So sieht es da tagsüber aus von der Helligkeit:
Gehege tag.jpg
 
			
			 
 
				So sieht es da tagsüber aus von der Helligkeit:
Gehege tag.jpg
Meine private Meerschweinchen- und Kaninchenhilfe bei Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Jasmi...175833?fref=ts
Würde mich über Freundschaftsanfragen freuen
 
 
				Das sieht für mich OK aus. Innenkaninchen haben auch nicht mehr Licht, wenn nur ein Fenster im Zimmer ist
 
			
			 
 
				Falls sie nicht nach draußen kommen zum Auslauf, empfehle ich Tageslichtleuchten, die habe ich innen, das regt die Vit-D-Bildung an. Das ist wiederum wichtig für die Knochensubstanz.
Prima dass du dich hier vorstellst, es hinterlässt doch ein besseres Gefühl wenn man Tiere auf eine weite Fahrt schickt und weiß wohin sie gehen.
Hast du denn auch inzwischen einen kaninchenerfahrenen TA gefunden?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de

Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
 
 
				ich bin ein bisschen neidisch ^^
ich hätte auch gerne so viel platz für meine nins
 
			
			 
 
				Wildkaninchen fressen aber draußen und bekommen so UV-Strahlen ab. Ein geöffnetes Fenster mit Sonnenlicht hilft auch.
Es gab wohl Studien, dass Kaninchen in Innenhaltung eher zu Kieferabszessen neigen als Außentiere. Meine Draußis haben auch einen geringeren "Wartungsbedarf" in dieser Hinsicht als die Drinnis.
Mag Zufall sein, aber Vit-D ist schon wichtig, das kennst du bestimmt noch von deinem Ex-Baby, Maike.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de

Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
 
 
				Klar ist Vit.D wichtig aber ich bin jahrelang mit meinem Hund in den hamburger Parks unterwegs gewesen und da waren ausser ganz früh morgens und abends in der Dämmerung nie Kaninchen zu sehen und da habe ich mich gefragt, wo die wohl ihr Sonnenlicht herbekommen....
Aber auf der anderen Seite ist die durchschnittliche Lebenserwartung eines Wildkaninchens ja auch nicht mit den unsrigen zu vergleichen....
 
			
			 
 
				Danke für eure Tipps. Ans Zubehör bauen gehts jetzt demnächst damit die Ninchen ein bisschen mehr Einrichtung bekommen. An Etagen dachte ich auch schon, muss mir da aber erst überlegen, wie ich das dann am besten mit einbringen kann.
Meine private Meerschweinchen- und Kaninchenhilfe bei Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Jasmi...175833?fref=ts
Würde mich über Freundschaftsanfragen freuen
 
			
			 
 
				Klitzekleine Seitendiskussion: Zum einen brauchen Kaninchen nicht sehr viel UV-Licht, um Mangelsymptome zu vermeiden. Eine Bestrahlung von 10 Minuten dreimal die Woche auf einer Hautfläche von etwa 9 cm2 reicht aus, um Mangelerscheinungen im Knochenbau abzustellen.
Zum anderen beziehen Kaninchen ihre aktiven Vitamin D-Stoffe nicht notwendig aus dem Mechanismus "Sonnenlicht+Haut", sondern vielfach aus Pilzen in Gräsern, die ihrerseits im Zusammenspiel mit Tageslicht aktive Vitamin D-Stoffe bilden. Auch dies also ein Grund, warum Wiesenfütterung eine gute Idee ist, mit der das Supermarktgemüse aus dem spanischen Treibhaus einfach nicht mithalten kann.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen