Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: wie lange antibiotikum bei e.c.?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Warum bekommt dein Häschen überhaupt AB?
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Keks&Choco Beitrag anzeigen
    Warum bekommt dein Häschen überhaupt AB?
    Weil's EC hat und dieses AB die EC-Erreger abtötet.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    mindestens 14 Tage, ich habe es auch schon weitaus länger gegeben, je nachdem, wie massiv die Symptomatik noch war nach 14 Tagen
    allerdings ist es umstritten, inwiefern das sinnvoll ist, das AB länger zu geben, wichtiger sind in jedem Fall Panacur und Vit B Komplex über die 14 Tage hinaus zu geben
    ggf. kann man auch mit Heel Medikamenten einiges erreichen, wenn keine sichtbare Besserung eintritt
    letztlich sollte über die Dauer der AB Gabe gemeinsam mit dem TA entschieden werden
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4

    Standard

    die tierärztin hat am mittwoch das AB und das cortison abgesetzt. seit gestern ist es wieder deutlich schlechter geworden. er rollt wieder viel und hat kaum appetit bzw frisst wenig.
    was soll ich tun?
    nach rücksprache mit ihr, soll ich mir die cortisonspritzen wieder abholen, aber das AB soll ihrer meinung nach nicht mehr gegeben werden. begründung: das AB wirkt sowieso nur gegen bakterien, bei e.c. handelt es sich aber um einen parasiten.
    hhmmmmm......bin sehr ratlos und weiß nicht wirklich was zu tun ist.
    hat von euch jemand diesbezüglich schon erfahrungswerte und weiß was zu tun ist?

  5. #5

    Standard

    achso: werde heute mit der gabe von cerebrum beginnen. vielleicht ist es ja ganz hilfreich wenn ich mir vertigoheel auch gleich mitgeben lasse. das soll ja angeblich den schwindel bekämpfen,oder?
    falls ich falsch liege, bitte klärt mich auf!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von marie Beitrag anzeigen
    das AB wirkt sowieso nur gegen bakterien, bei e.c. handelt es sich aber um einen parasiten.
    hhmmmmm......bin sehr ratlos und weiß nicht wirklich was zu tun ist.
    hat von euch jemand diesbezüglich schon erfahrungswerte und weiß was zu tun ist?
    Grundsätzlich hat sie erst mal recht. AB wirken eigentlich tatsächlich nur gegen Bakterien. Fakt ist, dass es bei E.C. trotzdem hilft. bei uns ist es erst besser geworden, nachdem wir das AB gwechselt haben (ein mit ein bisschen mehr "wumms"), deswegen würde ich es auf gar keinen Fall weglassen, wenn es ihm wieder so schlecht geht, dass er rollt und kaum frisst.
    Wir haben damals übrigens 4 Wochen AB gegeben (2 Wochen das, das nicht gewirkt hat, 2 Wochen das andere), 6 Wochen Panacur und 7 Wochen VitB.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von marie Beitrag anzeigen
    das AB wirkt sowieso nur gegen bakterien, bei e.c. handelt es sich aber um einen parasiten.
    hhmmmmm......bin sehr ratlos und weiß nicht wirklich was zu tun ist.
    hat von euch jemand diesbezüglich schon erfahrungswerte und weiß was zu tun ist?
    Grundsätzlich hat sie erst mal recht. AB wirken eigentlich tatsächlich nur gegen Bakterien. Fakt ist, dass es bei E.C. trotzdem hilft.
    ...und das liegt daran, dass Anti-Bio-tika gegen alle möglichen Lebensformen wirken, die einen Stoffwechsel aufweisen, also auch Pilze, Sporen usw. Es ist einfach falsch anzunehmen, es wirke nur gegen Bakterien. Das macht auch die Tierärztin falsch.

    Das AB unterdrückt auch Sekundärinfektionen, wird aber in erster Linie gegen die EC-Erreger eingesetzt, deren Vermehrung es unterbindet.
    Geändert von april (19.07.2013 um 17:07 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8

    Standard

    viele dank für eure antworten!
    ihr habt mir sehr geholfen!

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Soweit möglich versuchen mein TA immer auf Cortison bei Kaninchen zu verzichten, da es lebertoxisch ist und manche Tiere es einfach nicht vertragen.

    Es wurde in Studien kein positiverer Krankheitsverlauf durch Cortison Einsatz bei einer EC - Erkrankung belegt.

    Bei meinem letzten EC-Problem-Tier gab der TA als Entzündungshemmer Meloxicam um den Schaden im Gehirn einzugrenzen. (Meiner hatte Krampfanfälle). Dazu 10 Tage AB und planmäßig 3 Wochen Panacur und Vit.B.
    So wie es auf den Lehrgängen derzeit immer gepredigt wird. Leider kommen bei meinem die Symptome sobald man Panacur absetzt wieder.


    Das AB, das ihr verwendet wirkt sehr wohl gegen die EC - Erreger. Das Immunsystem läuft bei EC - Amok. Das AB verhindert das sich zusätzlich bakterielle Sekundärinfektionen bilden.

    Cortison unterdrückt das Immunsystem. Die Protozonen sowie alle anderen Bakterien haben leichtes Spiel. Dies fängt man mit dem AB ab. Wenn beides plötzlich abgesetzt wird kann das Probleme machen. Vielleicht würde es mit ausschleichen lassen besser funktionieren?

    An diesen Punkten kannst du deinen TA ein bisschen anbohren. Manchmal hilft es, sich kleinlich erklären zu lassen, warum er was einsetzt und was er sich davon verspricht.


    In wie fern es Sinn macht Vertigoheel und Cerebrum zu kombinieren kann ich leider nicht beantworten. Ich weiß nicht ob viel hilft viel immer stimmt.
    Geändert von Walburga (19.07.2013 um 17:05 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •