Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Frage zur Kokzidienbehandlung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo,

    kann zu der Problematik leider bzw. zum Glück für mich nichts beitragen, hätte aber trotzdem zwei Fragen, um, falls ich mal in die Lage käme, dies schon zu wissen.

    Also erstens:
    Habe das mit der Intervallgabe so verstanden, damit sich die Tiere von den Begleitwirkungen des Med. zwischendrin besser erholen können.
    Mir stellt sich nun aber die Frage, wenn durch den ersten Intervall die Parasiten doch noch nicht vollständig abgetötet wurden, vermehren sie sich dann nicht wieder in der Med.-Pause und man fängt unter Umständen wieder von vorne an ? Und ist das nicht supergefährlich, wenn die Einzeller bereits in der Leber oder den Gallengängen sitzen ?

    Und die andere Frage:
    Warum darf man dann kein Obst und Getreide füttern ?
    Füttere zwar prinzipiell kaum Obst und Getreide eigentlich gar nicht, aber alleine wegen dem Zuckergehalt oder der Stärke kann es doch nicht sein, denn in Gemüse ist dies ja auch enthalten und das ist laut KS-Broschüre ja erlaubt.


    Dir Indy, wünsche ich viel Glück und starke Nerven


    LG, Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Und die andere Frage:
    Warum darf man dann kein Obst und Getreide füttern ?
    Wie kommst du darauf?
    Kann es sein, dass du das mit Hefen verwechselst? Denn da soll man kein Obst oder stark stärkehaltige Sachen geben

  3. #3
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Und die andere Frage:
    Warum darf man dann kein Obst und Getreide füttern ?
    Wie kommst du darauf?
    Kann es sein, dass du das mit Hefen verwechselst? Denn da soll man kein Obst oder stark stärkehaltige Sachen geben
    Zitat aus der Broschüre bzw. Upload des KS:
    Bei der Ernährung sollte darauf geachtet werden, den erkrankten Tieren kein Obst oder Getreide zur Verfügung zu stellen. Gemüse, frische Wiese, Blätter, Äste, Kräuter & Co. sollten die Tiere weiterhin bekommen.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich kann das jetzt nur so einfach erklären, wie mein TA mir das vor Jahren erklärt hat.

    Man gibt 3 Tage (Vecoxan oder Baycox) um möglichst viele Kokzidien zu erwischen.
    Die Kokzidien können jedoch "in Zellen eindringen?" (sie schotten sich jedenfalls irgendwie ab). In diesem Stadium ist das AB wirkungslos. => Deswegen die 3 Tage Pause.
    Die Kokzidien kommen wieder hervor und werden mehr. Eine wiederum 3 Tage dauernde Behandlung erfolgt.

    Die 3-3-3 Methode ist bei Kaninchen, nach Erfahrung meines TA in seiner Praxis, die Methode bei der die meisten Tiere eine schwere Kokzidiose überleben. Wir reden hier von hauptsächlich jungen Schlacht- oder Zuchttieren.
    Bei Hühnern und Kälbern gibt es auch andere Behandlungsschemas.

  5. #5
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Danke Zeppelinchen
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  6. #6
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    als ich vor ca 8 jahren mit kaninchen anfing, hatten die beiden auch massiv kokis
    mussten sogar 2 mal hintereinander behandeln
    3/3/3 mit baycox


    hab täglich den fußboden mit kochendem wasser gereinigt
    näpfe etc ebenfals
    zudem gabs zu jeder baycoc gabe ..bbb
    danach waren sie weg

    ossi hats gut überstanden ...
    coca ist am letzten behandlungstag verstorben
    bei ihr wars einfach schon zu spät .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Die Baycox Phase ist heute bei Tag 3. Mio hat gar keine Probleme, aber elli, bei der ja die kokis diagnostiziert wurden, frisst heute relativ wenig. Allerdings ist es heute auch sehr heiß hier. Soll ich zufüttern? Sie frisst ja, also Heu, Gras, Sellerie, Chinakohl aber eben nicht all zu viel. Die Köttel sehen normal aus, also kein Magerkot.
    Ich weiß auch nicht, wie sich Critical Care mit dem Futter so verträgt...
    Vielleicht sehe ich auch nicht, wenn sie frisst.

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Warum darf man dann kein Obst und Getreide füttern ?
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass du das mit Hefen verwechselst? Denn da soll man kein Obst oder stark stärkehaltige Sachen geben
    In beiden Fällen darf man Obst und Getreide anbieten. Wenn das mit Bedacht gefüttert wird bzw. in geringeren Mengen ist beides unproblematisch oder kann sogar bei der Darmsanierung helfen (z.B. Haferflocken, Leinsamen, Banane). Wichtig bei einem Pilz-, Parasiten- oder Bakterienbefall ist, dass die gesamte Nahrung an sich in Summe möglichst arttypisch ist. Am besten ist es, die Fütterung da ganzheitlich zu betrachten. Hier wäre eine kleine Infosammlung zum Thema (z.B. Posting #3).

    Der Infozettel von 2010 im Downlaodbereich ist in der Hinsicht nicht mehr aktuell. Ich dachte, es gäbe längst eine neuere Version. Sorry, da ist wohl was untergegangen. Ich nehme das Mal mit in den Arbeitsbereich für Infomaterialien.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hygiene nach Kokzidienbehandlung
    Von Kleiner Hüpfer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.07.2013, 14:39
  2. Verhalten während Kokzidienbehandlung
    Von Andrea S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •