Ergebnis 1 bis 20 von 88

Thema: Meine 3 neuen Außengehege entstehen :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    jetzt klappt es

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Heute wurde die Tür fest gemacht und die beste Art gesucht, den Draht zu befestigen... Kann mir einer die Methode mit den Unterlegplatten kurz zeigen? Mein Vater hat auch noch solche Haken die man ins Holz mit nem Hammer schlagen muß... Der Tacker den ich hab, da passen die langen Klammern nicht rein....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Hm, ein Foto von Unterlegscheiben hab ich jetzt auch nicht zur Hand, könnte ich höchstens heute abend vielleicht machen. Ich versuchs mal zu erklären: Die Scheiben müssen größer sein als die Maschen vom Draht. Dann schiebst du eine Scheibe über die Schraube und setzt die Schraube so in einer Ecke einer Drahtmasche an, dass der Draht möglichst ein bisschen gespannt wird. Und dann festschrauben.

    Noch schneller und einfacher geht ein großer "Schießer" wie ihn Zimmerleute verwenden. Da passen dann halt auch wirklich große Krampen rein, die auch was halten. Vielleicht kannst du dir so einen inkl. Kompressor irgendwo leihen?

    Krampen von Hand mit dem Hammer reinschlagen geht gar nicht bei den Mengen ...
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  4. #4
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    2013-07-04_10-54-00.jpg

    2013-07-04_10-54-25.jpg

    So habe ich den Draht mit Schrauben und Unterlegscheiben befestigt.
    Das gute fand ich auch, dass man so den Draht auch etwas Spannen konnte und es somit keine Delle/Wellen gab.
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Ich schlage momentan Krampen ein, mein Vater will mal kucken wo er sich einen Schießer leihen kann.... Die Rückwand haben wir auch schon begonnen, wobei ich es seltsam fand, wie mein Vater die wollen angelegt hat....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard







    Einmal gezeigt was ich heut vormittag gemacht hab....
    Geändert von Anika1981 (05.07.2013 um 23:34 Uhr)

  7. #7
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Seh ich das richtig das die Kaninchn später auf dem Volierendraht laufen werden?
    Sicher wird da mal die Wiese drüberwachsen aber ich finde es sehr bedenklich da der Stahl ja nur verzinkt ist, da wird es ja immer drüberregnen und der Stahl wird den Zink auch an die Wiese weitergeben, es wird sich quasi lösen... früher oder Später wird der Draht anfangen zu rosten...
    Ich sehe das als sehr gesundheitsbedenklich für die Tiere an die dann die Wiese auch fressen und auf dem Draht laufen.

    Ich weiss im Vogelbereich das es Vergiftungen gibt, hier sehe ich auch so etwas als sehr wahrscheinlich an.

    Keinesfalls möchte ich dich angreifen aber meine Gedanken gehen eben in die Richtung sehr gesundheitsbedenklich

    Ansonsten finde ich sehr schön was du hier für deine Tiere machst.

    Gruss

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •