Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Klee im Futter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    ich habe zu viele Kaninchen zum pflücken, deshalb mähe ich
    Gemähtes würde ich ehrlich gesagt nicht verfüttern. Es ist ja quasi so gehäckselt und mitunter sogar mit Öl/Benzin verunreinigt.

    Klee verfütter ich hin und wieder recht üppig im Gemisch und hatte nie Probleme damit.
    Geändert von Constanze H. (18.06.2013 um 23:00 Uhr)

  2. #2
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    ich habe zu viele Kaninchen zum pflücken, deshalb mähe ich
    Gemähtes würde ich ehrlich gesagt nicht verfüttern.
    Ich glaube das Mähen bezog sich nicht auf Kleingehäckseltes wie bei einem Rasenmäher, sondern eher so, dass die ganze Wiese erhalten bleibt. z.B. mit einem Sensen-Mäher etc...

    Ansonsten wie bei den anderen auch, Klee wurde bei mir auch immer mit gefressen und gut vertragen
    Geändert von Chris (18.06.2013 um 23:07 Uhr)
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Mähen mit dem Mäher kann viele Nachteile haben:
    Erstmal wird das Gras zumeist abgehauen statt geschnitten, dafür sind die Klingen nämlich meist viel zu stumpf. Das führt zu zermatschter Zellstruktur und das Zeug schimmelt und gärt sehr schnell. Beim Benzinmäher kommen noch das Benzin und ansonsten bei den typischen Gartengeräten noch Schmieröle usw hinzu.

    Mähen mit der (gut gedengelten) Sense ist hingegen kein Problem, das mache ich auch ab und an.

    Und in meinem Futter befinden sich immer Weiß- und Rotklee, Fadenklee, Hornklee und Luzerne. Es gab noch nie Blähungen davon.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Eine Regel aus frühen Tagen lautet z. B., nicht zu viel und schon gar keinen nassen Klee zu füttern, weil der hohe Proteingehalt Blähungen verursachen kann. Tatsächlich beruht aber die blähende Wirkung auf den Saponinen. Das sind Pflanzeninhaltsstoffe, die die Oberflächenspan- nung des Wassers verringern und somit zur Schaumbildung führen können. Der Begriff “Sapo” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “Seife” - ein Hinweis auf schäumende Eigenschaft. Wer schon einmal nassen Klee geschnitten hat, kennt dieses etwas schmierige, eben seifige Gefühl, welches man beim Anfassen der Pflanzen hat. Die Schaumbildung ist bei nassen Klee also schon in Gang gesetzt, was bei einem übermäßigen Verzehr schon zu Problemen führen kann, auch wenn nasses Grünfutter in der Regel kein Problem darstellt. Im Fall des Klees hatten aber die “Alten” schon Recht. Auch bei Wiederkäuern ist die schäumende Wirkung verschiedener Leguminosen bekannt und wird dort “Schaumgärung” genannt. (Jeroch 1993) Wir bieten Klee, egal ob nass oder trocken, grundsätzlich in einem Gemisch mit anderen Pflanzen an. Der Anteil von Klee übersteigt dabei selten 10%, in der Regel liegt er bei 5%.
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...fuetterung.htm

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Ich fahre sogar extra Wiesen an auf denn fast nur Klee wächst, um diesen zu ernten. Ich beneide Dich um Deine Kleewiese vor der Tür.
    Immer rein damit ins Kaninchen!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Vielen Dank euch allen, für soviele Antworten. Jetzt bin ich beruhigt
    Vielleicht bin ich als Besitzerin eines ehemaligen Hufrehepferdes mit dem Klee übervorsichtig
    Übrigens mähe ich mit der Sichel oder mit einem elektrischen Rasenkantenschneider. Dieser macht glatte saubere Schnitte.
    Der Beweis ist eine Scheibe meiner Fingerkuppe, die ich mir am Sonntag abgemäht habe
    LG, Iris

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Der Beweis ist eine Scheibe meiner Fingerkuppe
    Das kann ich auch mit Victorinox Messern, ich mußte sogar mal ins Krankenhaus weil ich knapp am Knochen vorbei war......
    Es ist immer noch taub, jahre später .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    oh jeh...

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Der Beweis ist eine Scheibe meiner Fingerkuppe
    Das kann ich auch mit Victorinox Messern, ich mußte sogar mal ins Krankenhaus weil ich knapp am Knochen vorbei war......
    Es ist immer noch taub, jahre später .


    Das ist dann definitiv keine Option für mich. Ich Troll schneid mir dann garantiert direkt nen ganzen Finger ab.


  10. #10
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Der Beweis ist eine Scheibe meiner Fingerkuppe, die ich mir am Sonntag abgemäht habe
    LG, Iris

    AUA
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futter geben
    Von Bruno im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 18:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •