey und dem desi vielleicht kennt das ja einer.

  7. #7
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Ivomec wird bei uns 2-3mal im Abstand von 7-10 Tagen gespritzt. Surolan ist ein Pilzmittel.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  8. #8
    baily
    Gast

    Standard

    Sie hat das Mittel in das surolan gemacht.
    Und es hat super geholfen fünf Tage durch dann 5 Tage nicht und dann noch mal 5 Tage .


    Die anderen mittel hab ich grade fotografiert und lade sie nachher hoch.
    Bin grade nur am handy

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Deswegen ist Quarantäne auch so wichtig bei neuen Tieren.

    Ich würd das Gehege einmal leer räumen, samt Tieren natürlich, und abflämmen. Kokzidien in Außenhaltung sind dreifacher Mist bzgl Desinfektion. aber ohne werden sie dir immer wieder und wieder die Tiere befallen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Desinfektionsmittel die wirklich zuverlässig gegen Kokzidien wirken gibt es nicht viele. Abdampfen oder mit kochendem Wasser überschütten bringt als alleinige Maßnahme nicht viel gegen Kokzidien und gar nichts gegen Milben.

    Wirklich wirksame Desinfektionsmittel kann meist der TA besorgen. Diese Mittel muss man auftragen, den Stall danach tagelang unbelegt lassen und dann neu belegen.

    Da gäbe es z.B. IH INTERKOKASK, oder DESINTEC FL-coc garant.

    Ich finde jedoch die Frage sehr wichtig, warum Erwachsene an sich gesunde Tiere in einer ordentlichen Haltung ein großes Kokzidienproblem bekommen.
    Die dürften sich bei ausgewachsenen Tieren nicht so stark vermehren. Sie sind tendenziell so wie auch Milben eher eine Sekundärinfektion die sich auf ein geschwächtes Tier stürzt. Könnten sie auch Würmer haben? Die müssen nicht unbedingt nachweisbar sein. Gibt es Unruhe in der Gruppe?
    Geändert von Walburga (26.08.2013 um 15:56 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •