Nach der aktuellen Prognose soll es zum Glück nicht mehr ganz so heiß bleiben - eher so durchgängig 30 Grad (zumindest bei uns, Scarlett).
Wie warm ist es dann in deinem Gehege, Scarlett?
Nach der aktuellen Prognose soll es zum Glück nicht mehr ganz so heiß bleiben - eher so durchgängig 30 Grad (zumindest bei uns, Scarlett).
Wie warm ist es dann in deinem Gehege, Scarlett?
Liebe Grüße, Anja
30 grad. Aber noch sind sie munter. Hoffe nachts kühlt es sich ab...
Bis zu 40 Grad hab ich auch gehört. Bin total geschockt. Wollte eigentlich auch für eine Nacht weg und zum füttern einen Sitter bitten zu kommen. Aber so will ich doch lieber abends wieder heim, damit ich richtig lange lüften kann und wieder runter kühlen.
Ich wohne auch unterm Dach und habe im Moment 31,5 Grad im Wohnzimmer. Meine beiden liegen den ganzen Tag lang und rühren sich wenig. Mogli liegt auf kühlem Laminat, Bonny auf Plastik im Käfigunterteil. Wenn es so heiß ist, stell ich ein Katzenklo hin, in das ich ein nasses Tuch lege. Wird von beiden angenommen. Mogli setzt sich nur rein und kühlt die Pfötchen, Bonny schmeißt sich ganz rein.![]()
![]()
Ach je, das ist ja niedlich
!
Den Tipp merke ich mir, das ist hier auch praktikabel.
Liebe Grüße, Anja
wir hatten gestern 29 Grad.
Die Nasen sind sehr träge und chillen den ganzen Tag.
Aber ich habe eine Granitplatte und nasse Tücher im Zimmer.
Und da liegen sie den halben Tag drauf![]()
Meine bewegen sich gar nicht mehr, lang ausgestreckt, Kopf auf dem Boden und nix tun.
Sobald es abends kühler wird mach ich die Fenster auf bis morgens um 7, dann geh ich arbeiten und mach die Rollläden komplett runter.
Und sobald ich daheim bin, halt ich mich aus meinem Zimmer raus, damit es nicht noch wärmer wird durch mich.
Problem ist es jetzt nur, dass sie nachts, sobald es kühler wird total aufdrehen und mich wach halten
Ich werd im Schlaf regelmäßig abgeschleckt und es werden auf mir Haken geschlagen![]()
Ich habe mich auch schon gerafragt, ab wann es gefährlich wird... Aber aktuell sind die Mäuschen eifnach total faul und platt. Gekühlte Flaschen oder ähnliches mögen sie nicht und nutzen sie nicht. Am liebsten sind sie im Garten (auch wenn es da wärmer ist als im Haus) und liegen platt im Schatten. Ich mache Rasen und Steine regelmäßig nass, dass gibt ein wenig Erfrischung. Und hier im Norden weht ja immer ein kleines bisschen Wind, den lassen sie sich um die Nase wehen.
Meine Erfahrung also: Lieber 30 Grad im Garten als 25 Grad in der Wohnung.![]()
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Ist bei meinen z.B. nicht so, hab es mal versucht. Aber beide haben so dermaßen schwer geatmet im Garten unter den Büschen und sich gar nicht mehr bewegt, dass ich sie lieber wieder ins Gehege getan hab.
Kommt vielleicht auf die Nins an. Hab auch Steine und Erde nass gemacht, aber das fanden sie doof.
Ja Yvonne, das klingt aber nur süß
Letzte Woche wurde mir sogar eine Wimper rausgerissen
Und Rhino kommt zwar aufs Bett, aber aus Angst nicht mehr runter...trotz Treppe![]()
Meine haben schon 30 und auch 40 Grad außen überstanden.
Daher schocken mich die Temperaturen jetzt nicht so - ist ja auch nicht so, dass wir es zum ersten Mal hier in D so warm haben.
Meine liegen im Schatten und bewegen sich kaum. Und sie verlieren jetzt erst richtig ihr Fell. Sie waren zwar schon im Fellwechsel, aber der stagnierte dann plötzlich mittendrin. Jetzt setzt er erst wieder ein.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Meine sehen auch aus wie gerupft
Wieviel Grad ich tatsächlich in welchem Gehege habe, weiß ich gar nicht. Im Innengehege ist es total angenehm im Vergleich zum restlichen Haus, da scheint aber auch nie direkt die Sonne drauf (wir haben Nordseite). Ich achte sehr darauf, das immer frisches Wasser da ist und sie haben eine Sand-Buddel-Box, da liegen sie zur Zeit furchtbar gern drin.
Im Außengehege die bewegen sich nur zum fressen
Das Außengehege steht recht sonnengeschützt und hat einen großen Schutzbereich, indem es relativ kühl und komplett schattig ist, die können sich auf die Platten legen, sich Erdlöcher graben und reinlegen, sie haben Sand und ganz wichtig Wasser.
Linus verliert auch RICHTIG Fell. Die anderen komischerweise nicht so... Und platt sind sie natürlich eh - meine beiden Großen bewegen sich kaum. Leonie und Trüffelchen dagegen sind munter und hüpfen durchaus durch die Gegend. Nur trinken will hier niemand was...
Trotzdem haben alle Vier das Wochenende draußen verbracht und wirkten entspannter als Drinnen. Paula (schwarze Rex-Dame) hat sich gestern Mittag sogar eine Viertel Stunde in die Sonne gelegt...Und danach den Nachmittag in der beschatteten TB verpennt.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
mein Schatz hat mir gerade ein Foto gesendet![]()
Ich muss mich heute Abend wenn es denn kühler ist mal zu den Kaninchen ins Zimmer setzen und das das Fenster aufmachen zum lüften...
Traue ich mich nicht wenn ich nicht im Zimmer bin weil die letzten Wochen ziemlich viele Mader bei uns im Dorf gesichtet wurden. Und da die auch Hauswände hoch kletter, müssen die lieben Kleinen auf kühlere Luft verzichten.
Aber irgendwie stört sie das glaube ich auch recht wenig: seit 2 Tagen kuscheln die immer zusammen auf einem Haufen. Was sie die letzten Jahre exakt äh noch nie gemacht haben.
Bei uns gehts, wir haben so 22 Grad oben aber es ist was stickig.
Ich stell den Lüfter abwechselnd auf, wenn wir daheim sind, morgens gut lüften, am Abend auch, dann passt das.
Sie sind noch erstaunlich aktiv, dafür das ich schon in den Seilen hänge, wenn ich nur mal Wäsche aufhänge.
Glucken aber auch alle zusammen, hm...kühlt ja irgendwie gar nicht
Seit einigen Tagen stelle ich fest, dass Lilou und Lord Helmchen zur Gattung „cuniculus africanus“ gehören!
Sie haben den Wintergarten und den Balkon zur Verfügung. Während es im Wintergarten trotz geöffneter Fenster bis zu 35 Grad warm wird, weht auf dem Balkon eine schöne Brise, es ist dort wesentlich kühler und es gibt viele Schattenplätze und Unterschlüpfe.
Die beiden sind allerdings höchstens für eine handvoll Cranberries kurzfristig auf den Balkon zu bewegen. Da wird mal hier, mal da ein Haken geschlagen, die Wäscheklammern umsortiert oder der Kehrvorgang der Möhrenspenderin boykottiert, aber wenn die To-Do-Liste abgearbeitet ist, dann gibt’s sofortigen Rückzug in den Wintergarten.
Mittlerweile habe ich dort nasse Handtücher auf den Fliesen ausgebreitet, doch auch diese werden bisher nur mit Verachtung gestraft.
Ich habe schon überlegt, ob ich die beiden auf den Balkon „sperre“ und sie erst abends wieder in den Wintergarten lasse, weil ich ihnen in den letzten Tagen so nach und nach das gesunde Urteilsvermögen abgesprochen habe... aber wenn ich hier lese, dass eure Kaninchen bzw. alle Kaninchen merken sollten, wann sie den Platz wechseln müssen, dann bin ich erstmal noch guter Dinge. Und weil ich keiner von den Menschen bin, die den Sommer herbeigefleht haben, darf ich es auch sagen: Ich will wieder 20 Graaaaaaaad pins.![]()
Ich überlege echt, ob ich meinen Ausflug am Samstag absage. Hab total Angst, dass die beiden bei der Hitze einen Kollaps bekommen könnten. Ist das übertrieben? Können sie 12 Std. alleine bleiben?
Kann ich zum kühlen übrigens auch die Korkröhre nass machen? Bei nassen Tüchern hab ich Angst, dass sie die anknabbern. Oder macht Nasses Zeug das, das Zimmer eher dämpfig?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen