Hallo pana,
was für eine traurige Geschichte, lass dich mal![]()
Wann genau wurde denn der Mümmel denn operiert? Sehe ich das richtig das die die OP immer wieder nach hinten verlegt haben?
Um es ganz deutlich zu sagen, ein guter TA legt seine OP´s so, das möglichst viel Zeit zum Beobachten des Patienten und wenn´s nötig wird zum Handeln zu haben, damit später ein stabiles Tier die Praxis verlassen kann.
Sicher gibt es mal einen Tag mit vielen Notfällen, vielleicht sogar einer langwierigen Not-OP wo der Zeitplan dann halt doch mal durcheinanderkommt; aber dann sollte man vielleicht so ehrlich sein und den Leuten sagen was los ist und dann eben notfalls den Patienten ohne OP wieder heimschicken. Auch auf die Gefahr hin das sich die Leute ärgern und vielleicht nicht wiederkommen.
Aber eine Karnickelkastra ist ja nur so ein Pillepalle-Eingriff den man mal so nebenbei machen kann![]()
Möglicherweise war auch die Nachsorge direkt nach der OP nicht so super- weisst du ob er direkt danach in so einen Brutkasten gekommen ist oder gleich in die TB? Die kritischste Phase ist unmittelbar nach der OP, wenn da was nicht geklappt hat dann könnt ihr später Zuhause so viele Wärmflaschen auffahren wie ihr wollt...
Der Fall wo einfach alles schief läuft kann natürlich beim besten TA vorkommen. Nur, das die sich so gar nicht interessieren was denn gewesen sein könnte und gleich mal nur abwimmeln geht einfach nicht![]()
Mümmel, schade das du hier so großes Pech hattest und ich hoffe das es dir wo du jetzt bist viel besser gehen möge![]()
Danke...
Genau so ist es. Als ich ihn um 10:00 dort hinbrachte, meinte man, ich solle um 13:00 dort anrufen. Ich wurde dann immer wieder vertröstet, angeblich weil es eine Notoperation gab. Ich vermute, daß die Kastration gegen 16:30 stattfand. Als ich um 17:00 anrief, schlief der große Mümmelmann noch... Gegen 19:30 hatte ich ihn dann wieder.Wann genau wurde denn der Mümmel denn operiert? Sehe ich das richtig das die die OP immer wieder nach hinten verlegt haben?
Ich gehe davon aus, daß er einfach in die Box gelegt wurde, wissen kann ich es nicht mit Sicherheit. Hätten sie ihn nicht in die Box gelegt, dann hätten sie festgestellt, daß er sofort auf die Seite fiel, wenn er zu laufen versuchte...Möglicherweise war auch die Nachsorge direkt nach der OP nicht so super- weisst du ob er direkt danach in so einen Brutkasten gekommen ist oder gleich in die TB? Die kritischste Phase ist unmittelbar nach der OP, wenn da was nicht geklappt hat dann könnt ihr später Zuhause so viele Wärmflaschen auffahren wie ihr wollt...
Selbst wenn man gewußt hätte, daß er noch nicht laufen kann, hätte man mir gesagt, daß es so ist und daß ich dies oder das beobachten und tun soll, damit er wieder fit wird. Alles, was ich zu hören bekam, war, daß er eine Woche lang nicht frei herumlaufen soll... Sowas habe ich im Zusammenhang mit einer Kastration bisher noch nicht gehört...
Wie gesagt, die Inhaberin bot mir eine pathologische Untersuchung an. Ich zweifele allerdings an dem Sinn und dem Wahrheitsgehalt solch einer Aktion...Der Fall wo einfach alles schief läuft kann natürlich beim besten TA vorkommen. Nur, das die sich so gar nicht interessieren was denn gewesen sein könnte und gleich mal nur abwimmeln geht einfach nicht![]()
Es wäre leichter gewesen, wenn er bereits krank gewesen wäre und gelitten hätte. So, wie es gelaufen ist, mußte ein vollkommen gesundes, starkes und liebevolles Tier sterben...Mümmel, schade das du hier so großes Pech hattest und ich hoffe das es dir wo du jetzt bist viel besser gehen möge![]()
![]()
Ja, dem Ergebnis der pat. Untersuchung würde ich auch skeptisch gegenüberstehen... außer man lässt sie irgendwo anders machen...
nur bringt das den armen Mümmel auch nicht mehr zurück![]()
Ich werd´ja immer belächelt wenn ich mir den ganzen Tag Sorgen mache "nur" wegen einer Kastra, aber es gibt sie eben, die "Einzelfälle"![]()
........gute Reise, du wunderschöner Mümmel![]()
...die Geschichte ist einfach unfassbar......laß dich![]()
Gruß Ute
Wie traurig und wie unnötig. Das süße Kaninchen. Sowas hat kein Kaninchen verdient. Leb wohl kleiner Mann. Wenn Kaninchen aus der Narkose aufwachen rollen die immer. Sie gewinnen die Gewalt über ihren Körper von vorne nach hinten zurück. Während sie mit den Vorderbeinen schon laufen können sind die Hinterbeine noch gelähmt. Meine Tierärztin hat es mir erklärt und wir standen gemeinsam vor dem Tierarztkäfig als mein Böckchen nach einer Nasen-OP aufwachte. Als der kleine Mann so verzweifelt versuchte die Gewalt über seinen Körper zu erlangen nahm sie ihn liebevoll auf den Arm und tröstete ihn. Es war schon 21 Uhr und ich wollte den kleinen Mann unbedingt mit nach hause nehmen. Weil die das eigentlich nicht machen bekam ich zuerst eine Unterweisung und ihre Telefonnummer und den dringenden Apell sofort anzurufen, wenn mir irgendwas komisch vorkäme.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen