Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Ständige Niesattacken - Abstriche aber ohne Befund

  1. #21
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Herzprobleme sollte komplett ausgeschlossen sein und ein Röntgen der Lunge sollte gemacht werden.

    Das liest sich alles sehr nach Pasteurellen und diese in Abstrichen zu finden ist oft erst nach dem Tod möglich.

    Brauchst du ein Inhaliergerät ausgeliehen?

    Gruss
    Marshmallow
    Geändert von Marshmallow (05.07.2013 um 10:18 Uhr)

  2. #22
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    ich habe ja Happy hier der hatte Sypilies und extrem fetten Schnupfen.
    Mit einen Penicillin haben wir es in den griff bekommen, was täglich gespritzt wurde von mir.Einen abstrich konnten wir nicht machen, weil er Schleim in der Lunge hatte..1/3 der Lunge war voll.

    Ich persönlich halte bei vielen dingen nichts mehr von Baytril.
    (ist aber meine persönlich Meinung)
    Seh ich auch so speziell zum Thema Schnupfen würde ich nie und nimmer Baytril geben.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.05.2012
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 116

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    E
    Wenn die Nase feucht/nass ist....könnten die Niesattacken evtl durch eine angegriffene (leicht reizende ) Nasenschleimhaut ausgelöst werden ?
    Besprich das mit dem Mucosa mal mit der TÄ.
    Ja möglich ist natürlich alles. Das Schwierige ist jetzt wo ansetzen. Danke für die ausführliche "Anleitung" das hilft mir schon sehr weiter.

    Ich hab mir das Mucosa aufgeschrieben und werd sie mal drauf ansprechen.

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Um zu testen, ob es eine allergische Reaktion ist, kann man auch einmalig für 2-3 tage Cortison geben. Dann müßten die Niesanfälle eigentlich verschwunden sein bei einer Allergie.
    Cortison und ich stehen ja eigentlich auf Kriegsfuß. Ich hab sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht. Mein Kater hat durch eine Cortisonbehandlung nun Diabetes. Aber wenn es so die einzigste Möglichkeit wäre zu schauen, ob es "nur" eine Allergie ist.

    Ach es ist echt schwierig den nächsten Ansatzpunkt zu finden und die weitere Behandlung abzuwägen.

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Herzprobleme sollte komplett ausgeschlossen sein und ein Röntgen der Lunge sollte gemacht werden.

    Brauchst du ein Inhaliergerät ausgeliehen?
    Röntgenbild werd ich machen lassen, dass ich da auf jeden Fall mal auf der sicheren Seite bin.

    Das ist total lieb von dir aber ich hab uns schon ein Inhaliergerät gekauft.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Kortison würde ich jetzt noch nicht geben.
    Falls es doch Schnupfen ist und das kann durchaus sein, auch ohne Ausfluss, kannst du alles verschlechtern.
    Kortison setzt das Immunsystem enorm runter und die Infektion wird sich richtig ausbreiten können . Fast immer bekommen Kaninchen zum Kortison ein AB, um Infektionen zu vermeiden. Wenn ich was versuchen würde von den beiden Dingen, wäre es AB. Kortison kann man ja jeder Zeit dazu geben. Wenn es unter AB besser wird, hast du diie Antwort, wenn nicht kannst du noch immer Kortison dazu geben.
    Unsr Schnupfer hat Atemgeräusche und Niesen, es gibt auch solche Formen von Schnupfen.
    Hörst du selbst was bei ihm?

  5. #25
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Cortison drosselt das Immunsystem. Das ist korrekt.
    Aber es sollte dann ja auch nur eine einmalige Gabe gespritzt werden um zu sehen, ob innerhalb der nächsten 24h die Niesattacken aufhören.

    Bei einer längeren Cortisongabe sollte man immer zusätzlich ein AB zeitgleich geben, damit die Erreger/Bakterien nicht noch besseren Spielraum haben sich zu entfalten, wenn durch das Cortison das Immunsystem heruntergefahren wird.
    Das wäre hier ja nicht der Fall .

    Wenn man aber kein wirklich sensibles AB aufgrund eines Antibiogramms gefunden hat, finde ich es nicht so toll das "Allerwelts-AB" Baytril zu geben und zu riskieren, dass sich dadurch Resistenzen bilden ohne dass es nachweislich hilft .

