oh schön, das freut mich.
Weiterhin alles Gute für Euch.
Welch ein Glück, dass dieser Albtraum für Euch vorüber ist.
oh schön, das freut mich.
Weiterhin alles Gute für Euch.
Welch ein Glück, dass dieser Albtraum für Euch vorüber ist.
Friedamausi
Ulrike, wie zeigt es sich denn dass sie noch immer nicht richtig fit ist?
Vielleicht wäre es gut, ihr Immunsystem zu stärken, z.B. mit Engystol.![]()
Dass Frieda noch nicht richtig fit ist, könnte evtl. auch mit den Medikamenten zusammenhängen, die sie bekam.
Und wenn sie dann noch schlecht gefressen hat, geht das ganz schnell auf die Leber.
Vielleicht sollte man etwas zur Unterstützung der Leber geben (in Absprache mit dem TA), oder eine Blutuntersuchung machen lassen.
Hepar comp. und/oder Silicur kann man geben, um die Leber zu unterstützen.
Engystol, wie Schli schrieb, halte ich auch für sinnvoll.
ist schwierig zu beschreiben, sie ist viel schneller müde, Paulchen ist in allem viel ausdauernder, das war vorher auch schon bisschen so, da meinte die TÄ ,einige sind mit 60 alt und andere noch mit 80 fit.
Maria, du kennst Frieda, immer die Erste am Napf, immer die Erste an der Tür, immer neugierig.
vllt. bin ich im Moment auch bisschen extrem mit meiner Kontrolle und dem beobachten.
Sie frist wieder ganz gut,in der ersten Zeit habe ich ihr immer Sonnenblumenk., Leinsamen, Haferflocken usw. gegeben, hatte aber das Gefühl, das der Blindarmkot davon noch mehr und matschiger wird und gebe es nicht mehr.
nur noch Wiese, habe eine kleine Weltreise für Wiesenbärenklau gemacht.
nur beim kontrollieren bekommt sie noch eine 1/4 Haselnuss, ich bin jetzt bei einer TÄ die fast auschl. Homoph. behandelt und habe nur noch etwas fürs Wasser bekommen, davon soll der Matschekot weniger werden , ist zwischenzeitlich auch 50% besser, nur noch kleine Blindarmkottrauben .
ich habe heute morgen hier im Forum von diesen Honig Kügelchen gelesen( mir fällt der Name nicht ein und finde es gerade nicht ,die das Immunsystem stärken sollen, das wollte ich nochmal ausprobieren.
Ich werde die TÄ morgen anrufen und fragen und schreibe mir raus was Silke und du empfohlen habt.
Gerade gefundenPropolis für Kaninchen
Wenn deine TÄ homöopathisch arbeitet, ist das ja super.
Dann sprich das mit dem Hepar comp. und dem Engystol mal an.
Frieda müsste nach meiner Rechnung um die 9 bis 10 Jahre sein, als ich sie übernahm sollte sie 4 gewesen sein, so sagte man.
Dass das mit dem BDK besser wird, ist ja schon mal super.
Bei diesen Bienenkügelchen handelt es sich sicher um Propolis.
Ist sicher auch nicht verkehrt.
Geändert von Schli (18.08.2013 um 16:16 Uhr)
Schön, dass Frieda das so gut wie überstanden hat.
Sie wird sich sicher bald erholen, alles braucht seine Zeit und sie hatte in der letzten Zeit sehr viel Stress.
Jetzt bin ich aber selbst etwas schissig. Meine drei leben zwar im Hasenzimmer. Aber da sind auch ein paar wenige Fliegen ab und zu! Und jetzt hat Sammy ja die Ohren operiert bekommen und relativ große Wunden! Ich schussel hab gar nicht an die Fliegen gedacht! Und jetzt sitz ich hier auf der Arbeit fest. Ich hoffe, die lassen ihn in Ruhe. Oben in der Ecke haben wir zwei relativ große Spinnen! Ich hoffe, die erfüllen ihren Zweck. Die hab ich extra nicht weggemacht. Dafür sind sie echt nützlich. Gerade im Hasizimmer fleucht es nur so von Viechern aus der Wiese!
Alles Gute der kleinen Frieda!!!![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Frieda geht es wieder gut..
Sie hat homph. Tropfen für die Nieren , Leber, Herz usw. fürs Wasser bekommen..auf dem Fläschen steht "Jungbrunnen", es sollte reichen wenn sie nur ab und zu einen Schluck nimmt, meinte die TÄ.
es steht immer Wasser da , aber ich habe meine Beiden noch nie Wasser trinken sehen
so habe ich beim füttern mit einer 1o ml Pipette die Wiese immer mit dem Wasser besprenkelt und die Möhrchen kurz vor der Fütterung in den Napf getaucht.
Ich war mir am Anfang gar nicht so sicher, da Frieda auch nicht mehr die Jüngste ist .
seit ein paar Tagen wird sie wieder richtig munter, wenn ich ihren Po kontrolliert habe, kommt sie macht Männchen und bekommt ihr Leckerlie( sonst war sie weg wenn sie mich nur gesehen hat )
sie knuspert beim kraulen und meckert beim füttern
es hat ein bisschen gedauert ,aber uns geht es allen wieder gut... ich hoffe noch recht lange..
Dankeallen nochmal für die moralische Unterstützung
Und tolle Fotos
![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen