Ergebnis 1 bis 20 von 114

Thema: Fast Zahnlos- Nach der OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, ich habe Kiwhy auch Hepar Sulfuris gegeben.
    Gleichzeitig aber eben auch Veracin. Was genau da jetzt geholfen hat, weiß ich natürlich nicht. Als Kiwhy diese derben Darmaufgasungen bekam, habe ich das Veracin sofort abgesetzt, weil ich dachte, es wäre Schuld daran.
    Mein Arzt hat mir nun aber ganz klar versichert, dass es auf gar keinen Fall an Veracin liegen kann (auch eine zweite Ärztin hat es mir versichert), weil Veracin gespritzt wird und somit nicht über den Darm verstoffwechselt wird. Daher sollten eigentlich keine Magen-Darm-Probleme entstehen, es sei denn, es wird abgeschleckt.
    Kiwhy hat seinen Abszess überstanden. In der Zeit, als wir Veracin abgesetzt haben, hat er aber weiter Hepar Sulfuris bekommen und der Abszess ist klein geblieben, hat sich sogar etwas verkleinert. Daher denke ich, hats schon geholfen. Ich kenne auch noch ne Menge Erfahrungsberichte mehr, wo das Zeug den Eiter wirklich gut verflüssigt hat. Schadet also nie.

    Ich rate dir dringend dazu, Veracin zu spritzen. Damit haben wir Kiwhy´s Kieferabszess jetzt endlich wunderbar behandeln können.
    Anders wäre es wahrscheinlich nicht so schnell oder überhaupt weggegangen. Kiwhy wäre Anfang Mai fast gestorben an seiner Darmgeschichte! Es war so knapp und die Ärzte hatten überhaupt wenig Hoffnung, dass er es überhaupt nochmal schafft! Und trotzdem, als er es dann überstanden hatte, hatte ich Angst vor Veracin, aber eine andere Möglichkeit gab es nicht. Also hab ich Ende Mai wieder angefangen, es zu spritzen und man hat Kiwhy davon gar nichts angemerkt. Ca. 1 Woche haben wir es VOR der OP gespritzt und 4 Wochen nochmal NACH der OP, wo sein Schneidezahn entfernt wurde. Die ganze Zeit über hatte er keine Probleme, im Gegenteil! Er fraß von Zeit zu Zeit immer besser.

    Also bitte scheu dich nicht vor der Veracin-Gabe. Das gelangt gar nicht direkt in den Magen-Darm-Trakt, weshalb eigentlich keine Magen-Darm-Probleme entstehen dürften, lt. meinem TA. Es wird ja nicht oral verabreicht, sondern gespritzt, was im Übrigen sehr stressfrei ist. Das weiß ich jetzt, weil ich Sammy oral behandeln muss und das ist ein GRAUS! Er zuckt so heftig den Kopf weg und will sich das Zeug einfach nicht einflößen lassen

    Alles Gute!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2

    Standard

    Danke euch beiden..

    Mit dem Spülen, das kann ich einfach nicht. Die TÄ nimmt da ja so ne Spritze mit der langen "Nadel" vorne und steckt ihr das in eines der Löcher des Abszesses rein und spült es dann raus. Das schaff ich nicht, ich bin alleine mit Gina, ich würde das nicht hinkriegen.

    Baytril versuche ich jetzt noch mal, weil sie nach der OP nur relativ kurz AB bekommen hat und wenn es nichts hilft, dann wirds wohl Veracin. Die Globuli besorg ich nachher noch.

    Gibts eigentlich ne Möglichkeit Metacam irgendwo zu bestellen oder in der Apotheke zu holen?

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Hepar Sulfuris gab es früher immer bei Abszessen. Das hilft aber nicht bei Jedem. Manchen geht es damit gefühlt schlechter.

    Calcium Fluoratum gibt mein TA, eigentlich immer bei Abszessen. Da hatte ich bisher Keinen, der negativ darauf reagiert hat. Man sagt ihm nach das es den Kiefer festigen kann.

  4. #4

    Standard

    Hallo ihr Lieben..

    Ich wollte mich nur mal wieder melden...
    Gina geht es ganz gut. Sie schafft es ganz gut, ohne Zähne zu futtern, es bedeutet nur viel mehr Aufwand als vorher. Aber das ist es mir wert. Wir gehen ab und an zum Abszess reinigen, er ist zwar schon deutlich kleiner, aber immer noch da. Ansonsten bekommt sie auch bei Bedarf Metacam, aber das brauchen wir nicht allzu oft.

    Im Moment haben wir mit Blähungen zu kämpfen und sie hasst die Medikamentengabe und Bauchmassage...

    Ich mache mir einfach permanent Sorgen und habe sehr große Angst um sie- aber damit muss ich umgehen lernen.

    Wollte nur mal wieder schreiben, dass es uns gut geht und für die Tipps damals bedanken. Das hat mir sehr geholfen, weil man sich ja doch immer sehr hilflos fühlt, wenn man sonst alleine mit dem Ninchen ist.

    Liebe Grüße!

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Es freut mich sehr, zu lesen dass es euch gut geht.

    Die Bauchprobleme sind natürlich nicht schön und ich hoffe sehr, es geht dem kleinen Patienten bald wieder besser.
    Drücke ganz fest die Daumen für eine schnelle Genesung und wünsche euch weiter alles Gute.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mhm, ich hätte nicht gedacht dass der Abszess noch immer vorhanden ist. Aber ohne tägliche Reinigung, entweder durch den TA oder selber, ist die Prognose einfach nicht so gut.

    Wie sieht es denn mit dem AB aus? Gibst du noch eines und wenn ja, welches?

    Frisst sie denn genug Rohfaser, ich frage jetzt wegen der Aufgasungen? Meine zahnlosen Kaninchen fressen alle Wiese, anderes Blättriges schneide ich grob mit einer Schere in Streifen, und sie bekommen noch ein Schälchen geraspelte Möhren und Haferflocken.

    Oder hat die Aufgasung eine andere Ursache, z. B. Haarballen vom Fellwechsel?

    Ich wünsche euch so sehr dass es endlich besser wird und wenn ich dir aus der Ferne helfen kann, sag es mir bitte. Ich hätte bestimmt Fotos, wie man ein Tier gut fixiert, damit man es auch alleine behandeln kann.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7

    Standard

    Danke euch beiden

    Katharina, die Tierärzte haben schon im Vorfeld gesagt, dass es sein kann, dass der Abszess gar nicht weggeht. Ich weiß nicht, warum, die Zähne sind ja bis auf einige Stummel im hinteren Kieferbereich draußen.
    Sie bekommt im Moment gerade wieder Baytril, das hilft auch ganz gut, also der Abszess ist in den Baytril-Phasen immer leer, aber er kommt dann halt wieder. Veracin möchte meine Tierärztin nicht spritzen, weil sie damit schlechte Erfahrungen gemacht hat.

    Ansonsten bekommt Gina Herpar Sulfuris (im Moment wegen den Magen-Darm-Problemen nicht, weil ich Angst habe, dass der Zucker gerade eher kontraproduktiv ist).

    Das mit dem Fressen ist bei ihr ja eh so ein Ding- sie frisst keine Wiese. Hat sie früher, als es noch ging, aber auch nicht gemacht. Auch kein Heu. Im Moment frisst sie immer noch diesen angerührten Heubrei (Bunny, wenn ich das sagen darf?), der hat nen recht hohen Rohfaseranteil und den verträgt sie auch gut. Dazu mische ich immer unterschiedlich, mal mit der Gabel zerdrückte gedünstete Karotte, Brokkoli, Blumenkohl oder Kohlrabi, nen geriebenen Apfel, aaaaaab und zu mal ein bisschen Obstbrei aus dem Babyglas, Haferflocken, Sämereien, kleingeschnittene Kräuter (in erster Linie Petersilie),... oder rühre ihn mal mit Fencheltee oder einem kleinen Spritzer Saft an.

    Ich fürchte, in der Hinsicht habe ich sie schon längst zu sehr verwöhnt. Wenn ich ihr Karotte reibe, frisst sie die nur sehr spärlich.

    Ich schätze, die Ernährung ist für den Magen/Darm einfach nicht optimal, und dass wir deshalb immer mal wieder Schwierigkeiten (meist aber eher Durchfall) haben. So wie jetzt Verstopfung, bzw. Blähungen hatten wir bisher nur ein Mal, als sie nicht fressen wollte. Im Moment frisst sie aber, nicht ganz so viel wie sonst, aber doch noch "normal", es kommt nur nicht so leicht hinten wieder raus. Bin täglich am Bauch massieren und Öl bekommt sie auch dazu. Tierarzt hat da auch nichts weiter feststellen können, hat uns nur Fibreplex mitgegeben, den Auftrag weiterhin Öl und Lefax zu geben und den Bauchbereich zu massieren.
    Ich hoffe mal, dass es sich so in den Griff kriegen lässt, sollte der Bauch halt wieder hart werden, muss ich nochmal zu unserem zweiten Tierarzt gehen. (Wir haben ja 3, in unterschiedlichen Entfernungen.)


    Katharina, wegen der Fotos: Medikamentengabe kriegen wir ganz gut hin (allerdings nur auf dem Rücken liegend), sie hasst es zwar, aber ich kann sie gut fixieren und sie ist danach auch gleich wieder "normal". Was ich (alleine) gar nicht kann, ist den Abszess zu säubern. Meine TÄ geht immer mit NaCl dran und spült ihn mit einer Spritze mit Stahlkappe vorne aus, in dem sie durch das Miniloch hinter der Unterlippe reingeht. Siehst du da ne Möglichkeit, dass ich das alleine mache? Ich versuche halt regelmäßig mit dem Finger den Abszess auszustreichen von außen, da kommt aber nur selten ein ganz kleines bisschen Eiter. Bei der Tierärztin kommt schon etwas mehr.

    Liebe Grüße und danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 21:30
  2. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •