Je nachdem wie groß das Tier ist. Für ein 2kg Kaninchen ist der kleinste Babybodyx zu groß, da würde ich dann auf den Ärlel eines Shirts zurückgreifen und entsprechende Löcher reinschneiden.Wenn man einen günstigen bei dm o.ä. ersteht![]()
Je nachdem wie groß das Tier ist. Für ein 2kg Kaninchen ist der kleinste Babybodyx zu groß, da würde ich dann auf den Ärlel eines Shirts zurückgreifen und entsprechende Löcher reinschneiden.Wenn man einen günstigen bei dm o.ä. ersteht![]()
Ich hab damals eine Baumwollsocke genommen. Der Po war dabei frei und es hat super funktioniert![]()
„Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer
Ich habe vor 2 Wochen auch eine Häsin kastrieren lassen und wollte es zunächst ohne Body versuchen. Gleich am Abend des Abholens war der erste Faden durch (außenliegende Naht).
Ich habe mir so einen Body von MedPet bestellt, ich persönlich finde ihn aber nicht zufriedenstellend verarbeitet und die empfohlene Größe XS war für eine 1,8 kg-Häsin zu klein (das ist ja aber nicht Herstellerschuld, sondern meine).
Habe dann zu meiner "Universalwaffe" gegriffen: Kinderleggins Größe 152, den Unterschenkel abgeschnitten, 4 Löcher rein, passte! UND: hielt die gesamte 10 Tage.
Ich bleibe zukünftig bei diesem System.
Die Tiere gewöhnen sich durchaus an einen Body und bei der Legginsvariante ging bislang gar nichts daneben oder blieb kleben oder ähnliches. Ich kann das nur empfehlen, ich habe den bestellen Body für den Fall der Fälle behalten, aber ich gebe der Leggings den Vorzug.
Ich würde auf jeden Fall direkt einen Body anziehen.
Meiner Leonida wurde einer von der TÄ bereits direkt nach der OP verpasst. Sie passte von der Breite her nicht in die Bodys für Kaninchen (2 Kilo Löwenkopf - was haben die nur für Bodys???), also bekam sie einen für Siamkatzen...
Es ging er nach der OP schnell wieder gut und sie begann bereits nach ein paar Stunden sich den Body auszuziehen... Ich musste ihn mit der Nähmaschine kürzen und sie zupfte immernoch ständig daran rum. Am nächsten Tag war die Naht an ein paar Stellen aufgeknabbert... Leo musste erneut in Narkose gelegt und genäht werden...
Danach bekam sie nicht nur den Body, sondern auch noch einen selbstgemachten Comfy Collar um den Hals, der auch noch mit einem Klettverschluss am Body befestigt wurde (am Rücken), da sie sich auch den Collar so zurechtbog, dass sie wieder an die Naht konnte...
Damit hatte ich allerdings die für mein Kaninchen perfekte Lösung gefundenund sie hat es nicht mehr geschafft sich an die Naht zu gehn oder den Body auszuziehn... YEAH!
PS: Den Kragen habe ich aus einem aufblasbaren Strandball (wasserdicht) genähnt
So sah es aus
![]()
Geändert von Annemarie S. (28.06.2013 um 01:43 Uhr)
Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!
Ach Gottchen...
Also ich werde heute im dm mal nach Frühchen-Bodies schauen und diese ggf. noch umnähen. Dafür reicht die Zeit ja noch. Ich hoffe, dass Wommel nicht ganz so enthusiastisch sein wird wie Leonida...Aber falls, dann danke für den Tipp. Ist ja super mit dem Wasserball!
Gerne
Der Kragen war im Übrigen mit Watte gefülltund er hat zwei Kaninchen überlebt... obwohl ich ihn ein drittes Mal aufgrund der Knabberspuren nicht mehr gebrauchen kann...
Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen