Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Meine Erfahrung mit EC und Bärenklau!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    An die Bärenklau-Sache glaube ich nicht und Einzelfallbetrachtung finde ich mässig sinnvoll, aber die strikte Ruhe - die würde ich allen EC-Kaninchen wünschen. Da verhalten sich meiner Beobachtung nach sehr viele Halter sehr kontraproduktiv mit zerstörerischen Folgen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    An die Bärenklau-Sache glaube ich nicht und Einzelfallbetrachtung finde ich mässig sinnvoll, aber die strikte Ruhe - die würde ich allen EC-Kaninchen wünschen. Da verhalten sich meiner Beobachtung nach sehr viele Halter sehr kontraproduktiv mit zerstörerischen Folgen.
    Sehe ich auch so! Wie weit Bärenklau hilft oder nicht, kann ich natürlich nur durch meine eigene Erfahrung beurteilen, wichtig ist, das sie wieder gesund wurde, ob es die Ruhe war und/oder der Bärenklau, wer weiß?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Oder beides plus die Immunantwort des Kaninchens - Kaninchen können diese Krankheit kontrollieren, und es scheitn so zu sein, dass erst durch Stress eine Verschlechterung bis hin zum Ausbruch einsetzt.

    Ich erkläre mir das u.A. so, dass der EC Erreger normalerweise versucht, den Calciumgehalt seiner Umgebung anzuheben (Ich vermute, deshalb ist das Kaninchen im Gegensatz zu vielen anderen Tieren auch so anfällig, da es ja von vorneherein einen höheren Calciumanteil im Blutplasma hat). Genau das passiert aber auch bei Stress.

    Auf der anderen Seite fressen alle meine Kanincen, EC oder nicht, Wiesenbärenklau überaus gerne, die EC Kaninchen haben ihn nicht übermässig bevorzugt oder ausschliesslich gefressen. Insofern ist es sowieso eine gute Idee, Bärenklau zu füttern.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.341

    Standard

    Ich glaube,ich würde mich nicht trauen,nur mit Bärenklau zu behandeln.
    Stimme aber zu,was den Stress betrifft. Bin froh,dass unser TA auch ins Haus kommt. Medigabe ging wegen des guten Appetits bei Benny gut oral,also stressfrei unter Futter gemischt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Meine Kaninchen fressen Bärenklau auch gerne. Auffällig war nur, das Lilly während ihrer "akuten" Phase ausschließlich Bärenklau gefressen hat, nichts anderes, keine Wiese, keine Leckerlies, nichts...hätte ich ihr keinen Bärenklau gegeben, hätte sie gar nichts gefressen. Und sie hat sich regelrecht gestürzt drauf, was für mich bedeutet, das an der Bärenklausache schon was dran ist.

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Als Zeppelins Gesichtshälfte von einem Tag auf den anderen schief war, suchte ich überall nach Bärenklau.

    Brachte junge und alte Triebe mit. Breitete sie vor ihm aus und nichts passierte. Er fraß den sonst so geliebten Bärenklau nicht.

    Er fraß hauptsächlich Gräser, alles andere blieb liegen, außer der kriechenden Hahnenfuss.
    Ich denke Zeppi konnte den Bärenklau durch die Lähmung einfach nicht kauen.

    EC kann sich so unterschiedlich verhalten.

    Bei einem Mädel war nach 24 h an einem ruhigen, dunklen Ort, das Scannen wieder weg. Danach fing erst die medikamentöse Therapie an.

    Ich denke nicht das Bärenklau die EC-Wunderwaffe ist. Kaninchen fressen ihn nur ziemlich gern. Wenn sie etwas fressen, werden sie nicht zwangsgefüttert, dementsprechend haben sie weniger Stress.


    Ich würde mich auf die Selbstheilungskräft nicht zwangsweise verlassen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    War Lilly eigentlich separiert?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. e.c. und Bärenklau
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.09.2012, 18:22
  2. Wiesen-Bärenklau
    Von Lucy im Forum Ernährung *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 17:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •