Meine lassen sich nur kurz streicheln, dann rennen sie wieder weg. Ich versuche natürlich immer, loses Fell rauszuziehen, aber das durchschauen sie schnell.
Meine lassen sich nur kurz streicheln, dann rennen sie wieder weg. Ich versuche natürlich immer, loses Fell rauszuziehen, aber das durchschauen sie schnell.
Dachte schon, dass nur mein Findus so schlimm aussieht. Habe es auf das Alter geschobenBei Findus kann man Bürsten echt total vergessen und Streicheln sowieso. Ich beobachte halt die Böbbels. Sind Böbbelsketten dabei, muss ich Findus doch mal in die Mangel nehmen. Aber das ist zum Glück eher selten der Fall.
Am Anfang meiner Kaninchenhaltung wurde mir Praffinöl empfohlen, damit die Haare keinen Ballen im Magen verursachen. Allerdings ist Paraffingöl, glaube ich, nicht mehr so beliebt in der Verwendung. Ich selbst gebe es meinen Tieren auch nicht mehr. Kann mir irgendwie nicht so vorstellen, dass das wirklich funktioniert. Habt ihr schonmal was davon gehört?
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus, Bluna, Lilly und Elvis
Parrafinöl ist hier bei Tierärzten sehr beliebt... Habe ja vor 2 Wochen einen Haarballen bei Baileys im Magen gehabt, der alles verstopfte und habe 3 Mal Nachts Paraffinöl geben müssen (nein eigentlich wollte die TÄ nur einmal abends und dann morgens, aber immer wenn ich nachts durch meinen Kater wach wurde, hat Baileys sein Öl bekommen und eine Massage... Ich denke, letzteres hat den Ballen dann zum weiter wandern gebracht... Denke, das Öl war nur zur Besitzerberuhigung... Aber er hat es überstanden, morgen wird er das 2. Mal gegen Milben behandelt, das wird den starken Fellwechsel bei uns ausgelöst haben
Ich mache auch die besten Erfahrungen mit Bürsten, Rauszupfen und ja, angefeuchteter Hand oder angefeuchtetem Tuch drüber - da bleiben echt viel Haare hängen.....
Gebe auch Bezopet (Salbe) verstärkt in dieser Zeit.
Paraffinöl (oder Rhizinusöl?) so sagten die mir kürzlich in der Klinik, sollte man nur 1 Mal am Tag geben.....wenn überhaupt....
Ich kenne Paraffinölgabe nur dann, wenn eine Verstopfung oder Anschoppung vorliegt.
Das Fett in SBK usw. wird angeblich abgebaut, bevor es im Darm überhaupt ankommt, somit kann es wohl nicht helfen, die Haare besser auszuscheiden. Ich würde da eher auf viel Flüssigkeit=Wiese/blättriges Frischfutter setzen.
Ich habe letztens meine Mausi mal wieder hochgenommen, um ihr die Haare rauszuppeln zu können. Dabei habe ich eine 10l Mülltüte vollbekommen. Auch wenn das Tier es nicht mag, es ergibt schon Sinn, die Haare zu entfernen.
Hallo
Falls das Thema noch aktuell ist - bei dem Einen oder Anderen scheint das ja so zu sein - dann helfen auch Kiwi und Ananas ganz gut.
Durch das Bromelin werden die Haare besser ausgeschieden. Nagermalt kann auch ganz gute Dienste leisten, allerdings benutze ich persönlich es nicht, da es Zucker enthält und man es deswegen sowieso nur in geringen Mengen geben darf. Es hat aber in etwa die selbe Wirkung wie Paraffinöl.
Ansonsten natürlich, wie hier ja schon erwähnt, heulastige Ernährung und viel frisches Gras
Die Köttelketten sind ja ein gutes Zeichen, nur wenn die Köttel klein und schwarz sind, dann ist das ein Zeichen dass die Haare nicht gut ausgeschieden werden.
LG :-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen