Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Mia Maus - hat Hefen!

  1. #1

    Unglücklich Mia Maus - hat Hefen!

    Mia hat seit ca. einer Woche immer abwechselnd weichen Kot, dann wieder Köttel, dann wieder weich... Da am Donnerstag abend der Bauch gluckerte, bin ich gestern mit ihr zum TA. Der konnte nur eine minimale Auftreibung des Bauches feststellen; Zähne sind auch o.k. Übers Wochenende sammle ich Kot und gebe ihn am Montag ab, dann wird sich zeigen, ob Kokis oder Hefen schuld sind.

    Sie hat ein Schmerzmittel (ich vermute Buscopan) bekommen und ich soll jetzt abends ProPre-Bac geben.

    Meine Frage: Was kann ich Mia im Moment noch unterstützend angedeihen lassen? Sie soll hauptsächlich Heu und trockenes Futter zu sich nehmen...

    Wie sieht es aus mit einem Stängel Dill oder ein bisschen frischer Schafgarbe? Ist ja beides gut fürs Bäuchi...

    Was sind so eure Erfahrungen?


    PS: Ansonsten geht es der Großen hervorragend, sie frisst wie immer (also viel ) und zeigt auch sonst keine Auffälligkeiten.
    Geändert von Finchen im Herzen (06.07.2013 um 09:46 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Huhu

    Also erstmal gute Besserung für deine Mia und das wird sicher wieder!

    Ich denke, es spricht nichts dagegen, wenn du Dill weiter fütterst. Zusätzlich könntest du noch Salbei und Basilikum anbieten. Fenchel wirkt sich auch beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt aus. Und lauwarmen Kamillentee kannst du ihr auch machen.

    Liebe Grüße,
    Nadine
    Geändert von Nadine B. (06.07.2013 um 10:25 Uhr)

  3. #3
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Es ist gut, eine Kotuntersuchung machen zu lassen. Vielleicht findet sich dann schon der Grund.
    Ich persönlich halte nicht viel davon, nur getrocknetes Futter zu geben. Vielleicht könntest Du die Kräuter- und Gemüsesorten nach und nach dazu geben und schauen, was vertragen wird. Manchmal ist es ja eine Unverträglichkeit eine bestimmte Pflanze.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Wenns gluckert kann doch ein bisschen Sab sicher auch nicht schaden, oder?

  5. #5

    Standard

    Danke Euch für die Tipse!

    Sab ist sicher keine schlechte Idee, auch wenns heute weniger gluckert...

    Ich finde die klassische Heudiät auch immer etwas kritisch; hernach plagt man sich dann mit der Verstopfung... Dill haben wir grade selbst angebaut, da freut sich Mia sicher drüber!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Danke Euch für die Tipse!

    Sab ist sicher keine schlechte Idee, auch wenns heute weniger gluckert...

    Ich finde die klassische Heudiät auch immer etwas kritisch; hernach plagt man sich dann mit der Verstopfung... Dill haben wir grade selbst angebaut, da freut sich Mia sicher drüber!
    Heudiät an sich ist auch gar nicht so gut, weil das in dem Moment eine krasse Futterumstellung für Mia wäre und das wäre gerade nicht so vorteilhaft.

  7. #7
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Guck mal hier:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=73911

    Da findest Du gute Tipps zur Fütterung bei Durchfall und eine sehr gute Erklärung, warum Heudiäten absolut sinnlos sind. (Post #4)

    Hat sie wirklich Buscopan bekommen?
    Liebe Grüße,
    Melanie

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Sie hat ein Schmerzmittel (ich vermute Buscopan) bekommen und ich soll jetzt abends ProPre-Bac geben. Was sind so eure Erfahrungen?
    Gute Besserung für die kleine Mia!

    Ich hoffe und vermute, sie hat kein Buscopan bekommen - das ist bei Bauchgeschichten nicht so gut, weil es den Magen-Darm beruhigt und die Darmbewegungen "stilllegt". Genau das darf ja bei Kaninchen mit Darmgeschichten nicht passieren, das Futter muss ja weitertransportiert werden. Meistens geben die TÄ Novalgin oder ein ähnliches Mittel bei Bauchgeschichten.

    Ich rate auch zu keiner ausschließlichen Trockenfütterung. Mit Kräutern wie Dill, Petersilie, Basilikum kannst du nichts falsch machen. Das Gemüse kannst du ja etwas reduzieren und nach und nach wieder zugeben. Oft sind es Salate/Gurke oder ähnliche Dinge, die nicht vertragen werden - das ist aber bei jedem Tier anders.

    Bauchmassagen kannst du immer mal zusätzlich geben, meistens mögen sie die auch gerne, und sie unterstützen, dass das Futter im Magen-Darm schnell weitertransportiert wird. Hoppel ist auch wichtig.


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9

    Standard

    Danke Euch nochmal!

    Mia geht es mittlerweile wieder gut, sie hat keinen Matschkot mehr. Ich habe Ihr Dill und Fenchel angeboten, den sie auch gut verputzt hat (Kostverächter war sie noch nie )

    Ich weiß nicht mehr genau, was die TÄ gespritzt hat, ich ging von Buscopan aus, weil das früher meine andere TÄ immer bei Bauchgeschichten gegeben hat. Ich muß morgen eh nochmal dort hin und die KP abgeben, dann frage ich nochmal nach.

    Aufgetreten ist der Matschkot erstmals nach Fütterung von Klee (vielleicht eine kleine handvoll); ich habe sofort aufgehört, Klee zu geben, aber auch danach war immer mal wieder weicher Kot dabei. Ich hoffe, dass es einfach nur futterbedingt war und keine Kokis oder Hefen ursächlich sind... Die KP wirds zeigen.

  10. #10
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Prima, dass es der Maus wieder besser geht. Ich gehe auch davon aus, dass sie kein Buscopan, sondern Novalgin oder Vetalgin bekommen hat.

    Liebe Grüße,
    Melanie

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Schön zu hören, dass es Mia besser geht!

    Also das Kleefüttern würde ich auch einstellen, soll man auch gar nicht so viel und oft geben, habe ich mal gelesen.

  12. #12

    Standard

    Ich bin bei Klee auch immer vorsichtig, es gab wirklich nur eine handvoll für 2 Nins, aber das hat wohl schon gereicht...

    Mia schleckt ihr ProPre-Bac übrigens freiwillig, das scheint ja ziemlich gut zu schmecken...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, das schmeckt meinen auch. Es tut ihr sicher jetzt auch gut, bis ihre Verdauung wieder richtig normal ist. Schön, dass es ihr besser geht !


    Liebe Grüße, Anja

  14. #14

    Standard

    Zu früh gefreut, nun doch wieder Matschekot...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Zu früh gefreut, nun doch wieder Matschekot...
    Ah nein.
    Du bist ja morgen beim TA für die KP.

    Das wird wieder, ganz sicher!

  16. #16

    Standard

    Sooo, da sind wir wieder. Kotprobe wurde gleich analysiert und tatata.... es sind Hefen! Nicht massiv viele, aber es reicht für den Matschkot. Ansonsten ist Mias Bäuchlein nicht mehr so angespannt und gluckert auch nicht mehr. Sie hat ein bisschen abgenommen (ca. 80 g), was bei ihrem Kampfgewicht von 2,87 kg nicht so arg lebensbedrohlich ist...

    Nun gibt es 2x täglich Nystatin, PrePro-Bac weiterhin und keine stärkehaltigen Sachen mehr. Grünzeug soll ich offiziell wieder geben (), allerdings in Maßen und gut verdaulich.

    Ich denke, das kriegen wir hin! Kokis wären weit schlimmer gewesen...

    Ist es notwendig, den Stall zu desinfizieren? Die Hefen kommen ja eigentlich mehr über die Nahrung, oder? Wobei ich eh mal mit dem Dampfreiniger durchgehen wollte, denn Mia ist eine Wutz und spritzt ihren Urin meterweit durchs Gehege...

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ist doch super. Nun hast Du was, was Du behandeln kannst. Hefen sind ubiquitär, die trägt jeder Hase im Darm, insofern sind sie nicht ansteckend. Da muss schon irgendwas anderes vorliegen, damit die sich auf pathologische Mengen vermehren können. Probleme machen die nur, wenn die Darmflora zugunsten der Hefen kippt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Im Prinzip macht eine Nystatin Gabe in diesem Fall absolut keinen Sinn.
    Hefen sind immer eine Sekundärerkrankung, man behandelt also eigentlich immer die Ursache und nicht die Symptome. Hefen sind ja nur die Symptome.

    Die häufigsten Ursachen für Hefen sind Zahnprobleme, Kokzidien, Fütterungsfehler.

    Daher folgende Fragen:

    1.Wurden die Zähne kontrolliert?
    2.War die Kotprobe von 3 Tagen gesammelt?
    3.Wie füttertst Du normalerweise?



    Buscopan sollte man bei Kaninchen nicht anwenden:
    Häufig wird zur Behandlung ein Spasmolytikum (z. B. Buscopan) angewandt. Dieses Mittel lähmt den Darm der Kaninchen zu stark und führt in vielen Fällen dazu, dass die Darmtätigkeit völlig zum Erliegen kommt. Es sollte also nicht eingesetzt werden!
    http://www.diebrain.de/k-trommel.html

  19. #19

    Standard

    Hallo, danke Dir für Deine Info.

    Zu Deinen Fragen:

    1. Zähne wurden kontrolliert, sie hat ein minimales Stufengebiss, aber sonst keine Baustellen.

    2. Die Kotprobe war von 3 Tagen. Sie wurde auf Hefen und Kokzidien getestet, und nur die Hefen waren positiv.

    3. Ich füttere jetzt im Sommer hauptsächlich Wiese, Heu und JR Farm grainless Pellets. Im Winter gibt es mehr Gemüse, Obst ganz selten. Ab und an bekommen die zwei mal eine Cranberry oder ein Stück Trockenobst, aber nur als Leckerlie zwischendurch.

    Ich habe nochmal nachgefragt, es wurde Vetalgin gespritzt. Buscopan verwendete meine ehemalige TÄ, und das ist schon einige Jährchen her, seitdem haben sich die Erkenntnisse sicher verbessert.

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Alles klar!

    Ich würde die grainless Pellets grundsätzlich weglassen. Zum einen ist es ja quasi gepreßter Staub der direkt in den Blinddarm rutscht, zum anderen sind die Dinger viel zu hart was grundsätzlich und bei Stufengebiss schon gar nicht gut ist. Die Druckverteilung auf den Zähnen ist unregelmäßig, durch die harten Pellets gibt es dann punktuell extrem hohen Druck und das wiederum begünstigt Kieferabszesse.
    Die Ursache für die Hefen sind dann hier sicher das Stufengebiss. Wie genau ist da die Behandlung? Seit ihr regelmäßig zum schleifen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Maus, kleine Maus
    Von Lara im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 21:32
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •