Vor langer Zeit war mal die Zulassung für den Myxomatose Impfstoff abgelaufen und es gab 1 Jahr lang keinen. Ich hatte einen ungeimpftes knapp 1 Jahr alten Rammler, der sehr fit war. Als er erkrankte, dachte ich, der ist so jung und fit, der schafft das. Ta gab mir ein AB, obwohl, wie er sagte, es verboten sei, Myxomatose mit Ab zu behandeln. Zudem wirkt ein AB eh nicht gegen Viren.
Das Tier bekam wirklich schwerste Symtome. Augen und Nase total zugeschwollen. Etwas sehen konnte er kaum noch. Mundschleimhaut dick und rot. Ohren dick und schwer. Wir haben 4 Wochen rund um die Uhr alles gegeben. Er war nur noch Haut und Knochen. Konnte ganz shclecht fressen. Mit Päppeln war ich noch nicht bewandert. Die Frage ist auch, wie schnell sie sich bei der erschwerten Atmung dann verschlucken können.
Nach 4 Wochen sagte der Ta, der ist jung und hat ein gesundes Herz. Das können wir jetzt noch Wochen so weiter machen. Aber gesund wird er eher nicht mehr. Ich habe ihn dann erlösen lassen. 4 Wochen Qual erschien mir genug.
Ich würde heute Echinacea compositum und Engystol geben. Das steigert das Immunsystem und ich habe beste Erfahrungen damit gemacht bei diversen Infekten. Bei Myxo nicht, das hatte ich seitdem zum Glück nicht wieder.
Wenn man nur mit Cortison inhaliert, geht das nicht unbedingt ausreichend durch die verstopften Atemwege. Da muß man Salbutamol zum Weitstellen der Atemwege zugeben, damit das Cortison weit genug rein geht. Cortison gespritzt wirkt aber deutlich stärker und wäre in diesem Fall wirksamer, meine ich.
Nasentropfen für Kinder kann man problemlos nehmen. Habe schon einige Kaninchen damit monatelang behandelt. Aber diese wirken nur, wenn die Schleimhäute normal angeschwollen sind, durch eine Entzündung bei Infekten oder Allergie. Bei meinem Kaninchen damals war die Schleimhaut aber nicht nur angeschwollen, sonden richtig verändert. Das heißt, das Gewebe war richtig mehr geworden. Er hatte richtig dicke Hautwülste an Augen, Nase und Mund. Versuchen würde ich es auf jeden Fall, ob es innen die Schleimhäute abschwellen läßt. Auf die Veränderungen durch Vergrößerung des Gewebes, wenn es denn hier auch so ist, wird es eher weniger Einfluß haben. Aber einen Versuch wäre es mir wert.
Ich denke, daß die Tiere auch weniger Appetit haben, durch den Infekt und da das Fressen sehr schmerzhaft ist, durch die entzündeten Bereiche im Mund, wird er ungern viel fressen wollen. Gut wäre evtl kaltes Futter aus dem Kühlschrank. Das kühlt ein bißchen. Ich würde es heute mit Novalgin versuchen, die Schmerzen einzudämmen. Denn ohne ausreichend Nahrung bekommt er zu wenig Energie, die auch sein Immunsystem aufrecht erhält. Vielleicht bringt das was. Brei nehmen meine Tiee auch ungern selber auf. Ich würde es mit dünnem Brei versuchen und sehen, daß eine Mischung gefunden wird, die er nimmt. Bei mir kam gerade Kinderglas Möhre/kartoffel mit Schmelzflocken und etwas CC gut an. Auch Jogurt kann dazu geben. Das bringt noch Milchsäurebakterien mit, welche den Darm stützen bei der AB Behandlung. Auch etwas Öl, Lein- oder einfach Raps- bringt Energie. Ich habe die CC Spritze, mit der dickeren, verlängerten Spitze. Da nimmt Lotte das auch gerne mit der Zunge leckend auf. Daß er bisher nur 100 gr abgenommen hat, ist schon beachtlich!
Ich drücke ganz fest die Daumen![]()
Lesezeichen