also gerade löwenzahn ist eigentlich ganz gut geeignet, ich glaube eigentlich nicht, dass sich der gehalt des calziums durch das trocknen erhöht (bitte korrigiert mich wenn ich irre), wenn du ein blatt löwenzahn trocknest ,hat es meiner ansicht nach genauso viel calzium wie vorher. es fehlt halt die flüssigkeit und da liegt meines erachtens der hase im pfeffer. denn durch die fehlende flüssigkeit müssen kaninchen mehr davon fressen um satt zu werden und nehmen damit mehr calzium auf, aber eben weil sie mehr fressen nicht weil der calziumgehalt gestiegen ist durchs trocknen.
generell ist es besser kräuter frisch zu geben, eben wegen der flüssigkeot
aber im winter geht das ja nicht, da sind getrocknete kräuter eine tolle nahrungsergänzung
trocknen kannst du eigentlich alles was kaninchen auch frisch essen dürfen, also auch löwenzahn
ich trocken z,b gerade goldrute , weil ich ein blasenkaninchen haben und goldrute harntreibend ist
oder auch obstbaumblätter sind toll zum trocknen, brennessel , wegericharten , weide, haselnuss, etc etc
Lesezeichen