    Aber es ist sowieso schwierig da Ratschläge zu geben.
    Zumal man auch noch nicht einmal weiß, ob es eine allergische Reaktion ist oder tatsächlich ein Schnupfenerreger, der sich nur nicht nachweisen läßt.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.05.2012
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 116

    Standard

    Ich hab noch mal ne generelle Frage. Ich biete ihm ja auch die Schnupferkräuter (Thymian, Kamille, Spitzwegerich,...) zur freien Verfügung an. Er bekommt diese sowohl frisch, als Trockenkräuter und als Tee serviert. Wird von ihm aber ignoriert. Kann ich für sein Immunsystem sonst noch irgendetwas tun außer die Engystol-Kur und Vitamin B?

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hörst du selbst was bei ihm?
    Also Atem-/Lungengeräusche höre ich persönlich so aus der Ferne keine. Der TA hört diese nur beim abhören allerdings auch nicht sehr laut.

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Bei einer längeren Cortisongabe sollte man immer zusätzlich ein AB zeitgleich geben, damit die Erreger/Bakterien nicht noch besseren Spielraum haben sich zu entfalten, wenn durch das Cortison das Immunsystem heruntergefahren wird.
    Das wäre hier ja nicht der Fall .
    Ich werd mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen und schauen was die TÄ dazu sagt. Am Dienstag haben wir einen Termin zum röntgen.

    Ich hab jetzt auf jeden Fall komplett neue Einstreusorten, Heu, Stroh,... für die Toilette gekauft und werd das gleich mal in die Toiletten machen. Vielleicht bringt es ja was - einen Versuch ist es zumindest wert.

  7. #27
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ach mensch, lese ich ja jetzt erst
    Das ist ja wieder so ne sch.... Geschichte, wenn man partout nx findet
    Ich drück Euch die Daumen, das es bald ne Diagnose gibt

    Zitat Zitat von Tiernarr Beitrag anzeigen

    Ich hab mir das Mucosa aufgeschrieben und werd sie mal drauf ansprechen.
    Ich hab noch 4 Ampullen Mucosa hier, haltbar bis 2016, kann ich Dir schicken, falls Deine TA es befürwortet
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #28
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Hallo,

    bei Shadow hat damals ein Heuwechsel geholfen. Er hatte zwar nicht alle halbe Stunde Niesanfälle und er hatte auch keine Wunden Pfoten, aber da waren schon Dreadlocks an den Pfoten und die Nase war leicht feucht. Die Niesattacken kamen immer abends beim Heufressen, ich habe immer abends/nach der Schule alle Heuraufen aufgefüllt und 1h später Gemüse dazu gestellt.

    Bei einem Vermittlungstier hatten wir AB gespritzt und mit Homöopathie gleichzeitig behandelt und dann war der Schnupfen nach 1 Woche weg. -> nicht chronisch, nicht ansteckend. Das war purer Stress bei der dicken. Aber da war es so, dass sie dreimal niesen musste und beim dritten Mal hing was weißes aus der Nase. Richtig eklig. -_- Bei Shadow war aller Ausfluss immer klar und durchsichtig und eher wässrig als schleimig.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.05.2012
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 116

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich hab noch 4 Ampullen Mucosa hier, haltbar bis 2016, kann ich Dir schicken, falls Deine TA es befürwortet
    Danke das ist lieb von dir. Ich komme bei Bedarf bestimmt auf dich zu

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Die Niesattacken kamen immer abends beim Heufressen, ich habe immer abends/nach der Schule alle Heuraufen aufgefüllt und 1h später Gemüse dazu gestellt.
    Die Niesattacken kommen ja nicht nur während des Fressen sondern auch wenn er einfach so da liegt. Aber ich hab heut jetzt mal alles ausgetauscht. Es kann ja wenn nur besser werden.

  10. #30
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Tiernarr Beitrag anzeigen

    Danke das ist lieb von dir. Ich komme bei Bedarf bestimmt auf dich zu
    Einfach Bescheid sagen, sind noch Reste vom letzten Jahr, will da auch nix für
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen bei Herzfehler und Niesattacken
    Von Marina89 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 19:57
  2. Eine Art Anfall, röntgen ohne Befund
    Von Ariane im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 12:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •