Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @Sabine: Die Blüte finde ich geht auch in die Richtung; aber müsste die Färberkamille nicht solche Blätter haben?

    nach oben 

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    @Sabine: Die Blüte finde ich geht auch in die Richtung; aber müsste die Färberkamille nicht solche Blätter haben?

    Es ist ja eine Art, da gibt es verschiedene Sorten - im Fall der Färberkamille inzwischen auch gezüchtete. Die Blatt- und Blütenblätter sind oftmals verschieden.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Mädesüß oder? und fressbar stimmts?


    nach oben 

  4. #4
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Ja, Mädesüß, mit rötlichem Stiel. Gute Futterpflanze.
    Liebe Grüße,
    Melanie
    nach oben 

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Weiß zufällig jemand, was das hier ist? Hab die Pflanze aus dem Baumarkt, aber es stand nix dran


    nach oben 

  6. #6

    Standard

    könnte eine Kokardenblume sein. Die gibt es in verschiedenen Farben...ich habe mehrere und bei einer sehen die blätter auch so aus solange sie nicht blüht.
    nach oben 

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    @Sabine: Ich hab mich heute Mal durch verschiedene Pflanzenführer gewuselt und bin mir nun recht sicher – eine Färberkamille oder eine andere Hundskamille können wir ausschließen. Dafür sieht die Saat-Wucherblume (Glebionis segetum / Chrysanthemum segetum) in Annikas Fall ganz gut aus. Interessant ist (ganz allgemein) auch die Kronenwucherblume – die ähnelt der Färberkamille etwas.
    Jetzt wird es noch verrückter: Die Pflanze, die ich meinte, die hier im Moor wächst, ist auch keine Färberkamille, sondern eine Mädchenaugesorte:



    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •