Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kaninchenschnupfen - Verbreitung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard Kaninchenschnupfen - Verbreitung

    Anmerkung Moderatoren : Forschung findet oft am (toten) Tier statt, wir Mods möchten daher hier einmal darauf hinweisen, dass der Link zwar durchaus interessant ist - aber einige Bilder beinhaltet, die für empfindliche Menschen nicht/bedingt geeignet sind.

    Ergänzend zur Diskussion zur Verbreitung des Kaninchenschnupfens hat es in der Schweiz eine Untersuchung unter 11 Zuchtbetrieben gegeben, und die Verbreitung lag zwischen 0% und 100%.
    s. S. 14
    In Mastbetrieben sah es etwas deutlicher aus, allerdings wurden nicht viele Mastbetriebe untersucht (S. 15).
    Geändert von Rabea G. (29.07.2013 um 21:55 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    April - da sind aber manche Bilder nicht für empfindliche Nasen geeignet (dann lieber erst ab Seite 14 gucken).

    Aber interessant.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Interessant, danke fürs Posten!


  4. #4
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Danke april wie immer sehr informativ

    Erlaube mir noch einen Link anzuhängen, welchen ich mir zu dem Thema "Pasteurellose beim Kaninchen" mal abgespeichert hatte.

    http://www.tiermedizinportal.de/tier...chen/183018/2/


    LG, Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Interessant.

    Aber eines irritiert mich. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Schnupfenerreger bis zu 10 Meter weit fliegen können. In der Studie (Seite 10) steht 2 Meter. Was denn nun?

    Trotzdem würde ich mich sicherheitshalber lieber an die 10 Meter-Regel halten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die 2m beziehen sich auf den Sprühradius, den das Kaninchen niesen kann. Ich weiss nicht, woher die 10m kommen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Wobei ich 2m für ein Kaninchen auch schon beachtlich fand beim Lesen ... naja mit etwas Rückenwind
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Das Böckchen einer Bekannten hat lt Antibiogramm Pasteurellen in seinem Eiter-Ohr. Allerdings schwach.

    Sind das jetzt die, welche eh im Kaninchen sind oder zählt er jetzt als Schnupfer. TA war wohl selbst damit überfragt.

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Das Böckchen einer Bekannten hat lt Antibiogramm Pasteurellen in seinem Eiter-Ohr. Allerdings schwach.

    Sind das jetzt die, welche eh im Kaninchen sind oder zählt er jetzt als Schnupfer. TA war wohl selbst damit überfragt.
    Wenn man Kaninchen in Schnupfer oder Nichtschnupfer unterteilt möchte, wäre das Böckchen sobald eine Pasteurelle nachgewiesen wird ein Schnupfer.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Das würde heißen, dass man die "normalen" Pasteurellen, die in jedem Kaninchen sind, normalerweise nicht nachweisen kann, also nur wenn sie sich "krankhaft" vermehren und das Kaninchen dann zum Schnupfer wird ?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Man kann die alle nachweisen, soweit ich weiss, vorausgesetzt, man findet eine Pasteurella, nur muss man das molekular machen und das ist aufwendig/teuer.

    Edit: Ich zitiere mal aus Christa Evers' Dissertation von 2004:
    " Der Nachweis und die Charakterisierung von Pasteurella-Spezies und M. haemolytica erfolgt heutzutage in erster Linie konventionell über die Kultivie-
    rung und Isolierung der Mikroorganismen mit anschließender Biotypisierung. Traditionelle Klassifizierungsmethoden, die auf Merkmalsausprägungen wie Morphologie,
    Kohlenhydrat-Verstoffwechselung und serologischen Eigenschaften der Bakterien basieren, sind jedoch nicht nur zeit- und kostenintensiv, sondern weisen auch teilweise erhebliche
    Mängel bezüglich der Validität der Ergebnisse auf. So können Kultuvierungsbedingungen die Ausprägung o. g. Merkmale derart beeinflussen, dass die Stabilität und Verlässlichkeit phäno-
    typischer Methoden zur Stammidentifikation deutlich beeinträchtigt ist [50, 100, 101, 143].
    []Erst in den letzten Jahren wurden grundsätzliche Fortschritte im Hinblick eines besseren Verständnisses der molekularen Biologie von P. multocida und M. haemolytica gemacht
    [143, 191]. Die Anwendung molekularer Methoden zur Identifizierung der Mikroorganismen ist jedoch in diagnostischen Laboratorien noch nicht weit verbreitet und zudem für die ge-
    nannten Bakterien bei Weitem nicht hinreichend etabliert. "
    10 Jahre später sieht das meines Wissens nicht sehr viel anders aus.
    Geändert von april (30.07.2013 um 18:46 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •