War Lilly eigentlich separiert?
War Lilly eigentlich separiert?
Nein, sie war weiterhin in der Gruppe, ich habe nichts in ihrem Umfeld verändert, was hätte zu Stress führen können. Die anderen Kaninchen waren sehr lieb zu ihr und haben sie in Ruhe gelassen, meine Deutsche Widderhäsin Rosi, die Alphahäsin, war sehr fürsorglich und hat sie zu der Zeit oft geputzt und mit ihr gekuschelt, sicher ein weiterer Faktor für ihre Genesung.
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Sehr interessanter Bericht auf jeden Fall!
Ich selber bin zum Glück bisher verschont von EC, betrachte aber teilweise recht skeptisch was so manch einer dem Tier an Medikamentenbouquets verabreicht, dazu noch Zwangsfütterung und somit eben für maximalen Streß sorgt.
Ich denke da ist weniger manchmal mehr.
Ob ich es nur mit Bärenklau behandeln würde weiß ich nicht, ich denke nicht.
Man muß das aber sicher von Fall zu Fall entscheiden.
![]()
ich würde mich wahrscheinlich nicht nur auf Bärenklau verlassen............aber da er nicht schaden kann würde ich ihn vorsichtshalber auch in Massen suchen und anbieten.........man weiß ja schließlich nie....
Ich denke dass die Stressvermeidung auf jeden Fall richtig ist. Dem stimmt auch mein TA zu, nur leider ist eines meiner E.c.-Kaninchen ein Zahnkaninchen, daher muss es hin und wieder zum TA. Aber in allen anderen Fällen genügt dem TA ein einmaliges Vorstellen und meine Lagebeschreibungen.
Bärenklau wird hier auch bevorzugt gefressen, aber sobald der aufgebraucht ist fressen auch die E.c.-Tiere alles andere.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hallo,
ich glaube an die Bärenklausache und würde mit einem EC Tier auch nichtmehr zum Tierarzt gehen (erschlagt mich ruhig). Ich habs einmal gemacht-nie wieder.
Nach ihrem ersten TA Besuch war die Querschnittslähmung komplett. Das wäre vielleicht(!) nicht passiert, wenn ich sie einfach zu Hause gelassen hätte und anderweitig versucht hätte an Medikamente zu kommen.
Abdunkeln, Ruhe, nichts an der Gruppe ändern außer es wird gemobbt, Heilpflanzen anbieten ist mein Plan für den nächsten ECler, den es hoffentlich niemals geben wird.
Bärenklau wird bei mir recht gern gefressen, auffällig aber ist, dass nur Ramuh und Püppi wirklich extrem schnell hingehen, davon essen und auch immer wieder dahin gehen bis es aufgefressen ist. Gräser und andere Unkräuter wie Taubnesseln etc bleibt total lange liegen. mein Faint frisst das Bärenklau genauso normal/viel/wenig wie die andren Sachen.
Liebe Grüße
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen