Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    annika das dritte könnte eine sternmiere sind, ich verfüttere es mit
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    @ Annika, die zweite Pflanze ist eine Moschusmalve, wie ich heute von Sabine gelernt habe
    Ich hab´ sie heute auch zum ersten Mal gepflückt. Sie soll wohl sehr selten sein. In unserer Region wachsen seltene Pflanzenarten....finde ich toll
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby
    nach oben 

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Annika, das erste dürfte ein Kälberkropf sein.

    nach oben 

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    ich werf nochmal meine frage zur königskerze ein. kann ich die verfüttern, wenn ja wieviel davon?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Von ihr und dem Baldrian kannst du, wenn du magst, was mit ins Gemisch packen.
    nach oben 

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich werf nochmal meine frage zur königskerze ein. kann ich die verfüttern, wenn ja wieviel davon?
    Königskerze kannst Du bedenkenlos verfüttern. Du hattest mir ja auch eine PN geschrieben, ich antworte heute Abend wegen der genauen Inhaltsstoffe !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #7
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    annika das dritte könnte eine sternmiere sind, ich verfüttere es mit
    Zitat Zitat von Leni Beitrag anzeigen
    @ Annika, die zweite Pflanze ist eine Moschusmalve, wie ich heute von Sabine gelernt habe
    Ich hab´ sie heute auch zum ersten Mal gepflückt. Sie soll wohl sehr selten sein. In unserer Region wachsen seltene Pflanzenarten....finde ich toll
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Annika, das erste dürfte ein Kälberkropf sein.
    Ich danke Euch

    Kälberkropf habe ich leider schon verfüttert. Und einen halben Herzstillstand bekommen weil ich dachte, es sei Schierling. ALLE Kaninchen haben sich darüber her gemacht und die Blüten gefressen. Die Stile nicht.

    Ich habe es aber im großen Gemisch in geringer Menge angeboten.

    Also hoch giftig dürfe das nicht sein für Kaninchen.

    Werde mich aber wohl hüten, dass nochmals zu verfüttern. Diese ganzen Doldenblüter....

    LG
    Annika
    nach oben 

  8. #8

    Standard

    Von den kälberkröpfen ist doch nur der Taumel- kälberkropf wirklich giftig oder?
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •