Ich kenne die Studie zwar nicht, jedoch ist das meine Erfahrung mit VG´s.Bisher hab ich immer im Revier mit viel Platz vergesellschaftet. Die Studie, bzgl.geringerem Stresspotenzial bei VG im Revier ist mir auch einmal über den Laptop geflattert. Da ist schon etwas dran.
Das eigene Revier ist immer Teil der VG bei mir.
In der Regel vergesellschafte ich im Garten, die Bestandtiere sind nachts im gesicherten Gehege und tagsüber im Garten.
Der Garten bietet also viel Platz mit ca.250qm und ist nicht neutral. Die Nachtgehege der Alt- und Neutiere sind immer zugänglich für Alle. Ich lasse die Tiere vorerst auch nur tagsüber zusammen in den Garten und trenne sie nachts so lange bis sie eine Gruppe sind, das dauert meist 5-7 Tage.
Wenn ich Notfelle aufnehme und im Winter VG machen muß kommen die Neutiere in die Garage, die ans Gegege grenzt, und ich öffne einfach nur die Zwischentür........
Alles war immer erfolgreich bei mehr als 10 VG´s.
Lesezeichen