Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Kaninchen in Kindergarten Melsungen abgegeben

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.234

    Standard

    Dort anzurufen und nachfragen ? Kannst ja sagen, dass Du Kontakt
    zum vorigen Halter hattest und jetzt Platz für die Tiere.

    Oder einfach mal vorbei fahren, wenns in der Nähe ist.


    Kaninchen oder andere Kleintiere in Kindergärten ist keine so gute Sache.
    Geändert von animal (25.07.2013 um 12:47 Uhr)

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich würde da auch einfach mal anrufen und nachfragen.
    Du wolltest die Tiere ursprünglich aufnehmen und wärst erstaunt, dass sie anderweitig abgegeben wurden. Aus Interesse an den Tieren wolltest du jetzt hören wo sie abgeblieben sind und wie ihr neues Zuhause ist.
    Wenn es nicht so weit weg ist, würd ich fragen, ob du mal vorbeikommen könntest und wenn möglich Flyer mitbringen.

    Sicherlich sind die - da unkastriert - entweder einzelnd dort Käfig an Käfig untergebracht oder getrennt weitergereicht worden an Interessierte dort.
    Da kann man ohne Probleme höflich nachhaken und dann, falls Handlungsbedarf besteht, helfen sie artgerecht unterzubringen, über Kastration aufklären und alles was so dazugehört.

    Ich kann dich gut verstehen, dass sie dir nicht aus dem Kopf gehen. Wäre bei mir nicht anders.

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich würde auch einfach Kontakt aufnehmen, freundlich und nett nachfragen.

    Da wird sicher niemand böse reagieren. Notfalls dann eben aufklären, wovon ich eigentlich ausgehe, dass dies nötig sein wird.

    Meine Ronja und der Monschi wären in einen kleinen Käfigknast in einer Hamburger Grundschule gekommen wenn ich sie nicht geholt hätte.

    Ich wünsche Dir ganz ganz viel Glück

  4. #4
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Hallo,

    wenn Du Hemmungen hast dort an zu rufen, dann mache ich das gerne für Dich. Ich bräuchte dann bitte die Kontaktdaten. Einfach per PN.

    Ich kann ja ja auch etwas beraten.

    Wenn Hilfe vor Ort erwünscht wird, wärest Du bereit, dort hin zu fahren?

    LG
    Annika

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 129

    Standard

    Danke für eure Infos.

    @ Annika S.: Vielen Dank. Das Angebt nehme ich gerne an. PN hab ich Dir schon geschickt.

    Vor Ort unterstützen wäre gar kein Problem. Ich kann da nach der Arbeit gut hin fahren. Ich fände es wichtig, dass gerade bei den Kindern schon die artgerechte Haltung bekannt ist. Das kann die Weichen für ihr Verständnis nur richtig stellen.

  6. #6
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
    Danke für eure Infos.

    @ Annika S.: Vielen Dank. Das Angebt nehme ich gerne an. PN hab ich Dir schon geschickt.

    Vor Ort unterstützen wäre gar kein Problem. Ich kann da nach der Arbeit gut hin fahren. Ich fände es wichtig, dass gerade bei den Kindern schon die artgerechte Haltung bekannt ist. Das kann die Weichen für ihr Verständnis nur richtig stellen.
    Ich habe es gerade schon in der PN geschrieben, lese Deinen Beitrag erst jetzt

    Naja, ich denke, für artgerecht Haltungsinfo sind die Kindergartenkinder noch zu jung. Aber vielleicht kann man ihnen zeigen, wie man sich Kaninchen ggü richtig verhält... das sie es nicht mögen, herum getragen zu werden, dass man sie lieber mit Futter (und dann, mit welchem) lockt und von alleine kommen lässt... so was halt.

    Ich versuche, morgen vom Büro aus dort an zu rufen und werde Dich dann per PN informieren

    LG
    Annika

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Naja, ich denke, für artgerecht Haltungsinfo sind die Kindergartenkinder noch zu jung. Aber vielleicht kann man ihnen zeigen, wie man sich Kaninchen ggü richtig verhält... das sie es nicht mögen, herum getragen zu werden, dass man sie lieber mit Futter (und dann, mit welchem) lockt und von alleine kommen lässt... so was halt.
    Es geht eigentlich beides - ich betreibe eine Kindertagesstätte, die Kinder sind alle unter 4 Jahre, und wir haben auch Kaninchen dort.

    Alle unsere Kinder wissen, was Kaninchen fressen (weil sie beim Sammeln von Wiese und Ästen integriert sind, es vollzieht sich nicht irgendwie unsichtbar) und wie sie sich ihnen gegenüber verhalten dürfen. Wieviel Platz Kaninchen nutzen, wenn sie ihn bekommen, sehen sie an dem riesen Gehege (etwa 25m2) für vier Kleinhasen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Dort anzurufen und nachfragen ? Kannst ja sagen, dass Du Kontakt
    zum vorigen Halter hattest und jetzt Platz für die Tiere.

    Oder einfach mal vorbei fahren, wenns in der Nähe ist.


    Kaninchen oder andere Kleintiere in Kindergärten ist keine so gute Sache.
    Habe ich leider auch schon gesehen Kaninchen im Knast bei einer Waldorfschule, der Waldorfkindergarten soll auch welche haben

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.234

    Standard

    Ich persönlich bin absoluter Gegner von Kleintierhaltung in Kindergärten, Grundschulen und schon gar nicht in Altenheimen. Der Grundgedanke mag ok sein, aber die längerfristige ordentliche Umsetzung der Versorgung/Ernährung und tierärztlichen Betreuung bleibt aus meiner Erfahrung her nach der Anfangseuphorie auf der Strecke.

    Hab vor paar Jahren in einem für Menschen recht gutem Altenheim beraten. Die reine Stallhaltung, 2 Karnickel im Doppelstockstall, dazu noch getrennt, wurde dann abgeschafft und man hat ihnen
    tatsächlich ein kleines, mardersicheres Gehege gebaut, was diese beiden leider nicht mehr erleben durften.

    Mittlerweile sitzt dort die 3. oder 4 Generation, denn länger als 1 Jahr schafffen`s die Tiere meistens nicht. Zu viele Gummibärchen, Kuchen, Chips oder Reste vom Mittagstisch, was mühevoll durch den Maschendraht gedrückt wird.

    Bei Kindergärten und Grundschulen wird oft die Ferienzeit/WE zum Problem. Anfangs begeisterte Elterninitiativen, welche sich dauerhaft leider auch nicht bewähren.

    Ausnahmen mag es auch da geben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •