Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Bau von Freigehege ....Ideen ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    huhu

    diese gittergehege aus metall gibts doch auch in 90cm höhe..wenn du da mehrere sets aneinander reihst könnte es gehen. und wegen der abdeckung, ich hab das früher oft so gemacht, dass ich das gehege aufgestellt habe und dann in die mitte einen sonnenschirm in den boden gesteckt habe.der war dann ca so hoch wie ich. und da drüber hab ich dann ein vogelschutznetz für bäume gelegt und mit wäscheklammern an den gittern festgemacht. musst aber drauf achten, dass das netzt für die hasis nicht erreichbar ist, wegen verheddern usw.
    wenn du dann rein willst, machse 2 wäscheklammern ab und schlüpfst ins gehege.

    und ansonsten...biste sicher, dass die 2 bei viel platz und wiese sich rausbuddeln? ich mein, in so ein gehege sollten die hasis eh nur wenn du in der nähe bist und immermal nach ihnen gucken gehst.

  2. #2
    Kaninchenflüsterer Avatar von Eva@Mutzel_Leo
    Registriert seit: 17.09.2012
    Ort: Dresden
    Beiträge: 385

    Standard

    Das ist schon mal eine Gute Idee. Nur wollte ich jetzt nicht noch mehr Gitterelemente holen. Also mehr meine Ellis. Weil ich auch nicht weiß, wann ich zu Hause ausziehe. Und dann brauch ich die am Ende nicht mehr.
    Aber danke schon mal. Das mit dem Schirm ist eine gute Idee. Ich habe sowieso einen kleinen Schirm für zwei wegen der Sonne. Aber die kommen ja jetzt eh in den Schatten unter einen Baum.
    Leo +27.09.2012 Mutzel *20.04.2007 +13.10.2012 Smartie *31.12.2011 + 23.10.2014

    Ihr DREI bleibt auf ewig in unseren HERZEN !

  3. #3
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 637

    Standard

    Meine Lösung war da schon immer, ne' Rolle Volierendraht (am Besten 20-25m dann kommt auch ein schöner Freilauf zusammen), ein paar Holz"Pfosten" (alte Besenstiele oder sonst irgendetwas der art) in den Boden stecken, und Volierendraht drum herum stellen. Der Draht ist an sich schon so stabil, dass er fast von alleine stehen bleibt. Mit einer Tür musst du dann schauen, entweder du steigst immer drüber, oder du musst eine provisorisch einbauen....

    Eine Bodensicherung wirst du da wohl aber dann nicht hin bekommen.....

    oder du baust gleich ein richtiges Außengehege?
    Geändert von Chris (14.06.2013 um 11:56 Uhr)
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Das mit der Bodensicherung ist in meinen Augen auch so ziemlich unmöglich. Aber wenn sie nur unter Aufsicht rausdürfen, sollte das auch kein großen Problem sein - durch die Grasnarbe buddeln sie sich nicht so fix, weil sie ja vorher durch die Wurzeln müssen, da kann man rechtzeitig eingreifen.

    Ich hatte früher auch so einen Auslauf aus einer langen Drahtrolle, das Aufbauen ist etwas umständlich, aber wenn es einmal steht, ist es super. Du kannst auch Kaninchendraht nehmen, der ist zwar nicht so stabil (= steht nicht von alleine), aber leichter zu händeln, wenn du den Auslauf nicht stehen lassen kannst.


  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bezüglich Kaninchendraht:

    Ich habe erst letztes Wochenendes bei einer Beratung gehört, dass die Tiere diesen durchgefressen haben und verschwunden sind.

    Von daher halte ich diesen für zu gefährlich, auch wenn man die Tiere beaufsichtigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man stundenlang mit Adleraugen daneben sitzt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    also ganz ehrlich, dass kaninchen den draht durchfressen hab ich jetzt auch schon mehrmals gehört, kann es mir aber absolut nicht vorstellen...meine riesen mit ihren 6 kg haben schon an normalem hasendraht geknabbert und da is garnix passiert...da muss der draht wohl schon zimlich marode gewesen sein...wenn der alst ist, dann kann man den auch schon mit bloßen händen "abknicken".

  7. #7

    Standard

    Ich glaube halt, dass dieser Hasendraht nicht wirklich gut verarbeitet ist. Ich nutze ihn zur doppelten Absicherung unseres Holzzaunes (also Holzzaun, Hasendraht + Steinplatten ;-) ) und schon beim Verlegen (es waren gut 50 Meter) hat er einige offene Stellen gezeigt oder fast offene. Diesem Draht würde ich als einzige Absicherung daher nicht trauen. Nur unter Aufsicht.

    Zum Thema Holz:

    Was ist das für ein Ameisen Mobbing hier!? Ist doch nicht schlimm, wenn da Ameisen dran sind, oder!? Termiten wäre was anders Aber die Ameisen machen doch nichts.

    Rausbuddeln kann gerade in kleineren Ausläufen gut möglich sein. Sie sehen den ganzen Platz um das Gehege herum und wollen natürlich alles auskundschaften. Aber da ist das Gitter... also... flux mal drunter her ;-)
    Daher: Nur unter Aufsicht!!!
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    also ganz ehrlich, dass kaninchen den draht durchfressen hab ich jetzt auch schon mehrmals gehört, kann es mir aber absolut nicht vorstellen...meine riesen mit ihren 6 kg haben schon an normalem hasendraht geknabbert und da is garnix passiert...da muss der draht wohl schon zimlich marode gewesen sein...wenn der alst ist, dann kann man den auch schon mit bloßen händen "abknicken".
    Herrkömmlicher Kaninchendraht ist in der regel 0,6mm oder 0,8mm dünn, der kann in nullkommanix von einem Kaninchen durchgebissen werden, ich habe es schon mit eigenen Augen gesehen!
    Das ist doch auch der Grund warum zu Volierendraht von mind. 1,2mm Stärke rät.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Urinieren im Freigehege
    Von Tinka im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 09:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •