Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: dauerhaft pflanzl. harntreibende Mittel bei Gries schädlich?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Moritz hat bis dato gar keinen Schnupfen. Klar ist er bestimmt Träger, aber er hat keine Symptome. Der Kopf wurde noch net geröntgt. Wenn das Schmerzen bzw. ein Druck wäre, würde man das nicht auch am Verhalten merken? Er springt hier extrem fröhlich rum, ist total aufgeweckt und top fit. Müsste er nicht ruhiger sein?!

    Doch die Atemgeräusche bei Max gehen eben immer sofort mit AB komplett weg und zwar leider nur damit. Deshalb will ich das mit Frau F. probieren, weil ich nem dreijährigen Tier net für immer AB geben will. Bis jetzt war es das einzig und vll. bekommen wir es damit etwas. in den Griff.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Achja, und die Ohren sehen von innen wunderbar aus noch nicht mal ein wenig Schmalz ist zu sehen, keine Entzündung, Schuppen usw. Wenn die Bulla schon verschattet wäre, würde man nicht wenigstens ein bisschen was auffalliges mit dem Otoskop sehen. Auch das Trommelfell ist auf beiden Seiten intakt und gesund.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Es gibt auch die Tierheilpraktikerin Ottowski. Bei ihr war ich mit meinen Nins wegen Mias Schnupfen. Hat sehr gut geholfen. Sie selbst hat auch Kaninchen, kennt sich daher sehr gut mit Kaninchen aus.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dani76
    Registriert seit: 30.08.2009
    Ort: 63599 Biebergemünd
    Beiträge: 270

    Standard

    Trixie hat ja auch ganz schlimme Atemprobleme gehabt, mit blau gefärbtem Näschen. Sie hat über ein Jahr lang Theophyllin von mir 2x tgl. gespritzt bekommen. Seit April haben wir es langsam abgesetzt und durch homöopathische Mittel ersetzt. Da sie auch viel geniest hat und auch Schnupferpfötchen hat, sehe ich in ihr auch eine potenzielle Schnupferin. Frodo lebt mit ihr zusammen, er ist ohne irgendwelche Symptome.
    Frau F. hatte selbst auch schon viele Kaninchen. Ich bin immer wieder froh, wie sie mich bei der Behandlung meiner Tiere unterstützt und das zu sehr günstigen Preisen.
    Mit den Hasis Max, Chip, Chayenne, Chap, Pinky, Frodo, Jeanny, Caesar,
    Hunde Balu und Fili und Hamstermann Henry

    Unvergessen und für immer in meinem Herzen: meine Babys Mogli und Lillifee, meine liebe Olga, mein Schmusehasi Merle, mein Kämpferschatz Trixie und Hamsteropi Tino

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @ Sabrina: von dieser Dame hab ich auch mal was gehört, weiß aber nicht mehr in welchem Zusammenhang.

    @Dani: du schreibst so ein bisschen in der Vergangenheit?! Geht's ihr denn nun mit den Mitteln so gut wie mit der vorangegangenen schulmedizinischen Arznei?

    Also, ich kann nur sagen, dass sie echt total auf Zack ist. Ich hatte noch ein paar Fragen und "Probleme", hab dann ne Mail geschrieben und dachte, dass sie am Montag antwortet und wir dann beginnen können.
    Sie hat ne Stunde später sofort geantwortet und ich konnte heute anfangen.Es ist immer so schwer vorstellbar, dass fünf Tropfen in nem großen Wasserglas so viel bewirken können, aber ich habe echt Hoffnung, weil sie sehr kompetent ist.

    Vorallem darf ich ALLES mit Leckerlies verabreichen und das ist bei Max echt Gold wert, wenn er Stress hat und sei es nur, dass er mal erschrickt oder sowas in der Art, bekommt er wieder nen Schub. Somit kann er alles stressfrei und mit viel Freude fressen

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Mein Charly (der schon ein gefühltes Jahr "tot" ist ) wird auch von Frau F. behandelt und es geht ihm sooo super

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ist das der kleine Mümmel mit dem Eiter im Kiefer?

    Das freut mich, dass es so vielen hilft und ich hoffe, dass es bei Max auch so sein wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •