Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: An die Aussenhalter, Bodenbelag

  1. #21
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Weiß jetzt nicht, ob das schon irgendwo steht, aber ganz wichtig wäre auch ein Dach mit etwas Gefälle....muß auch nur einen geringen Neigungswinkel haben, hauptsache das Wasser kann abfließen .
    Ist auch bei Schnee besser, da sonst bei häufigem Schneefall doch eine enorme Last auf dem Dach liegt.

    Wir haben an den letzten 3 Gehegen zb. auch Regenrinnen dran.

    Dann würd ich auch noch gucken in welche Richtung ihr das Gehege zumacht.
    Wo starker Ostwind herkommt, oder wo ab Mittags die Sonne "brütet"....und alles aufheizt.
    So daß ihr genügend Winddchutz und Schattenplätze habt.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Toll geschrieben Birgit.

    Im Übrigen habe ich bei userem Gehege 4 Zusatzstützen, die ich nur im Winter mittig von innen unter das Dach schraube, da ich vor den Schneelasten doch erheblichen Respekt habe. Und siehe da: Alle Stützen (70x70) standen während Schneefalls unter großer Belastung, denn vorher konnte man die Stützen noch bewegen, mit Schneelast nicht mehr.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •