Man kann einzelnen Tieren recht gut beibringen für eine extra Portion an einen spez. Platz zu gehen. z.B. eine große Transportbox.
Abrufen, Futter hinstellen, Tür zu. Wenn aufgefressen darf er wieder raus. Nach 3 Tagen üben, klappt das von selbst.![]()
Man kann einzelnen Tieren recht gut beibringen für eine extra Portion an einen spez. Platz zu gehen. z.B. eine große Transportbox.
Abrufen, Futter hinstellen, Tür zu. Wenn aufgefressen darf er wieder raus. Nach 3 Tagen üben, klappt das von selbst.![]()
Wurde bei der Blutabnahme auch der Schilddrüsenwert gecheckt? Das würde ich sonst mal machen. Wie ist denn sein Fress- u allgemeines Verhalten?
Liebe Grüße
Vanessa
Und was sagt die Waage?![]()
So, nun gibt es ein Up Date zum Hungerhaken Timmy. Ich habe ihn doch aus der Gruppe genommen und ein paar Tage alleine gehalten. Dadurch konnte ich genau sehen, wieviel und was er frisst. So wie es aussieht, ist das Heu der Knackpunkt: er frisst kein Heu
Nun ist er ersteinmal wieder mit seinem Bruder Blue ein 2-er Team.
Ich füttere Strukturfutter zu. Das liebt er. Und mit seinem Gewicht bin ich sehr zufrieden. Er hat von 1.540 gr. inzwischen auf 1.610 gr. zugenommen
Nun habe ich 2 Möglichkeiten:
1. Timmy und Blue bleiben zu Zweit.
2. Sie kommen wieder zurück in die Außengruppe und alle werden mit Strukturfutter zugefüttert.
Ich tendiere mehr zu Lösung 2. Es hat sich ja schon herausgestellt, daß Timmy und Blue Teamtauglich sind und von den anderen auch akzeptiert werden. Und große Gruppen finde ich für die Tiere einfach schöner. Es wäre eigentlich schade, wenn sie als 2-er WG leben müssten.
LG, Iris
Ich finde die 2. Lösung auch besser. Man kann den größten Futtermuffel irgendwie mitziehen.
Das Heu sollte kein Knackpunkt sein. Heu ist lustig. So beliebt, das es dick macht, ist es für gewöhnlich nicht.
Bei Lysander (6 kg) haben 1/2 Tl. Sämereien 2x tgl. vollkommen ausgereicht, um seine Leberprobleme auszuheilen und die Gewichtsschwankungen auszugleichen. Es ist also nicht viel, das es bei so einem Hungerhaken an Extra-Futter braucht.
Aber: Wenn das Heu weniger beliebt ist, wie bei deinen anderen Kaninchen, tut ihm vielleicht doch ein Zahn weh?
Wurde der Kiefer schon geröntgt?
Der Kiefer wurde noch nicht geröngt. Aber wenn er zahnweh hätte, dann könnte er doch auch keine Karotten essen? Ich habe ihm in der Alleinsein-Futter-Testphase extra ganz dicke große Möhren gegeben. Und die hat er verputzt wie nix.
das ist ein trugschluß, dass er dann möhren nicht fressen könnte.
ich würde da durchaus mal röntgen lassen. meine motte hat mit einem vereiterten backenzahn alles gefressen auch in der gewohnten geschwindigkeit, heu eher nicht, da sie ein heumuffel war, ist mir das aber nicht weiter aufgefallen.
mir ist erst aufgefallen dass was nicht stimmt, also sie von einem tag auf den anderen garnichts mehr gefressen hat. da war der backenzahn schon so am eitern, dass er der Ta im mund entgegengelaufen kam.
seit dem ist das "frisst normal" fürmich kein anzeichen mehr dass mit den zähnen alles stimmt![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen