Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Kastrations-Body

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Mit Pflaster können die Tiere gleich ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen, man kann direkt wieder einstreuen.
    Die Tiere können sich außerdem bewegen, putzen usw..

  2. #22
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Für Merle, pummliger Zwergwidder, zum Zeitpunkt der OP knapp 3,5 Kilo, hatte ich im DM den kleinsten Babystrampler gekauft, mit Druckknöpfen im Schritt, 3,99 €



    Hatte die Ärztin ihr gleich nach der OP angelegt.
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #23
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mit Pflaster können die Tiere gleich ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen, man kann direkt wieder einstreuen.
    Die Tiere können sich außerdem bewegen, putzen usw..
    So ein Pflaster beeindruckt doch keine Häsin
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das ist ja Zucker

    Aber wenn der Pöppes dicht ist geht ja die Pipi in den Strampler?!

    Ich würde den Poteil abschneiden und Löcher für die hinteren beinchen reinscheniden so das die Anogenitalregion frei bleibt, so kann gepullert/geböbbelt werden und auch ungehindert Blinddarmkot aufgenommen werden.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mit Pflaster können die Tiere gleich ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen, man kann direkt wieder einstreuen.
    Die Tiere können sich außerdem bewegen, putzen usw..
    So ein Pflaster beeindruckt doch keine Häsin
    Doch durchaus Also anhand von meinen Erfahrungen stehen die Chancen 50:50 2 Häsinnen haben sich das Pflaster runter gemacht (eine davon auch die Fäden gezogen, aber ist nichts passiert, wird immer doppelt vernäht bei uns) und 2 haben das Pflaster absolut in Ruhe gelassen bis zum Fäden ziehen. Dabei hab ich das bei den beiden nicht erwartet

  6. #26
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Nee, dass war untenrum schon etwas offen.
    Wobei bei fast allen Strampler / Body -Varianten was im Strampler landet, das bleibt leider nicht aus.
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mit Pflaster können die Tiere gleich ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen, man kann direkt wieder einstreuen.
    Die Tiere können sich außerdem bewegen, putzen usw..
    So ein Pflaster beeindruckt doch keine Häsin
    Ich habe bisher 3 von 3 Häsinnen mit Pflaster versorgt, keine ist ans Pflaster gegangen.


    Wobei bei fast allen Strampler / Body -Varianten was im Strampler landet, das bleibt leider nicht aus.
    Guck mal hier, da ist alles frei und da landet dann auch nix in der Wäsche:
    http://www.kaninchenberatung.de/page...kastration.php

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Meine beiden Damen sind vor 1 Jahr kastriert worden. Ich habe mir extra einen TA gesucht, der Innennaht macht und daher kein Body notwendig war. Das hat damals nur mit Pflaster super funktioniert. Vorher hatte ich bei verschiedenen Tierärzten angerufen und dabei erfahren, dass viele halt Bodies geben. Ich kann mir vorstellen, dass so ein Body nicht gerade angenehm für die Hasis ist

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Bei meiner Häsin sah es so aus:

    Lisa.jpg

    Den Body bekam sie direkt nach der Kastra von der TÄ angezogen.
    Um den Popo herum war alles frei, so dass sie ohne Probleme Kot und Urin hätte absetzen können. Wie aber schon geschrieben, hat sie sich insgesamt nicht darin wohlgefühlt und glücklicherweise ist sie nicht an das Pflaster gegangen, nachdem der Body weg war. Nach zehn Tagen hat sie sich dann aber die Fäden selbst gezogen. Hätte sie das schon früher versucht, hätte ich ihr wahrscheinlich wieder einen Body angezogen.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Meine beiden Damen sind vor 1 Jahr kastriert worden. Ich habe mir extra einen TA gesucht, der Innennaht macht und daher kein Body notwendig war. Das hat damals nur mit Pflaster super funktioniert. Vorher hatte ich bei verschiedenen Tierärzten angerufen und dabei erfahren, dass viele halt Bodies geben. Ich kann mir vorstellen, dass so ein Body nicht gerade angenehm für die Hasis ist
    Meine Mädels haben eine interne und eine extrene Naht.
    Ich denke ein Body ist 10000x angenehmer als ein Kragen oder so, vorausgesetzt er sitzt weder zu eng noch zu weit.
    Wenn man aber auf einen Body verzichten kann, was wohl die Regel ist, würde ich das immer tun.

  11. #31
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Ich hatte einen Body direkt von meiner TÄ bekommen.
    Fluffy ist bisher immer an Wunden der anderen gegangen, so war die Chance recht hoch dass sie ihre Wunde anknabbern könnte.
    Der Body hat sie nicht gestört, sie hat sich normal verhalten darin und sie kam auch problemlos an BDK.

    Das war ein CAT/DOG Body von VetMedCare in XXS (für eine 1,8kg schwere Häsin). Kostenpunkt war aber tatsächlich 20€. Echt heftig, das wusste ich aber erst nach der OP, als ich die Rechnung bekam

    Klar, manche Häsinnen kommen mit einem Pflaster oder ohne alles klar, aber ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen, weil mir das doch etwas heftig gewesen wäre, hätte sie die Wunde an- bzw. aufgeknabbert. Ich war mit dem Body zufrieden und war komplett sorgenfrei Er wurde auch nicht zerrissen oder angeknabbert.


  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    @Valerie: Irgendwie sieht der Body ja niedlich aus

    @mausefusses: Mein TA sagte damals, er macht eine innenliegende Naht. Na ja, macht wahrscheinlich jeder TA anders. Einen Kragen finde ich auch noch schlimmer. In einer Praxis sagte man mir auch, dass die Beiden dann für ein paar Tage einen Kragen bekämen

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    @mausefusses: Mein TA sagte damals, er macht eine innenliegende Naht. Na ja, macht wahrscheinlich jeder TA anders. Einen Kragen finde ich auch noch schlimmer. In einer Praxis sagte man mir auch, dass die Beiden dann für ein paar Tage einen Kragen bekämen
    Einen Kragen finde ich auch schlimm. Meine Susi, der ein Hinterbein amputiert wurde, musste eine ganze Zeit lang so ein Ding tragen, weil sie immer wieder an die Wunde gegangen ist und an der Stelle kein Body geholfen hat. Sie hat sehr unter der "Tröte" gelitten, und ich mit ihr.
    Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich immer auf eine Halskrause verzichten.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja
    Registriert seit: 23.01.2007
    Ort: Hagen
    Beiträge: 398

    Standard

    Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten und Unmengen von Tipps!

    Also Wommel wird eine innenliegende Naht und ein Pflaster bekommen. Aber -wie auch hier zu lesen- das muss sie nicht abhalten. Und den Body wollte ich eben lieber vorher anprobieren und dann für den Notfall zur Hand haben.

    Dass es spezielle Kaninchen-Bodies gibt, wusste ich noch gar nicht. Wenn man einen günstigen bei dm o.ä. ersteht, kann man gleich mindestens 2 kaufen, dachte ich, damit man einen zum Tragen und einen zum Waschen hat. Aber ich würde auch dazu tendieren, ein Loch für die Geschäfte einzuarbeiten.

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn man einen günstigen bei dm o.ä. ersteht
    Je nachdem wie groß das Tier ist. Für ein 2kg Kaninchen ist der kleinste Babybodyx zu groß, da würde ich dann auf den Ärlel eines Shirts zurückgreifen und entsprechende Löcher reinschneiden.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Ich hab damals eine Baumwollsocke genommen. Der Po war dabei frei und es hat super funktioniert
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  17. #37
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe vor 2 Wochen auch eine Häsin kastrieren lassen und wollte es zunächst ohne Body versuchen. Gleich am Abend des Abholens war der erste Faden durch (außenliegende Naht).

    Ich habe mir so einen Body von MedPet bestellt, ich persönlich finde ihn aber nicht zufriedenstellend verarbeitet und die empfohlene Größe XS war für eine 1,8 kg-Häsin zu klein (das ist ja aber nicht Herstellerschuld, sondern meine).

    Habe dann zu meiner "Universalwaffe" gegriffen: Kinderleggins Größe 152, den Unterschenkel abgeschnitten, 4 Löcher rein, passte ! UND: hielt die gesamte 10 Tage.

    Ich bleibe zukünftig bei diesem System.

  18. #38
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn man einen günstigen bei dm o.ä. ersteht
    Je nachdem wie groß das Tier ist. Für ein 2kg Kaninchen ist der kleinste Babybodyx zu groß, da würde ich dann auf den Ärlel eines Shirts zurückgreifen und entsprechende Löcher reinschneiden.
    Nö, es gibt extra Frühchen-Bodys, die funktionieren ganz gut bei 2kg (eigene Erfahrung).

  19. #39
    Gast
    Gast

    Standard

    Die Tiere gewöhnen sich durchaus an einen Body und bei der Legginsvariante ging bislang gar nichts daneben oder blieb kleben oder ähnliches. Ich kann das nur empfehlen, ich habe den bestellen Body für den Fall der Fälle behalten, aber ich gebe der Leggings den Vorzug.

  20. #40
    Bacon, Benny Bacon! Avatar von Annemarie S.
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: Bonn
    Beiträge: 223

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall direkt einen Body anziehen.

    Meiner Leonida wurde einer von der TÄ bereits direkt nach der OP verpasst. Sie passte von der Breite her nicht in die Bodys für Kaninchen (2 Kilo Löwenkopf - was haben die nur für Bodys???), also bekam sie einen für Siamkatzen...
    Es ging er nach der OP schnell wieder gut und sie begann bereits nach ein paar Stunden sich den Body auszuziehen... Ich musste ihn mit der Nähmaschine kürzen und sie zupfte immernoch ständig daran rum. Am nächsten Tag war die Naht an ein paar Stellen aufgeknabbert... Leo musste erneut in Narkose gelegt und genäht werden...
    Danach bekam sie nicht nur den Body, sondern auch noch einen selbstgemachten Comfy Collar um den Hals, der auch noch mit einem Klettverschluss am Body befestigt wurde (am Rücken), da sie sich auch den Collar so zurechtbog, dass sie wieder an die Naht konnte...
    Damit hatte ich allerdings die für mein Kaninchen perfekte Lösung gefunden und sie hat es nicht mehr geschafft sich an die Naht zu gehn oder den Body auszuziehn... YEAH!

    PS: Den Kragen habe ich aus einem aufblasbaren Strandball (wasserdicht) genähnt

    So sah es aus


    Geändert von Annemarie S. (28.06.2013 um 01:43 Uhr)
    Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •