Ergebnis 1 bis 20 von 88

Thema: VG Dreiergruppe mit Junger Riesin - leider ging es gar nicht gut :-(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    Bisher hab ich immer im Revier mit viel Platz vergesellschaftet. Die Studie, bzgl.geringerem Stresspotenzial bei VG im Revier ist mir auch einmal über den Laptop geflattert. Da ist schon etwas dran.
    Ich kenne die Studie zwar nicht, jedoch ist das meine Erfahrung mit VG´s.
    Das eigene Revier ist immer Teil der VG bei mir.

    In der Regel vergesellschafte ich im Garten, die Bestandtiere sind nachts im gesicherten Gehege und tagsüber im Garten.
    Der Garten bietet also viel Platz mit ca.250qm und ist nicht neutral. Die Nachtgehege der Alt- und Neutiere sind immer zugänglich für Alle. Ich lasse die Tiere vorerst auch nur tagsüber zusammen in den Garten und trenne sie nachts so lange bis sie eine Gruppe sind, das dauert meist 5-7 Tage.

    Wenn ich Notfelle aufnehme und im Winter VG machen muß kommen die Neutiere in die Garage, die ans Gegege grenzt, und ich öffne einfach nur die Zwischentür........

    Alles war immer erfolgreich bei mehr als 10 VG´s.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Deine Grundvoraussetzungen hat hier aber kaum jemand, mausefusses. Daher wären hier besser Ratschläge für die Kaninchennormalhalter, also mit den üblichen 2 qm pro Tier und keinem freien Raum oder Gartenteil, der neutral ist, zumal Teile von Steffis Garten Schnupferrevier sind.

    Es haben ja noch andere Halter hier ihre Erfahrungen gepostet und der KS hat dazu extra einen IZ angefertigt, der sich im Infobereich befindet. Vielleicht geht man einfach mal danach vor und schaut wie es klappt.

    Die beschriebene Konstellation finde ich hier aber kritisch und ich persönlich würde wirklich noch sehr lange warten und erst einmal beobachten, ob die Babys, denn das sind sie noch, sich zu selbstbewussten Tieren entwickeln.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Alles war immer erfolgreich bei mehr als 10 VG´s.
    Ach, den Satz lese ich gerade noch, da hätte ich ein Vielfaches zu bieten, würde aber trotzdem individueller raten. Und meine Erfolgsquote ist bis auf einen Ausfall 100 %.

    Der eine Ausfall fand entgegen meiner eigenen Überzeugung so statt, wie du es beschreibst, auf viel Platz im Garten und Teilrevier, wobei das neue Tier die Alttiere zerlegt hat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    Ich lege doch nur meine Erfahrungen da weil es exakt zu der Studie paßte , ich berate meine Leute natürlich immer individuell

    Bei mir geht es aber anfangs immer grundsätzlich eher in Richtung viel Platz und nicht zu neutral
    Evtl. verkleinern kommt dann......
    Niemals starten meine Beratungen mit 4 Tieren auf 4qm neutralen Raum.

    Meine letzte Beratung hat sich diverse Gitterelemnte gekauft und damit im Garten eine 50qm Fläche eingezäunt und damit erfolgreich vergesellschaftet, nur als Beispiel.
    Man kann also schon was anstellen wenn man denn will.

    Mein eigenes Garagenbeispiel ist sicher auch für einige Halter so oder ähnlich kopierbar.

    Bei VG´s die in die Hose gehen haben meist einer der Dinge zu bieten:
    -zu wenig Platz
    -ständige Einmischung vom 2-Beiner bis hin zu ständigen Revierwechseln
    -Ungeduld und somit zu früher Abbruch


  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Aber nicht alle Halter verfügen über ein unendliches Platzangebot, bei manchen sogar recht eingeschränkt.

    Wie schon erwähnt, Patentrezept wirds nicht geben. Meine ersten Kaninchen vor laaanger Zeit wurden durch die Käfig an Käfig Methode zft. Und das hat sogar prima funktioniert.

    Riesenbaby Melina hab ich mehr oder weniger zu Lino dazu gesetzt und ich blieb im Gehege mit drin. Hat auch funktioniert.

    Vergesellschaftungen im eigenen Terrain zu machen entspricht sicherlich mehr der "natürlichen" VG, aber jedes Tier ist anders gestrickt/veranlagt, und wenn Du sehr revierbezogene Tiere hast und nicht den dazu gehörigen Platz kann das schon in die Hose gehen.

    In Steffis 3er Gr.sind 2 Mädels und ein Böckchen. Find ich schwierig.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    Aber nicht alle Halter verfügen über ein unendliches Platzangebot, bei manchen sogar recht eingeschränkt.
    So ist es!

    Aber wie gesagt können viele, wenn sie das denn wollen, an das Ursprungsgehege ein 2. Geheeg provisorisch ranbauen.....

    Ich habe doch nur einen Erfahrungsbericht geschrieben, nicht mehr und nicht weniger.
    Man kann ihn lesen und sich da selber was draus basteln oder man kann ihn lesen, mich als Spinner abtun und ignorieren, wie man mag.

    Auch wenn ich persönlich mein Rezept gefunden habe so lese ich doch immer gerne VG-Berichte von anderen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Das neue 3 Gehege nimmt schon Gestalt an :-)
    Allerdings ist mir der Volierendraht ausgegangen, da musste ich noch 25m nachodern..da bleibt dann einiges über für meine nächsten Bauprojekte

    Hey, ich will Emma doch sehr gerne behalten, hab sie ja lieb gewonnen und ich will schon lange sooo gerne einen Riesen

    Die beiden dürfen nun bald in das Aussengehe und dann werde ich nach einiger Zeit einen neues Versuch starten, mit beiden Damen. Die größere, Berlinda, will ich dann aber weiter vermitteln (wenn ich dass dann noch übers Herz bringe), denn wie schon geschrieben, Gehegeteil nachts ist etwas eng für 5 Kaninchen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie viele Kaninchen hast du jetzt und in welchen Gruppen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    und dann werde ich nach einiger Zeit einen neues Versuch starten, mit beiden Damen. Die größere, Berlinda, will ich dann aber weiter vermitteln
    Das würde ich Dir nicht raten, denn wenn Du ein Tier wieder entfernst, kann es gerade bei unkastrierten Weibchen zu erneuten Kämpfen kommen. Vermittel erst die eine und mach dann die VG mit der verbliebenen. Allenfalls zuerst nur mit dem ranghöchsten Weibchen und danach erst in die Gruppe.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnbaby-es hat es leider nicht geschaff
    Von Finchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.10.2007, 00:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •